Fette Schläge – Das kannst Du tun, um nicht mehr in den Boden zu schlagen

Christian Heuberger
Über den Autor
Christian ist Certified Golf Teaching Professional und unterrichtet in Graz und Umgebung. Zudem bietet er Urlaubs- und Intensivtrainings an.

Passiert es Dir manchmal, dass Du den Ball nicht sauber triffst, weil Du vorher zu viel Boden mitnimmst? Das kann unterschiedliche Gründe haben. Im folgenden Video erfährst Du, wie Du die häufigsten Fehler bei fetten Treffern vermeiden kannst.

Fette Schläge – Die häufigsten Ursachen

cb no thumbnail - Endlich unter 100 spielen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fehler Nr. 1 – Ausholbewegung

Die Ursache für fette Treffer liegt oftmals bereits in der Ausholbewegung. Eine hektische Bewegung entsteht meist dann, wenn Du dem Ausholen nicht genug Zeit gibst. Hole ruhig aus und leite den Schlag erst ein, nachdem Du den Schläger konzentriert nach oben gebracht hast. Mit einem ruhigen Rhythmus steigt Deine Trefferqualität.

Fehler Nr. 2 – Gewichtsverlagerung

Wenn Du den Ball schlägst, dreht sich Dein Körper Richtung Ziel. Tust Du das nicht, sind fette Schläge meistens die Folge.

Ein Gedanke wie »Ich möchte den Ball in die Luft kriegen« endet meistens in einer Löffel-Bewegung. Die Löffel-Bewegung ensteht durch die Fehlvorstellung, den Ball in die Luft heben zu wollen. Hierbei trifft der Schläger zuerst auf den Boden und hebt dann den Ball, ähnlich wie ein Löffel, in die Luft. Die Energie entlädt sich in den Boden, da es keinen sauberen Ballkontakt gibt. Verlasse Dich auf den natürlichen Loft des Schlägers.

Denk daran: Dein Schläger bringt den Ball in die Luft. Du brauchst nicht mit Deinen Handgelenken nachhelfen!

Fehler Nr. 3 – Bewegung der Hände

Es ist wichtig, die Hände aktiv einzusetzen. Sie spielen eine entscheidende Rolle für eine gute Schlagtechnik. Die Hände und Handgelenke tragen maßgeblich zur Kontrolle, Stabilität und Kraftübertragung bei.

Kontrolliere Deine Bewegung! Wenn Du beim Schlagen Deine Handgelenke zu passiv oder zu »weich« lässt, kann es dazu kommen, dass Du zu früh und in den Boden schlägst. Versuche, Deine Handgelenke aktiv einzusetzen: Sowohl beim Setzen des Winkels beim Ausholen als auch beim Zuschlagen.

Online-Training

Das Video stammt aus meinem Online-Kurs »Endlich unter 100 spielen«.

Text: CSP

Christophe

Christian Heuberger

Christian ist Certified Golf Teaching Professional und unterrichtet in Graz und Umgebung. Zudem bietet er Urlaubs- und Intensivtrainings an.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifyentergraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic