Es ist unvermeidbar. Egal, wie sehr Du Deine Abschläge trainierst, egal wie präzise Du vom Tee bist, irgendwann einmal erwischt es Dich. Der Ball gleitet ein wenig von der intendierten Linie ab und landet im Fairwaybunker. Damit der folgende Schlag aus dem Sand seinen Schrecken verliert, musst Du nur einige wenige Hinweise beachten.
Der lange Fairwaybunkerschlag
Im folgenden Video zeige ich Dir, wie Du Dich sicher, wiederholbar und mit nur wenig Längenverlust aus dem Fairwaybunker befreien kannst.
Hier noch einmal die wichtigen Punkte für einen gelungenen Schlag aus dem Fairwaybunker:
Bei diesem besonderen Bunkerschlag gilt:
Erst Ball, dann Boden. Zu früher Kontakt mit dem Sand nimmt Energie aus dem Schlag. Das bedeutet Längenverlust – und den gilt es bei diesem Schlag, auf jeden Fall zu vermeiden.
Set-Up:
- Einen Schläger mehr nehmen. Die Gefahr, den Ball im Bunker etwas fett zu treffen, ist relativ groß. Achte jedoch darauf, dass der gewählte Schläger genug Loft hat, um sicher über die Bunkerkante zu spielen. Eine getroffene Bunkerkante wird den Ball oftmals in eine noch schlechtere Lage bringen.
- Ballposition etwas mehr zum hinteren Fuß. Das hilft, den Ball vor dem Sand zu treffen.
- Schläger etwas kürzer greifen.
Schlag:
- Spiele so, wie vom Fairway.
- Kopf oben halten.
- Eher aufrecht stehen.
- Nicht übertrieben in die Knie gehen.
- Der Ball muss vor dem Sand getroffen werden.
Wenn Du diese Tipps beachtest, wird der Schlag aus dem Fairwaybunker bald seinen Schrecken verlieren. Baue diesen Schlag immer wieder in Dein Trainingsprogramm ein, er sollte regelmäßig geübt werden. Denke beim Üben auch daran, mit unterschiedlichen Schlägern zu trainieren. Schließlich haben Fairwaybunker auch unterschiedlich hohe Kanten.
Ich wünsche viel Spaß und Erfolg beim Trainieren. Mehr Tipps zu Bunkerschlägen findest Du in meinem Online-Kurs:
Text: CSP


