Audio Golf – Die revolutionäre Technik für einen besseren Rhythmus und längere Drives

Robin
Über den Autor
Robin Horvath ist Drive-Coach und Long Drive Champion. Er hilft mit seinen Coachings, Golferinnen und Golfern ab 40/50 Jahren wesentlich weiter und präziser zu driven.

Eines der größten Hindernisse auf dem Weg zu einem effektiven und konsistenten Golfschwung sind die vielen Schwunggedanken, die uns oft durch den Kopf gehen. Der Versuch, sich auf eine Vielzahl von technischen Aspekten zu konzentrieren – vom richtigen Griff und der richtigen Körperhaltung über die genaue Platzierung der Füße bis hin zur korrekten Bewegung der Hüften und Schultern – kann überwältigend sein.

Diese Informationsüberlastung führt dazu, dass wir während des Schwungs an zu viele Dinge gleichzeitig denken: Der natürliche Rhythmus und die Flüssigkeit des Schwungs verloren gehen. Anstatt sich auf den Ball und das gewünschte Ziel zu konzentrieren, wird der Geist mit technischen Details gefüllt. Dieses Phänomen wird oft als »Paralyse durch Analyse« bezeichnet. Es macht das Erreichen einer konsequenten und effektiven Schwungbewegung fast unmöglich.

Verbesserung der Schwungbewegung durch Klangmuster

Als ich das erste Mal von Audio Golf gehört habe, klang es zu gut, um wahr zu sein. Innerhalb von wenigen Minuten soll man sein Schwung drastisch verbessern, konsistenter spielen, Distanz kontrollieren können und dabei auch Störgedanken verdrängen. Die Grundidee: Silbenklänge lenken unbewusst den eigenen Schwung. Es ist ähnlich wie beim Tanzen, wo die Musik den eigenen Körper passend zum Takt lenkt.

Als ich dann noch die vielen Instagram-Testimonials, einschließlich des von dem neunfachen PGA Tour Gewinner und zeitweise weltbesten Putter Brad Faxon sah, musste ich unbedingt Kontakt aufnehmen. Ich lud Audio Golf Erfinder und Mitgründer, Musikprofessor Chia Chou zu mir nach München ein und arbeitete gemeinsam mit ihm an den Schwüngen meiner Schüler.

Dafür analysierte ich zunächst deren Schwung und zeigte auf, durch welche Bewegungsoptimierungen der Schwung verbessert werden konnte. Chia übersetzte diese Anforderungen dann in ein Klangmuster, das Rhythmus und Tempo vorgibt, aber auch das Timing für die Hüftbewegung oder die Gewichtsverlagerung. Zwei bis drei Minuten übte er diese Klangmuster mit dem Schüler ein und verfeinerte es. Sobald meine Schüler dann diese Klangmuster beim Schwung dachten, verbesserte sich ihre Schwungbewegung ganz automatisch. Ich war verblüfft!

Besonders beim Drive ist es oftmals schwierig, Schwungoptimierungen schnell richtig umzusetzen. Der Drive erfolgt so schnell, dass die meisten Golfer nicht wirklich wissen, wann sie was genau zu tun haben. Doch das Klangmuster verdrängte die komplexen Technikgedanken meiner Kunden und gab ihnen ganz unbewusst vor, wie und mit welchem Timing sie schlagen müssen. Dadurch konnten wir nicht nur die Bewegungskette des Schwungs optimieren, sondern auch eine sehr flüssige und schnellere Beschleunigung im Abschwung bei all meinen Schülern erzielen. Und das alles innerhalb einer Trainingseinheit.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Audio Golf – Die revolutionäre Technik für einen besseren Rhythmus und längere Drives

Teste selbst das Potenzial von Audio Golf

Teste selbst, wie stark Klänge auf Deine Bewegung wirken.

Dafür hat Chia ein kleines Video mit einem Beispiel vorbereitet, das Du selbst ausprobieren kannst. Führe diesen Test selbst durch und Du wirst schnell die Effektivität dieser Klangmuster auf Deine Bewegungen erkennen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Interessante an der Audio-Golf-Technik ist, dass sie nicht nur für Drives, sondern für alle Schläge funktioniert. Es gibt verschieden Klänge für Drives, Pitchen, Chippen und Putten – ja sogar für den Bunkerschlag!

Hier kannst Du ein Klangmuster selbst ausprobieren

Du bist jetzt neugierig? Dann lade Dir den gratis Putting Sound Guide auf der Website von Audio Golf herunter: https://www.audiogolf.de/ya-la-bam. In diesem zeigt Dir Prof. Chou, wie Du eins seiner Putting-Klangmuster erfolgreich anwenden kannst.

Ich kann Dir Audio Golf nur wärmstens ans Herz legen! Solche Ergebnisse in so kurzer Zeit zu erzielen, ist alles andere als selbstverständlich und eine einmalige Chance. Chia arbeitet an der Kunst-Uni Graz, Österreich, aber sie bieten nur wenige Kurse und Einzeltrainings in Deutschland an, weil sie überwiegend in Florida und New York arbeiten. Wenn Du Interesse hast, mit mir und Chia im Doppelpack an Deinem Drive zu trainieren, lade ich ihn gerne wieder nach München und organisieren einen Workshop oder ein Webinar. Schreib einfach in die Kommentare!

Ansonsten schau mal auf seiner Webseite oder auf Instagram vorbei. Dort findest Du weitere Informationen und beeindruckende Testimonials.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Audio Golf – Die revolutionäre Technik für einen besseren Rhythmus und längere Drives

Text: CSP

Robin

Robin

Robin Horvath ist Drive-Coach und Long Drive Champion. Er hilft mit seinen Coachings, Golferinnen und Golfern ab 40/50 Jahren wesentlich weiter und präziser zu driven.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Jan

Spannendes Thema. Ich hätte großes Interesse.

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives

Kostenlose Golf-Tipps per E-Mail

🎁 Hol Dir das E-Book »10 Übungen für längere Drives« als Willkommensgeschenk.
E-Book kostenlos sichern
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifygraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic