Den eigenen Golfschwung mit dem Smartphone analysieren

Moritz Rossa
Über den Autor
Moritz ist Golflehrer bei Golf Fleesensee und hat Golf-DVDs für das kurze und lange Spiel veröffentlicht. Sein Motto: "Schnell besser werden mit wenig Änderung".

Der Winter ist die ideale Zeit, um am eigenen Schwung zu arbeiten. Doch Training ist nur dann effektiv, wenn es ein klares Ziel verfolgt. Damit Du an den richtigen Schwungkorrekturen arbeitest, ist eine Analyse des eigenen Schwungs notwendig. Das geht am besten mit einer Zeitlupenaufnahme des Golfschwungs.

Den Schwung mit dem Smartphone aufnehmen

Im folgenden Video zeige ich Dir, worauf Du bei einer Aufnahme Deines Schwunges achten solltest.

cb no thumbnail - Lange Schläge

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeitlupenaufnahmen mit dem Smartphone

Jedes modernere Smartphone bietet eine Zeitlupen-Funktion (»Slow Motion«). Meist kannst Du in den Einstellungen die Anzahl der Bilder pro Sekunde festlegen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Bilder pro Sekunde, desto besser. Außerdem benötigst Du ein Stativ, damit die Kamera Deines Smartphones auf der richtigen Höhe eingestellt werden kann. Hier findest Du ein gutes und besonders leichtes Stativ mit Smartphone-Halterung.

Apps zur Schwunganalyse

Damit Du Deinen Schwung einfacher analysieren kannst, empfehle ich eine App, mit der Du vor allem Linien einzeichnen kannst. Wenn Du zum Beispiel eine Linie über dem Kopf einzeichnest, kannst Du leicht feststellen, ob Du die Körperwinkel hältst oder nicht doch Deinen Oberkörper aufrichtest.

cb no thumbnail - Lange Schläge

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hudl Technique

Die App »Hudl Technique« (ehemals »Ubersense«) ist in der Basis-Version kostenlos und bietet die wichtigsten Features. Sie ist für das iPhone sowie als Beta für Android verfügbar.

Achte auf den Ballflug

Du kannst sehr viele Informationen aus dem Ballflug ableiten. Kurvt Dein Ball nach rechts (Slice) so kann eine offene Schlagfläche die Ursache sein. Doch Vorsicht: Bei Treffern an der Spitze oder an der Hacke, entsteht der sogenannte Zahnradeffekt. Der Zahnradeffekt kann dazu führen, dass Dich die Flugkurve des Balles auf eine falsche Fährte führt.

cb no thumbnail - Lange Schläge

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Achte also auch darauf, wo Du den Ball auf dem Schlägerblatt triffst. Das kannst Du beispielsweise mit einem Impact Tape herausfinden.

Lange Schläge

Die drei Videos stammen aus meinem Online-Kurs »Lange Schläge«. In diesem Kurs bringe ich Dir bei, wie Du Deinen eigenen Schwung analysieren kannst und zeige Dir einfache Korrekturen, um Deine Fehler abzustellen.

Text: CSP

Christophe

Moritz Rossa

Moritz ist Golflehrer bei Golf Fleesensee und hat Golf-DVDs für das kurze und lange Spiel veröffentlicht. Sein Motto: "Schnell besser werden mit wenig Änderung".

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic