#147 Post-Shot-Routine
28. Oktober 2022 -
Dauer: 37 Minuten
Über die Pre-Shot-Routine habe wir schon oft gesprochen – aber was sind sinnvolle Abläufe nach einem Schlag? Und vor allem: Welche Vorteile bringen sie? In dieser Folge dreht sich alles um die Post-Shot-Routine.
Folge 147 anhören
#146 Schwierige Bunkerlagen
21. Oktober 2022 -
Dauer: 32 Minuten
Der Sand ist nass und fest. Wie kommst Du jetzt sicher aus dem Bunker? Wie Du diese Situationen und andere schwierigen Lagen im Bunker meisterst, erfährst Du in dieser Folge.
Folge 146 anhören
#145 Lange Eisen und Fairwayhölzer
14. Oktober 2022 -
Dauer: 40 Minuten
Schwingen sich Hölzer anders als lange Eisen? Erfahre, welche Unterschiede es gibt und was Du beim Golfschwung beachtest solltest, wenn Du Du einen langen Schlag vom Boden machst.
Folge 145 anhören
#144 Entfernungen messen
7. Oktober 2022 -
Dauer: 37 Minuten
Um bewusst eine Bahn zu spielen, ist das Kennen der Entfernungen unerlässlich – nicht nur bis zu Fahne, sondern auch um sichere Landezonen zu identifizieren. Dafür kannst Du Entfernungspfosten, Apps, Laser und andere Geräte nutzen. Wie sprechen über die Vor- und Nachteile.
Folge 144 anhören
#143 Weiter schlagen (Interview mit Robin Horvath)
30. September 2022 -
Dauer: 70 Minuten
Robin Horvath wiegt unter 80 kg, schlägt den Ball aber über 400 Meter weit. Als Long Drive Champion und »Drive Coach« verrät Robin seine Geheimnisse für mehr Schlagweite und was Amateurgolfer lernen sollten, um weiter zu schlagen.
Folge 143 anhören
#142 Rundenanalyse
23. September 2022 -
Dauer: 42 Minuten
Mit einer guten Rundenanalyse kannst Du Dein Training zielgerichtet abstimmen. In dieser Erfolge erfährst Du, welche Notizen Dir helfen und welche Apps und Geräte Dich dabei unterstützen.
Folge 142 anhören
#141 Übermut
16. September 2022 -
Dauer: 37 Minuten
»Übermut tut selten gut.« Klingt abgedroschen, ist aber bittere Wahrheit auf dem Golfplatz. Und das leider immer wieder. Doch was kann man tun, damit man nicht in die fiese Falle des Übermuts tritt?
Folge 141 anhören
#140 Wann welches Wedge?
9. September 2022 -
Dauer: 40 Minuten
Pitching Wedge, Sand Wedge, Gap Wedge, Lob Wedge – in welcher Lage ist eigentlich welcher Schläge geeignet? In dieser Folge erfährst Du, wie Du erfolgreich Deine Wedges einsetzen kannst.
Folge 140 anhören
#139 Die 5 Checkpunkte im Setup
2. September 2022 -
Dauer: 41 Minuten
Wenn Du jedes Mal anders am Ball stehst, musst Du diese Abweichungen mit Kompensationsbewegungen ausgleichen. Das ist Gift für konstante Schläge. In dieser Folge erfährst Du, wie Du Dein Setup kontrollieren kannst.
Folge 139 anhören
#138 Lohnen sich neue Schläger?
26. August 2022 -
Dauer: 31 Minuten
Als Golfanfänger "erbt" man häufig die alten Schläger eine Freundes – die wiederum von einem weiteren Freund verschenkt worden sind. Nicht selten wandern Eisen aus den Neunzigern ins Bag des Anfängers. Marcus hat den Vergleich gemacht: Erfahre, wie groß die Unterschiede sind.
Folge 138 anhören
#137 Schlägerwahl auf dem Fairway
19. August 2022 -
Dauer: 37 Minuten
Fairway getroffen! Eisen, Fairwayholz oder doch lieber Hybrid? Wie die Balllage, die Landezone und Dein Schwung die Schlägerwahl beeinflussen, erfährst Du in dieser spannenden Podcast-Folge.
Folge 137 anhören
#136 Technikgedanken
12. August 2022 -
Dauer: 40 Minuten
Du stehst am Ball und nichts geht mehr! Technikgedanken. 1000 Technikgedanken. Wie soll das Gehirn in so einer Situation den Golfschwung umsetzen? In dieser Folge erfährst Du, wie Du lästige Technikgedanken Stück für Stück aus dem Kopf bekommst.
Folge 136 anhören
#135 Kurze Schläge aus dem Rough
5. August 2022 -
Dauer: 34 Minuten
Wenn wir Chips trainieren, legen wir den Ball meist auf das Vorgrün. Auf dem Platz sind wir aber oft mit Situationen konfrontiert, die wir wenig trainiert haben: Was also tun, wenn wir aus kurzer Distanz aus dem Rough auf das Grün spielen wollen?
Folge 135 anhören
#134 Qualität der Rangebälle
29. Juli 2022 -
Dauer: 33 Minuten
Du ziehst Dir einen Eimer Bälle: Starke Abnutzungsspuren und unterschiedliche Modelle trüben Deine Vorfreude aufs Training. Was Du tun kannst, wenn die Bälle auf der Range zu wünschen übrig lassen, erfährst Du in dieser Folge.
Folge 134 anhören
#133 Rhythmus beim Putten
22. Juli 2022 -
Dauer: 31 Minuten
Welche Rolle spielt eigentlich der Rhythmus beim Putten? Eine große! Mit einem guten Rhythmus wirst Du sicherer auf dem Grün. In dieser Folge erfährst Du, wie Du den perfekten Rhythmus für Dich findest.
Folge 133 anhören
#132 Kreuzfahrt & Golf
15. Juli 2022 -
Dauer: 49 Minuten
In Rom findet 2023 der Ryder Cup statt. Christophe hat den Platz im Rahmen einer Kreuzfahrt gespielt, die die schönsten Golfplätze am Mittelmeer ansteuert. Erfahre, wie eine Golfplatz-Kreuzfahrt abläuft und welche Vorteile sie bietet.
Folge 132 anhören
#131 Treffer mit der Spitze
8. Juli 2022 -
Dauer: 32 Minuten
Wenn Du den Ball mit der Spitze des Schlägerkopfes triffst, verlierst Du nicht nur Länge. Der Ball kann auch völlig aus der Richtung fliegen. In dieser Folge erfährst Du, wie Du die Mittigkeit des Treffens überprüfst und welche Übungen gegen Treffer mit der Spitze helfen.
Folge 131 anhören
#130 Trainingsplan für Anfänger
1. Juli 2022 -
Dauer: 55 Minuten
Platzreife und etwas Erfahrung gesammelt – doch wie kann ein Trainingsplan aussehen, um sich gezielt zu verbessern? Am Beispiel "Doppel-Bogey-Golfer werden" beschreiben wir, wie ein Trainingsplan strukturiert sein könnte und welche Übungen beim Erreichen des Ziels helfen.
Folge 130 anhören
#129 Der Oberkörper im Golfschwung
24. Juni 2022 -
Dauer: 35 Minuten
Kippeln und Aufrichten: Diese Bewegungsmuster wirken sich besonders negativ auf den Golfschwung aus. Damit Du den Oberkörper richtig einsetzt, sprechen wir über häufige Fehler und erklären, wie sich der Oberkörper im Golfschwung bewegen sollte.
Folge 129 anhören
#128 Fremde Grüns meistern
17. Juni 2022 -
Dauer: 41 Minuten
Fremder Platz, fremde Grüns: Was kann ich tun, um mich möglichst schnell an die Geschwindigkeit der Grün zu gewöhnen? Je schneller die Längenkontrolle gelingt, desto besser der Score. Wie Du vorgehen kannst, erfährst Du in dieser Folge zu fremden Grüns.
Folge 128 anhören
#127 Der gerade Golfschlag
10. Juni 2022 -
Dauer: 31 Minuten
Was muss ich tun, damit der Ball gerade fliegt? Diese Frage erreichte uns per Mail. In dieser Folge erfährst Du, wie hoch in etwa die Wahrscheinlichkeit für einen komplett geraden Ballflug ist und wie Du Dich diesem zumindest annähern kannst.
Folge 127 anhören
#126 Die 8 häufigsten Fehler im kurzen Spiel
3. Juni 2022 -
Dauer: 39 Minuten
Rund ums Grün werden viele Schläge verschenkt. Der Grund: Einfache Fehler im kurzen Spiel. Wir erklären nicht nur die häufigsten Fehler beim Putten, Chippen, Pitchen und im Bunker – Du bekommst auch Tipps, wie Du sie vermeidest.
Folge 126 anhören
#125 Die Arme im Golfschwung
27. Mai 2022 -
Dauer: 39 Minuten
Schön locker schwingen? Das geht nur, wenn die Arme nicht verkrampfen. Wie das geht, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Außerdem findest Du mit unseren Übungen heraus, welcher Dein Führungsarm ist.
Folge 125 anhören
#124 Nach der Platzreife
20. Mai 2022 -
Dauer: 34 Minuten
Die Platzreife ist in der Tasche – und nun? Wie geht man sinnvollerweise vor, um schnell besser zu werden? Der Platz ruft, die Driving Range lockt und das kurze Spiel soll auch besser werden. In dieser Folge erfährst Du, welche Schwerpunkte empfehlenswert sind.
Folge 124 anhören