Du hast die Fahne in Sichtweite – doch anstatt den Ball auf das Grün zu spielen, landet er im Nirgendwo. Um genau das zu vermeiden, möchte ich im folgenden Video auf die häufigsten Fehler bei Annäherungsschlägen eingehen und Dir erklären, wie Du sie vermeiden kannst.
Der Annäherungsschlag – Häufige Fehler beim Pitchen
1. Die Schlägerwahl & Größe der Bewegung
Überprüfe immer die Balllage: Liegt der Ball beispielsweise in einer Kuhle, kann ein guter Ballkontakt mit einem Sand Wedge oder Lob Wedge eine echte Herausforderung werden. Grundsätzlich gilt: Wenn Du den Ball flach spielen kannst, spiele ihn flach. Wieso? Ein Ball, der eine höhere Flugbahn hat, erfordert eine größere Bewegung als ein flacher Ball, der auf die gleiche Distanz gespielt wird. Größere Bewegungen sind fehleranfälliger als kleinere. Mach Dir das Leben also nicht unnötig schwer.
2. Anspielen des Grüns
Beachte Tipp Nr. 1 auch beim Anspielen des Grüns. Wenn die Fahne am Rand des Grüns gesteckt ist, kannst Du auch gerne die Grünmitte anvisieren. Der in Metern kürzeste Weg zur Fahne muss nicht immer der einfachste sein.
3. Neigung des Oberkörpers
Halte den Winkel des Oberkörpers, den Du in der Ansprechposition setzt. Wenn Du im Aufschwung den Oberkörper aufrichtest, sind gute Ballkontakte eher zufällig.
Endlich gutes Golf spielen
Besser pitchen
Wenn Du diese drei Punkte beachtest, vermeidest Du bereits die drei häufigsten Fehler beim Annäherungsschlag und Du wirst konstantere Pitches spielen.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)
Text: CSP


Wieder mal sehr toll erklärt, vielen Dank
Mach weiter so