Beim Golf spielt nicht nur die Technik eine Rolle, sondern auch die Interaktion mit verschiedenen Persönlichkeiten. Du triffst auf dem Platz auf allerlei Charaktere – vom Dauerredner bis zum Regel-Experten. Wie gehst Du mit diesen Mitspielern um, ohne dass Dein eigenes Spiel darunter leidet?
Flighpartner und ihre Eigenheiten
Lautsprecher: Störende Gespräche
Bestimmt kennst Du einen Mitspieler, der während Deines Schwungs redet oder anderweitig stört. Anstatt Dich zu ärgern, kommuniziere freundlich, aber deutlich. Ein einfaches »Kannst Du bitte während meines Schwungs ruhig sein?« kann oft helfen. Viele sind sich ihrer störenden Gewohnheiten nicht bewusst.
Besserwisser: Ungebetene Tipps
Manchmal begegnest Du Spielern, die ungefragt Ratschläge erteilen. Auch wenn es nervig sein kann, denke daran, dass sie es meist gut meinen. Ein freundliches »Danke, aber ich spiele auf meine Art« setzt Grenzen, ohne unhöflich zu sein.
Regelkenner: Regelstreitigkeiten klug handhaben
Diskussionen über Golfregeln können schnell eskalieren. Wenn Du Dir unsicher bist, spiele zwei Bälle und hole Dir später eine offizielle Entscheidung ein. Das vermeidet Streit und hält das Spiel in Gang.
Trödler: Langsamkeit auf dem Golfplatz
Langsame Golfer sind eine Herausforderung, vor allem wenn Du selbst schnell spielst. Sprich die Situation sachlich an und betone die Wichtigkeit, den Anschluss an die vorausgehende Gruppe zu halten. Ein respektvolles Ansprechen auf ein schnelleres Tempo ist durchaus angebracht.
Schummler: Mit Unehrlichkeit umgehen
Falls Du auf Schummler triffst, kannst Du das entweder direkt ansprechen oder am Ende die Scorekarte nicht unterschreiben. Wichtig ist, Deine Integrität zu bewahren, auch wenn es unangenehm sein mag.
Nörgler & Stille: Extreme Verhaltensweisen
Von sehr schweigsamen bis zu ständig nörgelnden Spielern – Golf erfordert Toleranz. Fokussiere Dich auf Dein eigenes Spiel und lass Dich nicht von den Stimmungen anderer beeinflussen. Deine innere Ruhe und Konzentration sind entscheidend.
Endlich gutes Golf spielen

Respekt und Rücksicht: Das A und O beim Golf
Respekt und Rücksichtnahme sind wesentliche Bestandteile des Golfspiels. Ob es um die Puttlinie geht oder darum, nicht direkt hinter einem Spieler zu stehen – respektvolles Verhalten bereichert das Spiel für alle. Beim Golfspielen ist jeder Tag eine neue Herausforderung, nicht nur in technischer, sondern auch in menschlicher Hinsicht. Mit Gelassenheit, Einfühlungsvermögen und klarer Kommunikation kannst Du diese Herausforderungen meistern und Dein Spiel in vollen Zügen genießen.
Kommentiere gerne: Welche nervigen Situationen hast Du erlebt und welche Tipps haben Dir geholfen?
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Text: CSP
Hallo Frank,
war mal wieder toll. Back to the roots: als Amateur den Spaß bewahren und nicht alles so schwer nehmen!
Zu Beginn wollte ich nicht 24 Minuten Zeit investieren. Der Beitag war aber so etwas von sympathisch und praxisnah, dass ich bis zum Schluss drangeblieben bin 🙂
Servus Frank, es ist für uns Rookies, meine Frau und mich betreffend, immer wertvoll mit entsprechenden Hinweisen begleitet zu werden, die den Golfsport auszeichnen. Prima! Nur, und das ist nunmal typisch deutsch, wenn Regeln letztlich das zunichte machen, was wir unter 'Schönes Spiel' verstehen. Schön und Spiel. Beide Begriffe sind sehr aussagekräftig, die ich in dieser Weise beim Golfen in den USA kennenlernen durfte und absolut genoß. Dort kennt man freilich auch Regeln, logisch, doch der Umgang mit Rookies ist ausgesprochen liberal, freundlich und hilfsbereit. Das ist ein absolutes Manko auf den Plätzen in Deutschland, ausgerechnet jene betreffend, die seit… Weiterlesen »