Im Golfspiel ist die Ballposition von entscheidender Bedeutung. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit und den Erfolg Deiner Schläge. Aber wo ist die beste Position? Als Golfer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hast Du Dich sicherlich schon mal diese Frage gestellt. Es gibt theoretische Regeln, die zunächst Sinn ergeben, aber wie wir später sehen werden, ist Golf ein extrem individuelles Spiel.
Die theoretische Sicht auf die Ballposition
Nach einer gängigen Theorie sollte die Position Deines Balls bei einem Pitching Wedge in der Mitte Deiner Füße liegen. Dies ist der erste Ball auf unserer imaginären Linie. Mit jedem längeren Schläger verschiebt sich der Ball nach links, bis zum Driver, der äußersten Position. Beachte jedoch, dass dieser Bereich sehr groß ist.
Es gibt Grenzen, wie weit links Du den Ball legen kannst, ohne Deinen Schwung zu ruinieren. Meine Erfahrung zeigt, dass eine zu weit links liegende Position oft den Schwung beeinträchtigt. Ein guter Mittelweg wäre die Position nicht ganz außen. Kurze Schläger sollten jedoch immer in der Mitte oder rechts liegen.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Die Praxis: individuelle Anpassungen sind erforderlich
Die Realität und die Praxis zeigen oft, dass es vielen Golfern hilft, wenn der Ball tendenziell mehr zur Mitte liegt. Wenn der Ball zu weit links – vielleicht sogar außerhalb liegt – neigt der gesamte Körper dazu, ihm zu folgen. Plötzlich stehst Du schräg und offen zum Ball, was nicht ideal ist. Dann musst den Ball einige Zentimeter zurückholen, um Dich richtig positionieren zu können.
Golf ist extrem individuell. Es ist nicht möglich zu sagen, dass jeder den Ball mit dem Driver vom linken Fuß spielen muss. Einige Golfer haben den Ball extrem außerhalb, während andere ihn mehr zur Mitte hin positionieren. Es ist wichtig, herauszufinden, was für Dich am zuverlässigsten funktioniert.
Es gibt Regeln und Normen in jedem Aspekt des Lebens, auch im Golf. Doch wie ein Mensch auf diese Regeln reagiert, ist individuell und muss im Einzelfall betrachtet werden. Die Ballposition lässt viel Raum für persönliche Anpassungen und Experimente.
Endlich gutes Golf spielen

Text: CSP