GOLFSTUN.DE Podcast

Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf. Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.

Golf Podcast

Neuste Podcast-Folge anhören

Alle Folgen

#171 Einschlagen vor dem Turnier
Tiger Woods schlägt vor seinem Start über 80 Bälle – davon aber nur 9 Drives. Beim Einschlagen geht es nicht um Technik, sondern der Schwerpunkt liegt auf dem Gefühl. In dieser Folge erfährst Du, wie eine sinnvolle Einschlag-Routine aussehen kann.
Folge 171 anhören
#170 Up and Down
Das »Up & Down« beschreibt das Kunststück, im kurzen Spiel den Ball mit einem Schlag auf das Grün zu spielen und mit nur einem Putt einzulochen. Wie Du genau das gezielt trainieren kannst, geht es dieser Folge.
Folge 170 anhören
#169 PAR 3 Taktik
»Einfach zur Fahne spielen!« Das scheint nicht die ausgefeilteste Taktik zu sein, wie man ein PAR 3 angehen kann. Wir reden über taktische Überlegungen und Strategien, unterschiedliche PAR-3-Löcher clever zu spielen und damit Schläge zu sparen.
Folge 169 anhören
#168 Schwungmuster (Interview mit Detlef Stronk)
Schlagen, Schwingen oder Werfen: Welches Bewegungsmuster bestimmt unseren Golfschwung? In dieser Folge erfährst Du, welches Bewegungsbild zu Dir passt. Mit dem richtigen Bild im Kopf wird Dein Golfschwung konstanter!
Folge 168 anhören
#167 Hybrid oder langes Eisen?
Wann solltest Du zum Hybrid und wann zum langen Eisen greifen? Erfahre, was die Unterschiede zwischen diesen beiden Schlägern sind. Das hilft Dir bei der Schlägerwahl!
Folge 167 anhören
#166 Der Transfer von der Range zum Platz
»Auf der Range hat es noch geklappt!« Wenn Du Dich schon mal selbst bei diesem Gedanken ertappt hast, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Erfahre, wie Du Deine Leistung konstanter auf den Platz bringen kannst.
Folge 166 anhören
#165 Der Pull
Beim Pull startet der Ball rechts – und bleibt auch dort. Das heißt, dass er wenig kurvt und das Ziel deutlich verfehlt. Erfahre, was die Ursachen für den Pull sind und welche Übungen helfen, ihn zu vermeiden.
Folge 165 anhören
#164 Push
Der Push ist ein Ball, der rechts startet – und gerade fliegt. Erfahre, was die Ursachen für einen Push sind und was Du tun musst, um ihn zu vermeiden.
Folge 164 anhören
#163 Der Pfad der Hände
Der Pfad der Hände im Golfschwung ist wichtig. Verlassen die Hände den idealen Pfad, sind oftmals Sockets und Spitzentreffer die Folge. Auf jeden Fall verschlechtern sich die Ballkontakte. Erfahre, wie der ideale Weg der Hände aussieht.
Folge 163 anhören
#162 Golfreise mit Pro
Wärme, Sonne, Bunkersand. Auf einer Golfreise mit Deinem Golfpro kannst Du Dich intensiv auf den Start der neuen Saison vorbereiten. In dieser Folge erfährst Du, wie eine solche Reise abläuft und welche Schwerpunkte in einer Trainingswoche gesetzt werden.
Folge 162 anhören
#161 Training mit Launch Monitor
Smash-Factor, Schlägerkopfgeschwindigkeit, Carry: Wie bedeuten die unterschiedlichen Werte, die ein Launchmonitor ermittelt und welchen Einfluss sollten sie auf das Golftraining haben?
Folge 161 anhören
#160 Golfpause
Verletzung, Krankheit, Winter: Wenn man nach einer längeren Golfpause das erste Mal die Schläger wieder in die Hand nimmt, fühlt sich vieles ungewohnt hat. Mit diesen Tipps gelingt Dir der Wiedereinstieg!
Folge 160 anhören
#159 Neue Schläger
Wann lohnen sich eigentlich neue Golfschläger und welche Nachteile nehme ich in Kauf, wenn ich kein Fitting mache? Konkrete Tipps für die Auswahl neuer Schläger gibt es in dieser Podcast-Folge.
Folge 159 anhören
#158 Die Hüfte im Golfschwung
Die Hüfte macht oft Probleme. Nicht nur um Alltag, sondern auch im Golfschwung. Wie Du die Hüfte richtig bewegst, erfährst Du in dieser Folge.
Folge 158 anhören
#157 Wenig Zeit – wie trainieren?
Mit Beruf und Familie bleibt wenig Zeit für Golf. Doch wie gestaltet man eine Trainingseinheit am besten, wenn man es doch mal zur Range schafft?
Folge 157 anhören
#156 Die besten Trainingstools
Wir stellen unsere Lieblingstools vor! Mit diesen Trainingsgeräten kannst Du sowohl zu Hause als auch auf der Range Dein Training effektiver gestalten und schneller Fortschritte machen.
Folge 156 anhören
#155 Die neuen Golfregeln 2023 (mit Yves Ton-That)
Ab dem 1.1.2023 treten neue Golfregeln in Kraft. Als Regel-Experten haben wir Yves Ton-That eingeladen. Mit ihm besprechen wir, um welche Änderungen es sich handelt. Außerdem erfährst Du, um was es sich beim »Ameisen-Trick« handelt.
Folge 155 anhören
#154 Wintergolf
Kälte, tief stehende Sonne, Wintergrüns: Wie passe ich mein Golfspiel und meine Ausrüstung den Bedingungen im Winter an? In dieser Folge bekommst Du Tipps, wie Du auch in der kalten Jahreszeit Spaß auf dem Golfplatz haben kannst.
Folge 154 anhören
#153 Golf-Fitness
Liegestütz, Sit-Up, Kniebeuge – Welchen Effekt haben Fitness-Übungen auf das Golfspiel? Welche Übungen mehr Schlagweite, mehr Konstanz und weniger Schmerzen bringen, erfährst Du in dieser athletischen Folge.
Folge 153 anhören
#152 Mattentraining
Gesperrte Rasenabschläge: Im Winter bleibt nichts Anderes übrig, als von der Matte zu trainieren. Das bringt einige Nachteile mit sich: Vor allem eine Belastung der Gelenke, und unsauberes Feedback beim Ballkontakt. In dieser Folge erfährst Du, wie Du das Training auf der Matte sinnvoll gestalten kannst.
Folge 152 anhören
#151 Aufstehen im Golfschwung
Mal getoppte, mal fette Bälle. Insbesondere beim Driver sind die Folgen des Aufrichtens im Schwung fatal für jede Konstanz. Erfahre, wie dieses häufige Fehlermuster entsteht und was Du dagegen tun kannst.
Folge 151 anhören
#150 Der flache Chip
Mit welchem Schläger chippst Du am häufigsten? Wenn es das Sand Wedge ist, erfährst Du, wie Du Dir das Leben einfacher machen kannst. Mit einem flachen Chip wirst Du weniger Fehlschläge haben.
Folge 150 anhören
#149 Saisonanalyse und Winter-Trainingsplan
Im Winter sinnvoll trainieren: Am besten geht das mit einer Saisonanalyse und einem individuellen Trainingsplan. Doch worauf sollte man da achten? In dieser Folge geben wir Dir Anregungen für einen Winter-Trainingsplan.
Folge 149 anhören
#148 Abflachen des Schlägers
Der Schläger ist im höchsten Punkt angekommen, nun leitest Du den Schlag ein. Flachst Du den Schläger dabei ab? Was das genau ist und welche Vorteile das Abflachen bringt, erfährst Du in dieser Folge.
Folge 148 anhören
10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramapplegooglespotifyfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemicmagnifier