Die Firma FlightScope ist für seine professionellen Launch-Monitore im Hochpreis-Segment bekannt. Inzwischen bietet das 1989 gegründete Unternehmen auch Launch-Monitore für Hobby- und Amateurgolfer an. Das Einsteiger-Modell Mevo haben wir bereits getestet. Der Mevo+ / Mevo Plus richtet sich an ambitionierte Spieler und bietet noch mehr Möglichkeiten. Wir haben getestet, wie gut der Mevo+ funktioniert.
Der Mevo+ im Test
Endlich gutes Golf spielen
Was kann der Mevo Plus?
Der FlightScope Mevo+ ist ein LaunchMonitor für den Innen- und Außenbereich und kann sogar als Golf-Simulator eingesetzt werden. Das Gerät ermittelt über 20 verschiedene Daten – sowohl für volle Schwünge als auch im kurzen Spiel. Sogar Putts kann der Mevo+ auswerten. Die Genauigkeit liegt dabei im Bereich der "großen" FlighScope-Geräte. Ermöglicht wird dies durch die FlightScope Fusion-Tracking Technologie, eine eine Kombination aus High-Speed-Bildern und 3D-Doppelrrader. Das Ergebnis: Exakte und konsistente Messungen. Dabei ist das Gerät sehr handlich und einfach aufzustellen. Somit kann der Mevo+ problemlos auf der Runde eingesetzt werden.
Der Mevo+ misst unter anderem die folgenden Werte:
- Ball- und Schlägerkopfgeschwindigkeit
- Carry-, Roll- und Gesamtdistanz
- Smash Faktor
- Launch Angel
- Angle of Attack
- Flug-Richtung des Balles
- Spin Rate und Achse
- Höhe und Flugzeit des Balls
- den seitlichen Versatz
- und den Shot Type.

Neben den ermittelten Daten wird auch die Flugkurve grafisch dargestellt
Beim Putten werden Launch Speed, die Gesamtdistanz und die Ballrichtung ausgegeben. Im Übungsmodus werden alle Daten übersichtlich ausgeben. Außerdem können im Simulationsmodus sechs verschiedene Golfanlangen (Aviara, Stone Canyon, Wade Hampton, Sanctuary, Bay Hill und The Belfry) gespielt werden sowie 17 unterschiedliche Driving Ranges.

Unterschiedliche Traningsmöglichkeiten
Trotz des riesigen Umfangs an Messwerten ist der Mevo+ selbst sehr klein, handlich und paßt bequem in das Golfbag. Mit ca. 21 cm x 18 cm x 6 cm und einem Gewicht von etwas mehr als 50 Gramm ist das Gerät nicht nur ein Leichtgewicht, sondern erstaunlich kompakt.

Der Mevo+ ist kompakt und handlich
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)
App mit hilfreichen Auswertungen
Ein eigenes Display hat der Mevo+ nicht – alle Daten werden auf dem Smartphone per App ausgegeben und gespeichert. Die App ist sowohl für iOS- als auch Android-Geräte verfügbar. In der App sind viele Einstellungen möglich und Du kannst die die Bedieneroberfläche nach Deinen Vorlieben zusammenstellen: So lassen sich beispielsweise die angezeigten Messwerte konfigurieren, um sie auf das aktuelle Trainingsziel besser abzustimmen. Darüberhinaus ist es auch möglich, Videos seiner Schwünge mit den dazugehörigen Daten aufzunehmen, um so einen schnellen Überblick über den Trainingsfortschritt zu bekommen. Eine sehr interessante Funktion ist, dass Du Deinen Schwung mit bis zu vier Kameras aufnehmen kannst. Wenn Du also beispielsweise ein Tablet zusätzlich mit der App verbindest, kannst Du Deinen Golfschwung aus mehreren Winkeln gleichzeitig aufnehmen. Eine perfektes Werkzeug für Online-Coaching mit einem Golftrainer.

Daten werden nach Schläger gruppiert aufbereitet
Vergleich mit dem TrackMan
Wie wir in unserem Test feststellen konnten, sind die gelieferten Werte des kleinen Gerätes sehr genau und aussagekräftig. Sie stehen der des großen Bruders, dem TrackMan in nichts nach. Die Werte die wir bei den Schlägen mit den beiden Geräten ermittelt haben, weisen teilweise nur sehr geringe Unterschiede auf, welche zu vernachlässigen sind. Einzig beim »Angle of Attack« gab es größere Schwankungen.

Bei den wichtigsten Daten gibt es kaum Unterschiede zum teuren TrackMan
Launch-Monitor mit vollwertigem Golf-Simulator
Der Käufer bekommt für den Preis viel Leistung. Der Mevo+ liefert alle relevanten Daten für ein effektives Training und ist darüberhinaus auch noch ein handlicher Golf-Simulator. Wen die Investition nicht abschreckt, ist mit dem kompakten Launch-Monitor sehr gut beraten und kann effektiv an seinem Golfschwung arbeiten. Mit dem vollwertigen Golfsimulator kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz, Abwechslung wird geboten.
Selbst für Golftrainer ist der Mevo+ eine Alternative zu den Geräten im Hochpreis-Segment, da er problemlos ins Bag passt und so handlich ist, dass er flexibel auf dem Platz eingesetzt werden kann.
Text: CSP



Lieber Marcus,
vielen Dank für den informativen Test. Ich denke schon länger über den Austausch meines MEVO Richtung MEVO+ nach, allerdings fand sie die zusätzlichen Messwerte bisher nicht so interessant, das sich die zusätzlichen Kosten lohnen würden. Nun ist aber (seit dem Jahreswechsel?) das Pro Package auf dem Markt, das die Lücke zu den "großen" Flightscope-Lösungen deutlich kleiner macht. Vielleicht stellt dir der Vertriebspartner diese Lizenz zum Testen zur Verfügung und du kannst deine Erfahrungen damit mit uns teilen.
Vielen Dank
Hallo Hans,
vielen dank für Deine Nachricht. Leider habe ich noch keine Erfahrung mit dem Pro Package machen können. Wir können aber mal nachfragen, ob ich da etwas machen lässt.
Viele Grüsse Marcus