Ein Gap-Wedge schließt die Lücke zwischen Pitching- und Sand-Wedge. Es eignet sich hervorragend für hohe Annäherungsschläge und kurze Chips. Wir haben für Dich 10 verschiedene Modelle unter die Lupe (FlightScope) genommen und natürlich auch Probe gespielt.
Welche Gap-Wedges wurden getestet?
Du kannst Dich im Gap-Wedge-Test auf folgende Modelle freuen:
Callaway | Mack Daddy 2 Chrome Wedge (52 Grad) | ca. 115 Euro |
Cobra | Tour Trusty Wedge (52 Grad) | ca. 110 Euro |
Inesis | Wedge TD Tour 9.0 (52 Grad) | ca. 70 Euro |
JG Golf | Flowmetal Wedge TW-11 (52 Grad) | ca. 130 Euro | Komperdell | HS-09 Wedge (52 Grad) | ca. 90 Euro |
MD Golf | Superstrong Wedge (52 Grad) | ca. 70 Euro |
Miura | New Wedge Series (53 Grad) | ca. 220 Euro |
Mizuno | MP T5 Wedge (52 Grad) | ca. 120 Euro |
TaylorMade | Tour Preferred Wedge (52 Grad) | ca. 115 Euro |
Wilson Staff | FG Tour TC Gun Blue PVD Wedge (52 Grad) | ca. 100 Euro |
Warum sind nicht alle Hersteller vertreten?
Natürlich haben wir alle Hersteller für diesen unabhängigen Test angefragt.
Honma hatte kein Demo-Wedge mehr zur Verfügung. Von Nike Golf gab es eine Absage ("nur Print-Magazine"). Die anderen haben auf mehrere Anfragen leider nicht reagiert.
An dieser Stelle noch mal ausdrücklichen Dank an die alle Hersteller, die uns Testexemplare zur Verfügung gestellt haben! Wir sehen diese Unterstützung nicht als selbstverständlich an. Danke!
Gap-Wedges: Test im FlightScope
Um zunächst einen möglichst objektiven Eindruck der Spieleigenschaften zu bekommen, hat Christian Kurras (PGA Professional und DOSB-Trainer) die verschiedenen Gap-Wedges im FlightScope getestet.
Hier wurden die für ein Gap-Wedge relevanten Werte wie Schlagweite, Flughöhe und Backspin betrachtet.
Die folgende Tabelle zeigt, welches Modell wie stark von den Durchschnittswerten der getesteten Schläger abweicht.
Schlagweite | Flughöhe | Backspin | |
Callaway: Mack Daddy 2 Chrome Wedge (52 Grad) | |||
Cobra: Tour Trusty Wedge (52 Grad) | |||
Inesis: Wedge TD Tour 9.0 (52 Grad) | |||
JG Golf: Flowmetal Wedge TW-11 (52 Grad) | |||
Komperdell: HS-09 Wedge (52 Grad) | |||
MD Golf: Superstrong Wedge (52 Grad) | |||
Miura: New Wedge Series (53 Grad) | |||
Mizuno: MP T5 Wedge (52 Grad) | |||
TaylorMade: Tour Preferred Wedge (52 Grad) | |||
Wilson Staff: FG Tour TC Gun Blue PVD Wedge (52 Grad) |
Unter dem Durchschnitt | |
Durchschnitt | |
Über dem Durchschnitt |
Gap-Wedges: Test auf dem Platz
Neben den eher objektiven Ergebnissen aus dem Test im FlightScope, ist natürlich auch das Spielgefühl wichtig. Da ein Gefühl grundsätzlich nur subjektiv sein kann, geben hier ein PGA-Professional und DOSB-Trainer (Christian) und ein Anfänger (Christophe) ihre Eindrücke zum Besten.
Callaway: Mack Daddy 2 Chrome
Das Testexemplar vom "Mack Daddy 2 Chrome" von Callaway verfügt über folgende Eigenschaften:
- 52 Grad Loft
- 10 Grad Bounce
- 64 Grad Lie
- Schwunggewicht D3
- Dynamic Gold S300 Stahlschaft von True Temper
- Griff von Lamkin mit Callaway-Aufdruck
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


Cobra: Tour Trusty Wedge
Das Tour Trusty Wedge von Cobra stand in folgender Ausführung zur Verfügung:
- 52 Grad Loft
- 8 Grad Bounce
- 64 Grad Lie
- Schwunggewicht D3
- Dynamic Gold S200 Stahlschaft von True Temper
- Griff von Golf Pride mit Cobra-Aufdruck
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


Inesis: Wedge TD Tour 9.0
Inesis ist die Hausmarke der französischen Sportfachgeschäftkette Decathlon, die in Deutschland über 23 Filialen hat. Das Wedge TD Tour 9.0 hat folgende Spezifikationen:
- 52 Grad Loft
- 8 Grad Bounce
- Dynamic Gold S200 Stahlschaft von True Temper
- Griff von Lamkin
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


JG Golf: Flowmetal Wedge TW-11
Das Gap-Wedge Flowmetal Wedge TW-1 des Kölner Herstellers JG Golf hat folgende Eigenschaften:
- 52 Grad Loft
- Stahlschaft von KBS
- Griff von Lamkin
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


Komperdell: HS-09 Wedge (52 Grad)
Das Wedge HS-09 von Komperdell wurde mit folgenden Eigenschaften getestet:
- 52 Grad Loft
- 8 Grad Bounce
- Dynamic Gold Stahlschaft von True Temper
- Griff von Komperdell
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


MD Golf: Superstrong Wedge
Das Superstrong Wedge stammt vom britischen Hersteller MD Golf und kommt mit folgenden Eigenschaften daher:
- 52 Grad Loft
- 10 Grad Bounce
- 64 Grad Lie
- Schwunggewicht D4
- Stahlschaft von MD Golf
- Griff von MD Golf
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


Miura: New Wedge Series
Die Wedges der New Wedge Series von Miura gibt es nicht in 52 Grad. Folgende Ausführung wurde getestet:
- 53 Grad Loft
- 7 Grad Bounce
- 63,5 Grad Lie
- Dynamic Gold Stahlschaft von True Temper
- Griff von Pure Grips mit Miura-Aufdruck
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


Mizuno: MP T5 Wedge (52 Grad)
Das MP T5 Wedge von Mizuno haben wir in folgender Ausführung unter die Lupe genommen:
- 52 Grad Loft
- 9 Grad Bounce
- 63 Grad Lie
- Dynamic Gold Stahlschaft von True Temper
- Griff von Golf Pride mit Mizuno-Aufdruck
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


TaylorMade: Tour Preferred Wedge (52 Grad)
Das Tour Preferred Wedge von TaylorMade wurde in folgender Ausführung getestet:
- 52 Grad Loft
- 9 Grad Bounce
- 64 Grad Lie
- Schwunggewicht D3
- Stahlschaft von KBS
- Griff von Lamkin mit TaylorMade-Aufdruck
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


Wilson Staff: FG Tour TC Gun Blue PVD Wedge
Das FG Tour TC Gun Blue PVD Wedge von Wilson Staff weist folgende Merkmale vor:
- 52 Grad Loft
- 6 Grad Bounce
- 64 Grad Lie
- Schwunggewicht D3
- Dynamic Gold Stahlschaft von True Temper
- 3Gen Griff von Lamkin
Ergebnisse im FlightScope
Schlagweite | |
Flughöhe | |
Backspin |


Fazit: Das beste Gap Wedge
Insgesamt fällt das Testergebnis für alle Schläger mehr oder minder positiv aus. Doch am Ende des Tages ist nur Platz für ein Gap-Wedge im Golfbag ...

Die getesteten Wedges sind alles gute Schläger. Einzig das Inesis Wedge ist in meinen Augen von der Verarbeitung etwas schlechter. Dafür liegt es auch preislich in der Einstiegsklasse. Folgende drei Schläger sind meine Favoriten:
- MP T5 Wedge von Mizuno
- Mack Daddy 2 von Callaway
- Superstrong Wedge von MD Golf
In mein Bag würde ich das Wedge von Mizuno packen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich aktuell mit Schlägern von Mizuno spiele - wahrscheinlich bin ich da einfach ein Gewohnheitstier.

Spielerisch fand ich die Wedges von MD Golf und Callaway hervorstechend. Optisch ganz klar das Modell von Miura. Meine drei Favoriten:
- Superstrong Wedge von MD Golf
- Mack Daddy 2 von Callaway
- Tour Preferred Wedge von TaylorMade
Das Wedge von MD Golf kommt in mein Bag! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meinen Augen unschlagbar.
Hi Christophe,
erstmal vielen Dank und Kompliment für deine super Seite. Habe so ziemlich jeden Artikel gelesen und finde es gerade als Golfanfänger sehr hilfreich !
Aufgrund deines Tests bzgl. Gap-Wedges wollte ich mir das MD Golf Superstrong Wedge bestellen, kann aber nirgends im Internet eine entsprechende Seite finden. Vielleicht hast du einen Tipp, wo ich das Wedge beziehen könnte!?
Viele Grüße und mach weiter so !
Daniel
Hallo Daniel!
Das geht ja runter wie Öl! 🙂 Danke.
MD Golf macht inzwischen nur noch Vertrieb innerhalb Großbritanniens. Schreib denen mal am besten eine E-Mail. Ich wette, die beliefern Dich auch direkt. Du kannst gerne auf den Beitrag hier verweisen: http://www.mdgolf.co.uk/contact