Hohe Bunkerkanten meistern

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Viele Golfer betrachten den Bunkerschlag als eine der größten Herausforderungen auf dem Golfplatz: Oftmals sind sie besorgt, den Ball entweder zu weit oder überhaupt nicht aus dem Sand zu bekommen.

So gelingt der Schlag über hohe Bunkerkanten

cb no thumbnail - Hohe Bunkerkanten meistern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es besteht oft die Angst, den Ball zu weit aus dem Bunker zu befördern. Dies kann dazu führen, dass Spieler den Schläger nicht genügend beschleunigen. Besonders bei hohen Bunkerkanten tendieren viele dazu, die Schlagfläche zu öffnen, sich weit zurückzulehnen und in der Schwungbewegung nach hinten zu kippen. Das Ergebnis ist, dass der Ball gegen die Kante prallt, anstatt darüber hinwegzuschießen.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Hohe Bunkerkanten meistern

Körpergewicht Richtung Bunkerkante

Mein Ansatz ist simpel, aber wirkungsvoll: Anstatt zurückzukippen, solltest Du Dich in Richtung der Bunkerkante bewegen – als würdest Du versuchen, sie mit dem Schwung wegzustoßen. Es ist hilfreich, bereits in der Ausgangsposition das Gewicht mehrheitlich auf dem vorderen Bein zu positionieren, sodass Knie und Zehen in Richtung des Ziels weisen. Durch diese gezielte Bewegung und konsequente Beschleunigung des Schlägers erreicht man einen effektiveren Bunkerschlag. Der Ball überwindet mühelos die Kante und findet seinen Platz sicher auf dem Grün.

Tipps für den Bunkerschlag
  • Beschleunige den Schläger: Du könntest Bedenken haben, den Ball zu weit zu schlagen, aber es ist wichtig, dass Du den Schläger konsequent durch den Ball beschleunigst.
  • Positioniere Dich richtig: Versuche, mit etwa 70 bis 80 Prozent Deines Gewichts auf dem vorderen Bein zu stehen.
  • Achte auf Deine Ausrichtung: Deine Knie und Zehenspitzen sollten in Richtung der Bunkerkante und des Ziels zeigen.
  • Bewege Dich zur Kante hin: Kippe nicht nach hinten. Stattdessen solltest Du Dich in Richtung der Bunkerkante bewegen, als würdest Du versuchen, sie wegzuschieben.
  • Vermeide häufige Fehler: Lehne Dich nicht zurück. Andernfalls riskierst Du, den Ball gegen die Kante zu schlagen.
  • Fokussiere Dich auf Dein Ziel: Bewege Dich stets in Richtung Deines Ziels. So kannst Du die Bunkerkante effektiv überwinden.
  • Praxis ist der Schlüssel: Ein sicherer Bunkerschlag erfordert Übung und Vertrauen in Deine Technik. Bleib dran und konzentriere Dich auf die richtige Technik und Beschleunigung, um den Ball sicher aus dem Sand zu bekommen.

Viel Erfolg beim Üben und Überwinden der Bunkerkanten!

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Hohe Bunkerkanten meistern

Text: CSP

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Gisa Habitz

. Ja, das ist immer noch mein Problem. Danke für diese Aufklärung 🙋‍♀️

Marcus Bruns

Hallo Gisa,
Vielen Dank für Dein Feedback.
Es ist kein leichter Schlag, aber mit ein wenig Übung, ist auch der Schlag machbar
Viele Grüsse Marcus

Prof. Dr. phil. Peter v. Dierkes

Sehr guter Tip / vielen Dank!

Marcus Bruns

Hallo Peter,

Sehr gerne

Anette Koenemann

Vielen Dank für den Tipp...wie sieht es mit dem Loft aus?Offen ?
Liebe Grüße

Marcus Bruns

Hallo Anette,
Mehr Loft bringt mehr Höhe. Also gerne etwas mehr öffnen
Viele Grüsse Marcus

Dr. Wolfgang Bok

Danke. Sehr hilfreich. Mein Problem ist der trockene Sand: Wie bekommt man hier die richtige Position? Entweder bin ich zu tief - oder zu flach…

Marcus Bruns

Wenn du zu tief oder flach bist, kann es daran liegen, dass du zu viel Körperbewegung beim Ausholen hast oder im Abschwung mit dem Oberkörper zu weit vor dem Ball bist.
Viele Grüsse Marcus

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic