Hast Du Probleme beim Chippen? Häufige fette Kontakte, bei denen der Ball nur kurz vor Deinen Füßen landet, oder getoppte Bälle können extrem frustrierend sein. Aber keine Sorge: Oft liegt es einfach nur am Setup. Mit ein paar kleinen Anpassungen kannst Du Deine Chipping-Technik deutlich verbessern und solche Fehler vermeiden.
Das optimale Setup für effektives Chippen
Das Setup beim Chippen ist entscheidend für erfolgreiche Schläge. Hier sind zwei wesentliche Punkte, die Du überprüfen und anpassen solltest, um Deine Chancen auf einen sauberen Kontakt mit dem Ball zu verbessern:
- Position des Balls: Der Ball sollte nicht zu weit hinten in Deiner Standposition liegen. Idealerweise positionierst Du ihn leicht hinter der Mitte, näher am hinteren Fuß, aber nicht extrem. Eine zu weit hinten liegende Ballposition führt oft dazu, dass Du den Boden vor dem Ball triffst, was die gefürchteten fetten Schläge verursacht.
- Position des Griffs: Achte darauf, dass das Griffende des Schlägers nicht zu weit vorne ist. Wenn der Griff zu weit vor dem Ball positioniert ist, kann dies dazu führen, dass die vordere Kante des Schlägers zu früh in den Boden eintaucht und den Ball entweder fett trifft oder über ihn hinwegschlägt. Stattdessen sollte der Schläger so positioniert werden, wie er von der Konstruktion her gedacht ist.
Endlich gutes Golf spielen

Gewichtsverteilung für bessere Kontrolle
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gewichtsverteilung. Indem Du etwa 55 bis 60 % Deines Gewichts auf das vordere Bein verlagerst, positionierst Du automatisch das Griffende des Schlägers ein wenig vor dem Ball. Diese leichte Vorlage hilft dabei, den Ball mit der Schlägermitte zu treffen und fördert einen sauberen, flachen Ballflug.
Diese Anpassung ermöglicht es Dir, den Ball konsequent gut zu treffen und bietet Dir mehr Kontrolle über die Schlagstärke und Richtung. Du wirst feststellen, dass Du mit einem stabilen, gut ausgerichteten Setup weniger Fehler machst und Deine Chips näher an die Fahne bringen kannst.
Versuche, diese Tipps bei Deinem nächsten Training umzusetzen. Es könnte etwas Übung erfordern, bis Du die perfekte Ballposition und Gewichtsverteilung gefunden hast, aber die Resultate werden sich lohnen. Lass mich wissen, wie diese Änderungen Dein Spiel beeinflussen – ich freue mich auf Dein Feedback!
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Text: CSP