Schwung mit Driver und Eisen – Die Unterschiede

Christian Heuberger
Über den Autor
Christian ist Certified Golf Teaching Professional und unterrichtet in Graz und Umgebung. Zudem bietet er Urlaubs- und Intensivtrainings an.

Du stehst mit Deinem Driver auf Kriegsfuß? Dann möchte ich Dir helfen, wieder eine gute Beziehung zu ihm aufzubauen. Denn eigentlich sind die Unterschiede zum Schwung mit dem Eisen gar nicht so groß. Ich erkläre sie Dir …

So schwingst Du mit dem Driver

cb no thumbnail - Schwung mit Driver und Eisen – Die Unterschiede

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Grunde machst Du beim Schwung mit dem Driver die gleiche Bewegung wie bei einem Schwung mit dem Eisen. Folgende Punkte solltest Du beachten:

Stehe nicht zu breit!

Damit die Gewichtsverlagerung beim Schwung mit dem Driver nicht unnötig erschwert wird, empfehle ich einen schulterbreiten Stand - ähnlich wie beim Eisen.

Lass Deine Arme entspannt nach unten hängen

Der Driver ist zwar deutlich länger als ein Eisen. Das bedeutet aber nicht, dass Du Deinen Oberkörper stark nach vorne beugen musst. Stehe eher aufrecht und lasse Deine Arme entspannt nach unten hängen. Der Abstand zwischen Griffende und Oberschenkel beträgt etwa eine Handbreite.

Drehe wie gewohnt auf

Das Aufdrehen mit dem Schläger und das Setzen der Winkel sollte sich mit dem Driver genauso wie beim Eisen anfühlen.

Schwinge gleichmäßig

Wenn Du aufgedreht hast, schwingst Du mit rechten Schulter, der rechten Hüfte und dem rechten Knie gemeinsam nach vorne. Damit gelingen Dir Rotation und Gewichtsverlagerung.

Hoch aufteen

Tee den Ball etwas höher als beim Eisen auf. Mindestens die obere Hälfte des Balles sollte den Driverkopf überragen.

Platziere den Ball weiter nach vorne

Im Gegensatz zum Eisenschlag sollte sich der Ball weiter vorne befinden … schließlich möchtest Du ihn mit dem Driver in der Aufwärtsbewegung treffen. Die vordere linke Schulter halte ich als Referenzpunkt für völlig ausreichend.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Schwung mit Driver und Eisen – Die Unterschiede

Mehr Länge gewünscht?

Wenn Dir der beschriebene Bewegungsablauf gut gelingt, kannst Du mit dem Einsatz Deines rechten Armes die Länge Deiner Schläge erhöhen.

Viel Spaß beim Üben und einer lang anhaltenden Freundschaft mit Deinem Driver!

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Schwung mit Driver und Eisen – Die Unterschiede

Text: CSP

Christian Heuberger

Christian Heuberger

Christian ist Certified Golf Teaching Professional und unterrichtet in Graz und Umgebung. Zudem bietet er Urlaubs- und Intensivtrainings an.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Reichel Margrit

Danke für diese Tipps

Christoph

Warum meine Kopfschläger von Driver und Holz 7 ist fast identysch
Kann du mir das eatworten
LG
Christoph

Christophe

Wenn Deine Schlägerkopfgeschwindigkeit beim Driver und beim Holz 7 fast identisch sind, dann scheint die Strecke, die der Schlägerkopf Deines Drives zurücklegt, gleich lang zu sein. Normalerweise sollte der Driver schneller sein, da der Schaft (und somit die Strecke) länger ist. Vielleicht winkelst Du beim Holz 7 besser?

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifyentergraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic