Fairway-Holz vom Abschlag – Die Technik mit dem Holz vom Tee

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Nicht immer muss man am Abschlag zum Driver greifen. Bei vielen Löchern kann das Ziehen der großen Waffe eher Probleme bereiten, als zu einem guten Ergebnis führen.

Mit dem Fairwayholz aufs Fairway

Im folgenden Video zeige ich Dir, wie Du Dein Fairwayholz erfolgreich vom Tee spielst und Dir damit eine Menge Möglichkeiten eröffnest.

cb no thumbnail - Fairway-Holz vom Abschlag – Die Technik mit dem Holz vom Tee

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier noch einmal die zentralen Punkte, die es zu beachten gilt:

Nicht an jedem längeren Loch ist der Driver eine gute Wahl. Viele Freizeitgolfer machen den Fehler, das Holz 1 als Standardschläger vom Tee zu verwenden. Dabei ist in ganz vielen Fällen die Länge des Abschlags nicht der entscheidende Faktor. An Bahnen, die Präzession vom Abschlag verlangen, sollte man eher ein Fairwayholz oder ein Hybrid in Betracht ziehen.

Zwar ist dann der Schlag ins Grün länger, aber man wird in den meisten Fällen den Ball finden.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Fairway-Holz vom Abschlag – Die Technik mit dem Holz vom Tee

9 Faktoren für einen guten Schlag mit dem Fairwayholz vom Tee

Damit der Schlag vom Tee mit dem Fairwayholz gelingt, sollte man einige Punkte beachten:

1. Schlägerwahl

Es versteht sich eigentlich von allein, dass man wissen sollte, wie weit man mit jedem Schläger ist. Viele von uns haben allerdings nur eine vage Vorstellung von unserer wirklichen Länge. Nimm Dir also Zeit, Deine Längen kennenzulernen. Beachte auch Platz- und Witterungsverhältnisse. Im Herbst haben Abschläge weniger Roll, als auf einem trockenen Sommer-Fairway. Im Winter fliegen Bälle kürzer als im warmen Frühling. Die eigene Länge zu kennen, ist einer der wichtigsten Grundlagen eines guten Spiels.

2. Spiele in Deine Komfortzone

Wenn Du nicht auf maximale Länge gehst, leg den Ball so ab, dass Du Dich mit der Distanz des zweiten Schlags wohlfühlst.

3. Setup

Ein gutes Setup ist entscheidend für das Gelingen eines jeden Schlags. Auch auf dem Abschlag.

4. Achte auf die Ballposition

Hölzer und Hybrids sollten zwischen Standmitte und dem vorderen Fuss aufgeteet werden. Nicht zu weit vorn im Stand. Bei einem 3er Holz kann man gut eine Schlägerkopflänge Platz zwischen der vorderen Innenverse und dem Ball lassen. Denke daran, einen etwas breiteren Stand einzunehmen, als mit einem Eisen.

5. Ausrichten

Verwende zum Ausrichten Deines Abschlags eine Markierung auf dem Ball. Zusammen mit der Zielhilfe auf dem Schlägerkopf unterstützt sie eine präzise Ausrichtung.

6. Achte auf die Ballhöhe

Achte immer auf die korrekte Höhe. Während beim Driver relativ hoch aufgeteet werden kann, sollte bei einem Holz eine niedrigere Ballhöhe genommen werden. Du willst den Ball auf keinen Fall unterschlagen. Bei einem Holz tee ich immer so auf, dass ich den Boden mit dem Fingerrücken berühre. Du willst den Ball vom Tee »wegwischen« können.

7. Mach nicht zu viel

Du hast Dich bewusst für einen bestimmten Schläger entschieden. Du weißt, wie weit dieser fliegt. Vertraue Deinem Schwung. Man muss nicht draufdreschen.

8. Lass die Schultern arbeiten

Begreife Deine Schultern als Motor des Abschlags. Lie und Schaftlänge geben eine gewisse Schwungbahn vor. Versuche nicht flacher zu schwingen.

9. Schwinge mit Überzeugung

Spiel den Abschlag trotzdem immer mit Überzeugung. Committe Dich voll und ganz. Nur so kann der Schlag gut gelingen.

Nicht immer zum Driver zu greifen, wird Dir auf Dauer helfen, Deinen Score zu verbessern. Denk daran, ein verlorener Ball führt immer Strafschläge nach sich. Wer sicher auf dem Fairway landet, ist definitiv im Vorteil.

Ich wünsche Dir viel Spaß auf dem Fairway!

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Fairway-Holz vom Abschlag – Die Technik mit dem Holz vom Tee

Text geschrieben von Mark Horyna

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
JC

Top Video für Abschlag mit Holz 👍
JC

Fred

Gute Erklärung der Schwungtechnik, doch leider wurde nicht einmal der Golfball geschlagen, Das ist sehr schade, denn darum geht es ja eigentlich in diesem Sport.
VG

Christophe

In dem Video ging es um die Unterschiede der Schläger. Videos zur Technik findest Du hier (da fliegen auch Bälle):

- Holz vom Tee: https://golfstun.de/fairway-holz-abschlag/
- Holz vom Boden: https://golfstun.de/fairwayholz-technik/

Golfine

Super erklärt ohne viel Schnickschnack !!

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifyentergraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic