Scotty Cameron, Odyssey, Kramski … Es muss nicht immer unbedingt ein Putter eines großen Herstellers sein. Ich stelle Euch vier Putter(marken) vor, die Ihr auf dem Schirm haben solltet.
Cleveland Huntington Beach Putter
- Huntington Beach Serie von Cleveland
- Drei der neun Modelle
- Precision Milled Face
Ein hochwertiger Putter eines renommierten Herstellers für unter 100 Euro? Mit Putter-Serie »Huntington Beach« bietet Cleveland Golf genau das an. Gleich neun Putterköpfe mit verschiedenen Formen stehen zur Auswahl. Vom Blade- bis zum Mallet-Putter werden alle Geschmäcker bedient.
Das Schlägerblatt zeichnet sich durch eine tiefe und rautenförmige Fräsung (Precision Milled Face) aus, die ein sehr weiches Schlaggefühl garantiert. Alle Modelle sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder erhältlich.
Bewertung
Die »Huttington Beach«-Serie besticht durch ihr Preis-Leistungsverhältnis. Durch vergleichsweise wenig Geld bekommst Du einen sehr gut verarbeiteten Putter mit sehr softem Feedback im Treffmoment. Die große Auswahl an verschiedenen Modellen ist ein weiteres Plus.
Evnroll Putter
- Fehlerverzeihende Rillen
- Das Blade-Modell ER1
- Evnroll Putter
Das Besondere an den Evnroll-Puttern sind die Rillen im Schlägerblatt, die so geformt sind, dass der Ball gerade startet – auch, wenn er nicht gut getroffen wurde.
Viele verschiedene Schlägerkopfformen stehen zur Auswahl, so dass jeder ein für sich passendes Modell finden sollte. Preislich startet die Putter von Evnroll bei 349 Euro.
Bewertung
Der Evnroll Putter ist bei nicht mittig getroffenen Bällen extrem fehlerverzeihend und gibt bei gut getroffenen Bällen ein sehr weiches Feedback. Hier findest Du eine detaillierte Vorstellung samt Testbericht.
Mikado Red Putter
- Mikado Red Putter
- Kostet unter 40 Euro
- Günstiges Einstiegsmodell
Mikado ist die Eigenmarke des bekannten Golfversandes all4golf (https://www.all4golf.de/) und richtet sich vor allem an Anfänger und preisbewusste Golfer. Der Mikado Red Putter hat einen Kopf in Mallet-Form. Das bedeutet, dass der Putterkopf nicht so kompakt wie bei einem Blade-Putter ist und somit mehr optische Unterstützung beim Ausrichten und Pendeln bietet.
Der Kopf ist – wie auch der Modellname es deutlich macht – komplett in rot gehalten. Akzente wie Linien auf der Schlagfläche, eine Ausrichtungshilfe oben sowie das Mikado-Logo auf der Unterseite des Schlägerkopfes sind weiß. Das Feedback im Treffmoment ist sehr weich und der Schlägerkopf relativ leicht.
Der Putter von Mikado wird standardmäßig mit einem Stahlschaft mit einer Länge von 35 Inch ausgeliefert. Der Griff stammt ebenfalls von Mikado selbst.
Bewertung
Von einem Putter sollte man grundsätzlich keine Wunder erwarten. Bei einem Preis von unter 40 Euro besteht beim Mikado Red Putter wahrscheinlich auch nicht die Gefahr, dass die Erwartungen zu hoch sind. Jedoch überrascht Mikado hier mit einem soliden Putter für Einsteiger, der anständig verarbeitet ist und auch optisch hervorsticht.
Straighter Putter
- Das Spielgefühl beider Modelle ist ähnlich
- Erstaunlich gefühlvolle Putts sind möglich
- Ausrichtungshilfen
Der deutsche Hersteller Straighter Putter (https://straighter-putter.de/) bietet mit dem CW14 einen Blade-Putter mit besonders schwerem Schlägerkopf an. Stolze 675 Gramm wiegt alleine der Kopf dieses Oversize-Putters.
Auf der Oberseite des Schlägerkopfes befinden sich drei große Ausrichtungslinien, die das Zielen vereinfachen. Die Schaftlänge kann zwischen 30 bis 36 Inch ausgewählt werden und standardmäßig wird ein SuperStroke-Griff verbaut (2.0 oder 3.0 nach Wahl).
Preislich liegt der riesige Putter bei 299 Euro.
Bewertung
In einem ausführlichen Testbericht habe ich diesen robusten und dennoch mit einem sehr weichem Feedback gesegneten Putter vorgestellt.
Das schwere Schlägerkopf liefert so ein starkes Gegengewicht, dass ein Verdrehen der Schlagfläche so gut wie ausgeschlossen ist. Ein echter Geheim-Tipp!