Du stehst wenige Meter neben dem Grün, würdest am liebsten putten – aber zwischen Ball und Fahne liegt Semirough oder eine beschädigte Vorgrün-Stelle. Genau hier glänzt der Puttchip: Du machst einen Putt, der Ball verhält sich wie ein kurzer Chip – er fliegt minimal und rollt dann kontrolliert aus.
Puttchip: Was er ist und wann Du ihn spielst
Video für Mitglieder
Du kannst das folgende Video mit der kostenlosen Mitgliedschaft ansehen. Wenn Du bereits Mitglied bist, kannst Du Dich hier einloggen.
Du kannst das folgende Video mit der kostenlosen Mitgliedschaft ansehen. Wenn Du bereits Mitglied bist, kannst Du Dich hier einloggen.
Anzeige
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)
4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.

Text: CSP
Bisher hab ich das so gemacht: leichter Schwung mit dem 56er, doppelter oder dünner Kontakt, Frust pur. Werde das mal ausprobieren ...
Das ist bei vielen Spielern das Problem bei den kurzen Chips, daher ist der Putt-Chip eine gute Alternative!
Danke, ein super Tipp. Schade nur dass die Videoeinstellung so viel Himmel zeigt und am Boden die Details abgeschnitten sind.
Danke für den Hinweis, ich werde darauf besser achten!
Das beste Ergebnis mit dem Putter erreicht 🤣
Das ist bei guten Vorgrün- Bedingungen logisch. Jedoch nicht der Fall bei höherem Gras.
Wieder großartig erklärt, genauso wie die Bunker Serie. Ich erinnere mich noch sehr gut, wie mir Stefan vor ca. 25 Jahren in Semlin das Chippen beigebracht hat. Das war offenbar so gut, dass ich später den Spitznamen „Professor Chip“ bekam…
Hallo Detlef! Danke für dein Lob, das freut mich besonders! Herzliche Grüße nach Berlin!
Danke für den Tipp mit dem leichten eindrehen und das ich meinen Puttergriff beibehalten soll. Beste Grüße Peter
Gern geschehen, Peter!