Hackentreffer – Diese Übung hilft sofort

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Du spielst Deinen Ball, doch immer wieder triffst Du ihn nicht richtig: Der Schlag fühlt sich hart an, der Ball fliegt nicht wie gewünscht und Du fragst Dich, was Du falsch machst. Häufiges Treffen an der Hacke des Schlägers kann frustrierend sein und Dein Spiel negativ beeinflussen. Aber keine Sorge, ich habe eine effektive Übung für Dich, die Dein Problem lösen wird.

Übung gegen Hackentreffer

cb no thumbnail - Hackentreffer – Diese Übung hilft sofort

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Hackentreffer – Diese Übung hilft sofort

1. Überprüfe den Treffpunkt mit Impact Tape

Um herauszufinden, wo Du den Ball tatsächlich triffst, solltest Du zunächst ein Impact Tape oder Impact Spray verwenden. Klebe das Tape direkt auf die Schlagfläche Deines Schlägers. Nach dem Schlag zeigt Dir das Tape genau, wo der Ball den Schläger getroffen hat. Diese Methode liefert Dir wertvolle Einsichten darüber, ob Du zu oft an der Hacke – also zu nah an Deinem Körper – triffst.

treffer impact tape - Hackentreffer – Diese Übung hilft sofort

Ballabdruck auf dem Impact Tape: In diesem Fall ein Spitzentreffer

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Hackentreffer – Diese Übung hilft sofort

2. Der Zwei-Ball-Drill für besseres Feedback

Nachdem Du den Treffpunkt analysiert hast, ist es Zeit für eine praktische Übung, die Dein Gefühl für den richtigen Treffmoment verbessert:

  • Lege zwei Golfbälle auf den Boden: Diese sollten nah beieinander liegen, wobei der innere Ball näher zu Dir positioniert ist.
  • Ziele auf den inneren Ball: Dies ist der Ball, den Du treffen möchtest.
  • Führe Deinen normalen Schwung durch.
  • Versuche, den inneren Ball sauber zu treffen. Wenn Du diesen Ball an der Hacke triffst, wird der äußere Ball wegfliegen und Dir sofort Feedback geben, dass Du den Ball wieder nicht optimal getroffen hast.

Diese Übung hilft Dir, ein besseres Gefühl für den Treffmoment zu entwickeln. Der Clou an der Sache: Wenn Du den inneren Ball korrekt triffst, sorgt dies automatisch für eine bessere Bewegung und einen sauberen Kontakt mit dem Ball.

Geduld und Übung führen zum Erfolg

Der Weg zu einem konsistenten und präzisen Treffmoment kann herausfordernd sein, doch mit den richtigen Übungen und etwas Geduld wirst Du eine spürbare Verbesserung in Deinem Spiel erleben. Nutze das Feedback, das Dir diese Übungen geben, und arbeite kontinuierlich an Deiner Technik. Bald wirst Du die Früchte Deiner Mühe auf dem Platz sehen können. Viel Erfolg!

Text: CSP

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic