Ich bin ein großer Fan von Tour Sticks: Sie passen in jedes Bag und sind vielseitig einsetzbar. Mit einer einfachen Platte als Steckvorrichtung, lassen sich die Sticks nicht nur für die Ausrichtung, sondern auch zum Chippen, Putten und zur Kontrolle der Schwungbahn einsetzen.
Tour Aim + Sticks = Vielseitiges Training
Das Tour Aim Set besteht aus besagter Steckplatte sowie drei Alignment Sticks. Im folgenden Video zeige ich Dir, ein paar der möglichen Übungen:
Übung Nr. 1 – Ausrichtung
Mit Tour-Sticks lässt sich die Ausrichtung trainieren, logisch. Die Sticks kannst Du mit der Platte perfekt parallel ausrichten. Mit dem dritten Stick kannst Du zusätzlich kontrollieren, in welche Richtung Du "raus schwingst": Schaffst Du es, innen entlang des dritten Sticks zu schwingen?
Übung Nr. 2 – Chippen
Fast gleicher Aufbau wie eben: Stecke die Sticks aber etwas enger zusammen. Dann kannst Du das Tour Aim zum Chippen nutzen! Die beiden Sticks zeigen Dir, ob Du mittige Ballkontakte hast. Denn nur, wenn Du die Sticks nicht berührst, hast Du einen guten Treffer gehabt. Mit dem dritten Stick kannst Du die Startrichtung des Balles kontrollieren.
Übung Nr. 3 – Putten
Auch auf der Puttingmatte lässt sich das Tour Aim sinnvoll einsetzen, um sowohl die Schwungbahn als auch die Startrichtung des Balles zu kontrollieren. Stecke die Sticks in die Platte, so dass diese aufrecht steht. Der dritte Stick schwebt in der Luft.
Dein Ziel ist es, durch das kleine Tor zu putten. Der Stick in der Luft hilft Dir zu kontrollieren, ob Du eine gerade Pendelbewegung machst.
Übung Nr. 4 – Schwungbahn kontrollieren
Für die Kontrolle der Schwungbahn hat die Platte zwei Löcher: Eins für Hölzer und eins für Eisen. Das hilft nicht nur, im Abschwung Deine Schwungbahn zu kontrollieren. Beim Ausholen kannst Du Dich zusätzlich am Stick orientieren, um Dein Take-Away zu verbessern. Dein Ziel bei dieser Übung ist es, parallel zum Stick auszuholen und ihn im Abschwung nicht zu berühren.