Mentale Tipps für den Umgang mit stressigen Situationen auf dem Golfplatz. Unternehmer und Mental-Experte Dr. Claudio Consul zeigt Dir, wie Du bei Dir bleibst und Dich dadurch vielleicht sogar noch besser auf Dein Spiel konzentrieren kannst.
Unangenehme Flight-Partner ausblenden
Vermeide Vergleiche und bleibe bei Dir
Jeder kennt die Situation. Wenn es im Flight irgendwie klemmt, die Stimmung ungut ist und man mit nervigen Mitspielern zwangsläufig über die Runde kommen muss. Idealerweise mit Anstand und nem ordentlichen Score auf der Karte. Denn klar ist, wenn dann am Ende auch noch das Spiel darunter leidet, wird der Unmut nur noch größer und die Spirale dreht sich nur noch weiter abwärts.
Das muss aber nicht sein. Denn mit ein paar Ansätzen und einer bewussten Herangehensweise bewältigst Du natürlich auch diese Herausforderung mit Bravour. Dr. Claudio Consul gehört zu den weltweit besten Amateurgolfern mit Top-Weltranglistenposition und verrät, wie er nervige Flight-Partner ausblendet und sich auf sein Spiel fokussiert:
»Versuche zumindest den Anspruch zu verfolgen, immer bei Dir zu bleiben.« Das ist erst einmal seine Grundregel. Natürlich ist sich der Mental-Trainingsexperte bewusst, dass es dennoch Mitspieler und Situationen gibt, die Dich auf die Palme bringen können. »Da gibt es für mich unterschiedliche Fragestellungen oder Verhaltensmuster, warum ich mit demjenigen nicht klarkomme.«
Eine Umfrage unter unseren Lesern hat ergeben, dass Trödeln das nervigste Verhalten auf dem Platz ist (21% der Stimmen). Auf Platz zwei: Rücksichtloses Verhalten (10% der Stimmen).
Verstößt der Flight-Partner gegen Etikette oder sogar gegen Regeln und es regt mich auf? Dann sollte man es ansprechen. Ist er mir nicht sympathisch? Spielt er zu langsam? Ist er mir zu ehrgeizig? Spricht er zu viel oder zu wenig? Das sind alles Themen, die würde Claudio unter das Kapitel »äußere Faktoren" packen. »Und damit muss man als Sportler und Golfer halt klarkommen.« Sein Tipp:
»Sieh es als Ansporn, wirklich noch mehr den Fokus auf das eigene Spiel zu legen. Konzentriere Dich auf das Wesentliche. Auf Deinen nächsten Schlag und dass Du diesen jeweils immer bestmöglich ausübst.«
Ein Thema, das dem Experten dabei meist besonders geholfen hat, war die herausfordernde Frage an sich selbst: »Möchte ich dieser Person jetzt noch die Macht geben, dass sie mein Spiel versaut und meine Runde beeinflusst?« Die Antwort ganz klar: NEIN. »Also bleib bei Dir«, lautet der Aufruf! Spiel mit folgendem Gedanken: »Wer hat hier jetzt die Macht?« Weil ändern kannst Du die Person sowieso nicht. Wer akzeptiert, wird konstantere Leistungen abrufen können.

Akzeptanz ist eine starke Basis, um das eigene Potential abrufen zu können
Fazit: »Konzentriere Dich auf Dein Spiel und warum Du das jetzt ausübst.« Bei diesen oben genannten Fragen ist dem Weltklasse-Amateur zudem mit Nachdruck wichtig: »Vergleiche Dich niemals mit diesen Mitspielern. Vermeide Vergleiche. So bleibt der Fokus auf Dir.«