Die Länge eines Chips wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Zunächst solltest Du Dich für den passenden Schläger entscheiden. Nach welchen Kriterien Du diesen wählen solltest, erkläre ich hier.
Hast Du Deinen Schläger gewählt, entscheidet natürlich Deine Ausholbewegung über die Länge Deines Chips. Wenn Du immer etwa gleich weit ausholst (und gleich weit durchschwingst), beeinflusst Dein Rhythmus die Weite Deines Chips. Jeder hat seinen eigenen Rhythmus – und das auch noch in Abhängigkeit der Tagesform variierend. Daher würde ich Dir empfehlen, vor der Runde ein paar Chips zu spielen, damit Du siehst, wie weit diese fliegen und rollen.
Schließlich sind die Beschaffenheit der Grüns und auch die Lage des Balles (Vorgrün, Fairway, Semi-Rough, ...) weitere Faktoren, die einen Einfluss auf die Länge Deines Chips haben.
Du siehst: Eine konstante Längenkontrolle beim Chippen ist gar nicht so einfach.
Die Länge der Chips üben
Im folgenden Video erkläre ich Dir, wie Du die Länge Deiner Chips trainieren kannst.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Text: CSP
Was ich gerne rund ums Grün nutze ist das 7er Eisen. Dafür muss die Fahne aber weit genug vom Grünrand entfernt und der Abstand zwischen Ball und Grün gering (max. Wenige Meter) sein. Dadurch verhindert man die Chance den Ball zu toppen und er Ball rollt auf dem Grün wie ein Putt. Das wirkt Wunder, vorallem wenn man etwas unsicher rund ums Grün ist.