Podcasts: 
GOLFSTUN.DE Podcast
|
Clubhouse Talks

GOLFSTUN.DE Podcast

Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf. Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.

Golf Podcast

Neuste Podcast-Folge anhören

Alle Folgen

#13 Taktisch Pitchen, Chippen und Putten

Nach dem häufigsten taktischen Fehlern im langen Spiel, geht es nun um die Taktik rund ums Grün:

- Einschätzen der Spielsituation
- Pitchen oder Chippen?
- Schlägerwahl
- Sicher Putten

Folge 13 anhören
#12 Die sechs größten taktischen Fehler im langen Spiel

Nun geht es endlich auf den Platz und wir widmen uns dem langen Spiel. In dieser Folge lernst Du die sechs größten taktischen Fehler kennen – und wie Du sie vermeidest.

- Clever aufteen
- Flugkurven berücksichtigen
- Schlägerwahl
- Nicht immer Vollgas!
- Schlag Richtung Grün
- Aus dem Rough spielen

Außerdem verrät Christophe die besten taktischen Tipps aus dem Online-Kurs »Das Geheimnis erfolgreicher Golfer«.

Folge 12 anhören
#11 Golftraining auf der Range

In den ersten zehn Folgen hast Du alles über den Golfschwung erfahren. Nun geht es um das Training auf der Driving Range:

- Aufwärmen vor der Runde
- Unterschied zwischen Aufwärmen und Einschlagen
- Routine auf der Range
- Das Muskelgedächtnis trainieren
- Schneller lernen durch Übertreiben
- Platznahes Golftraining

Außerdem stellen wir uns die Frage was besser ist: Links oder Parkland Courses?

Folge 11 anhören
#10 Das Finish

Der Ball fliegt und Du schaust ihm hinterher. Das Finish verrät Dir einiges über Deinen Golfschwung, denn es ist das Resultat Deiner vorherigen Bewegungen.

- Die Funktion des Finishs
- Checkpunkte im Finish
- Die Arme und die Hüfte
- Balance und Stabilität
- Typische Fehler

Außerdem erfährst Du, welche Trainingstools wir gerne einsetzen.

Folge 10 anhören
#9 Der Impact

Endlich! Der Schläger trifft den Ball. Der Treffmoment wird auch als »Moment der Wahrheit« bezeichnet. Für einen guten Treffmoment sind die Mittigkeit des Treffens sowie der Eintreffwinkel entscheidend.

- Die Rolle des Schlägerblatts (und des Griffs)
- Die Position der Hände
- Übungen für bessere Treffer
- Das Löffeln und seine Folgen

Außerdem besprechen wir, wie eine sinnvolle Ernährung auf der Runde aussieht.

Folge 9 anhören
#8 Der höchste Punkt im Schwung

Nachdem in Folge 7 der Schläger den Weg nach oben gefunden hat, erreicht er in dieser Folge den höchsten Punkt. Auch hier lauern auf uns Hobbygolfer viele Tücken und Schwierigkeiten.

- Die Position des Schlägers
- Die Bedeutung der Handgelenke
- Die Rolle der Arme
- Typische Fehler und fiese Sockets

Außerdem diskutieren wir, ob Golfrunden im Winter Spaß machen und reden über Marcus' neuen Online Kurs »Den Driver meistern«.

Folge 8 anhören
#7 Der Weg des Schlägers nach oben

Den Golfschläger in den höchsten Punkt des Schwungs zu bewegen ist eine koordinativ anspruchsvolle Aufgabe. In dieser Folge erfährst Du, worauf Du achten solltest:

- Winkeln der Handgelenke
- Die Trägheit des Schlägers
- Heben des Schlägers und Rotieren des Körpers
- Der linke Arm
- Häufige Fehler: Aufstehen und Kippen

Außerdem reden wir über Golfmessen wie die PGA Show, die Golftage in München, die Hanse Golf und die Rheingolf.

Folge 7 anhören
#6 Das Take-Away

Mit dem Take-Away wird der Golfschwung eingeleitet. Hier lohnt es sich also genau hinzugucken, um Fehler zu vermeiden. Denn Dein Körper wird versuchen, diese im späteren Verlauf des Golfschwungs durch Ausgleichsbewegungen zu kompensieren. Und das ist schlecht für konstante Schläge!

- Was ist ein Take-Away?
- Die 3-Uhr-Position
- One-Piece Take-Away
- So kontrollierst Du Dein Take-Away
- Häufige Fehler beim Wegnehmen des Schlägers

Außerdem reden wir über empfehlenswerte Golf-Apps fürs Smartphone.

Folge 6 anhören
#5 Die Pre-Shot-Routine

Die Pre-Shot-Routine beim Golf kann viel Sicherheit geben und die Konstanz steigern. Doch wieso ist das eigentlich so?

- Vorteile einer Pre-Shot-Routine
- Ablauf der Routine
- Training mit dem Boxensystem
- Richtig zielen und ausrichten
- Übungen für die Driving Range
- Tour-Pros und ihre Routine

Folge 5 anhören
#4 Das Setup beim Driver

Nachdem wir in Folge 3 das Setup bei den Eisen besprochen haben, geht es nun um den Driver und die Unterschiede.

- Körperwinkel
- Abstand
- Gewicht
- Stand
- Ballposition
- Häufige Fehler

Außerdem sprechen wir über das Schlägerfitting.

Folge 4 anhören
#3 Das richtige Setup bei den Eisen

Wie sieht ein gutes Setup beim Golf aus? Wir sprechen über folgende Themen:

- Worauf sollte man in der Ansprechposition achten?
- Häufiger Fehler: Das Sitzen
- Ballposition
- Standbreite
- Checkliste für ein gutes Setup

Außerdem:
- Die schönsten Golferlebnisse
- Marcus' Hole-in-One und sein Platzrekord in Göttingen
- Chris' Traumschlag beim Founders Golf Cup mit Frank Adamowicz

Wir freuen uns über Euer Feedback und über jede Bewertung!
https://golfstun.de/kontakt/

Euer Marcus und Christophe

Folge 3 anhören
#2 Der richtige Griff

Worauf sollte man beim Greifen des Schlägers achten und welche Besonderheiten gibt es beim Griff? Wir sprechen über folgende Themen:

- Griffwechsel
- Starker und schwacher Griff
- Auswirkung des Griffs auf den Ballflug
- Das richtige Greifen kontrollieren und trainieren
- Der Griffdruck und seine Auswirkungen

Außerdem:
- Golfbuch: »Your Short Game Solution« von James Sieckmann
- Golfbuch: »Die Golf-Profiler« von Ina Eltner und Fred Hoffmann
- Golfbuch: »Nie wieder slicen« von Fabian Bünker
- Golflaser oder Golfuhr?

Wir freuen uns über Euer Feedback und über jede Bewertung!
https://golfstun.de/kontakt/

Euer Marcus und Christophe

Folge 2 anhören
#1 Wintertraining und Golfreisen

Wie kann man im Winter eigentlich sinnvoll trainieren? Wir sprechen über folgende Themen:

- Training im Indoor-Studio
- Wie funktioniert effektives Training?
- Welche Übungen eignen sich besonders für den Winter?
- Wie laufen Golfreisen ab?
- Welche Ziele sind empfehlenswert?
- Leihschläger oder eigenes Bag?

Folge 1 anhören
#0 Pilotfolge: Vorstellung

In der Pilotfolge vom GOLFSTUN.DE Podcast stellen sich Marcus und Christophe vor. Du erfährst, wie beide zum Golf gefunden haben und was Oliver Heuler zu Marcus Schwung gesagt hat als er seine Ausbildung zum Golflehrer bei ihm angefangen hat. Außerdem bekommt Ihr einen Einblick in den Werdegang der beiden und an welchen Projekten sie gemeinsam arbeiten.

Folge 1 anhören
1 14 15 16

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramapplegooglespotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic