Mehr Konstanz: Die Routine auf dem Platz mit dem Boxensystem verbessern

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Wenn Du schon immer eine Möglichkeit gesucht hast, Deine Routine auf dem Golfplatz zu verbessern, ist das Boxensystem genau das Richtige für Dich. Es hilft Dir, besser zu spielen, indem Du Deine Gedanken und Handlungen strukturierst.

Routine: Die Abläufe vor dem Schlag strukturieren

cb no thumbnail - Mehr Konstanz: Die Routine auf dem Platz mit dem Boxensystem verbessern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Mehr Konstanz: Die Routine auf dem Platz mit dem Boxensystem verbessern

Was ist das Boxensystem?

Das Boxensystem unterteilt Deine Herangehensweise an den Ball in drei klar definierte Bereiche oder »Boxen«. Jede Box hat eine spezielle Aufgabe.

Das Boxensystem
  • Box 1 (»Think Box«): Hier triffst Du alle entscheidenden Planungen für Deinen Schlag. Dies beinhaltet die Wahl des Schlägers, die Einschätzung des Winds und das Festlegen eines klaren Ziels.
  • Box 2 (»Vorbereitungsbox«): In dieser Box machst Du Probeschwünge, fühlst den Schläger und suchst nach einem Zwischenziel auf dem Platz.
  • Box 3 (»Playbox«): Hier führst Du den eigentlichen Schlag aus. Du fokussierst Dich nur auf den Ball und Dein Ziel.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Mehr Konstanz: Die Routine auf dem Platz mit dem Boxensystem verbessern

Warum das Boxensystem?

Der Golfplatz kann überwältigend sein, insbesondere für Anfänger. Zu viele Gedanken können in Deinem Kopf herumschwirren und Deine Fähigkeit beeinträchtigen, den Ball richtig zu schlagen. Das Boxensystem hilft Dir:

  • Deine Gedanken zu organisieren.
  • Den Fokus auf das Wesentliche zu legen.
  • Eine konstante Routine aufzubauen, die Dir Selbstvertrauen gibt.

Wie Du das Boxensystem nutzt

Gehe sowohl auf der Range als auch auf dem Platz wie folgt vor. Wichtig ist natürlich, dass Du Dir auf der Range vor jedem Schlag ein Ziel aussuchst. Besonders hilfreich finde ich, sich einen Golfplatz vorzustellen.

1. Box 1 (»Think Box«): Messe die Distanz zum Ziel, checke den Wind und entscheide, welchen Schläger Du nutzen willst. Überlege genau, wohin Du den Ball schlagen möchtest.
2. Box 2 (»Vorbereitungsbox«): Mach ein paar Probeschwünge. Finde ein Zwischenziel, das in Richtung Deines Hauptziels liegt. Dieses Zwischenziel sollte 30-40 cm vom Ball entfernt sein.
3. Box 3 (»Playbox«): Stelle den Schläger zuerst auf, dann Deine Füße. Halte den Blick auf Dein Zwischenziel gerichtet und schlage den Ball mit Selbstvertrauen.

Das Boxensystem mag zuerst kompliziert erscheinen, aber mit Übung wird es Dir helfen!. Es ist ein leistungsstarkes Tool, das Dir hilft, Deine Gedanken zu strukturieren und Deine Performance auf dem Golfplatz zu steigern. Beginne heute damit, es in Dein Training und Deine Routine zu integrieren und beobachte, wie sich Dein Spiel verbessert!

Text: CSP

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic