Du stehst am Abschlag. Vor Dir liegt ein optisch unscheinbares, aber taktisch hoch anspruchsvolles Par 4. Willkommen an Loch 2 des Schlosskurses am Fleesensee – einem dieser Löcher, die Dich vom ersten Schlag an zum Nachdenken zwingen. Der Platzarchitekt und die Greenkeeper haben hier ganze Arbeit geleistet, um Dir keine einfache Aufgabe zu hinterlassen. Und genau deswegen ist dieses Loch so spannend. Lass uns gemeinsam strategisch durchspielen, wie Du es clever meistern kannst.
Analyse vom Abschlag: Vorsicht vor der optischen Falle
Schon beim Blick vom Herrenabschlag (gelb, 385 Meter, Handicap 3) wird klar: Diese Bahn täuscht. Sie wirkt gerade, aber die Abschlagsklötzchen zeigen nach rechts – genau dorthin, wo Bunker und Penalty Areas lauern. Wenn Du Dich an den Klötzchen oder der Mähkante orientierst, landest Du schnell rechts im Problem.
Darum mein erster Tipp: Mach Dir bewusst, wohin Du tatsächlich zielen willst – und nicht wohin die Klötzchen zeigen.
Endlich gutes Golf spielen

Distanzcheck: Laser und Übersicht nutzen
- Linker Fairwaybunker: ca. 220 Meter entfernt
- Rechter Fairwaybunker: etwa 255 Meter
Je nach Deiner Schlaglänge ist der linke Bunker deutlich eher im Spiel. Mein Schläger der Wahl an diesem Loch: ein Driving Iron mit 18°, um sicher auf dem Fairway zu bleiben. Mein Ziel: den Ball so zu platzieren, dass ich nicht in Gefahr gerate, sondern mir die Bahn für den zweiten Schlag öffne.
Ich teete links auf, um mehr Fairway rechts zu haben und besser ausrichten zu können. Mein Ball ist markiert mit Linien, damit ich ihn exakt auf mein Ziel ausrichten kann – in diesem Fall zwischen zwei gelben Pflöcken jenseits der Penalty-Area. Das hilft mir, bewusst zu schlagen, statt einfach zu hoffen.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Der zweite Schlag: Angriff oder Sicherheit?
Mein Ball liegt nach dem Abschlag rechts auf dem Fairway, leicht unterhalb. Von hier sind es etwa 185 Meter zur Fahne – mit Gegenwind eher 200–205 Meter. Aber: Ich stehe unterhalb des Balls, also wird der Schlag tendenziell einen Draw (rechts nach links) fliegen.
Die Bunker links und rechts des Grüns liegen auf etwa 150–160 Meter. Direkt anzugreifen, wäre mutig – vielleicht zu mutig. Ich entscheide mich für eine Drei-Schlag-Strategie und nehme ein Eisen 7, um bewusst vor die Grünbunker zu spielen. So sichere ich mir eine gute Position für den dritten Schlag.
Nach dem zweiten Schlag liegt mein Ball knapp vor dem rechten Grünbunker – Glück gehabt! Der direkte Weg zum Grün ist jedoch uneben, das Gras ist hoch, und ein flacher Schlag könnte leicht in einem der Bunker enden.
Mein Tipp: Greif zum Sand Wedge und plane den Ball auf dem Grün zu landen, aber nicht zu lang – hinter dem Grün wartet eine kleine Kuppe und weitere Gefahren. Ich schlage also etwa 25 bis 30 Meter, mit dem Ziel, den Ball ein paar Meter vor der Fahne landen zu lassen.
Das Putt-Finale: Konzentration und Routine
Der Ball liegt etwa vier Meter von der Fahne entfernt – das ist an diesem Loch schon ein super Ergebnis. Ich entferne die Fahne, prüfe mögliche Pitchmarken (immer ausbessern!), richte meinen Ball mit der Markierung auf mein Putt-Ziel aus und gehe in meine Routine.
Der Putt rollt – geht leicht rechts vorbei. Macht nichts. Sicheres Bogey. Und genau das ist der Punkt: Realistische Erwartung.
- Orientiere Dich nicht blind an Abschlagsmarkierungen – überlege, wohin Du wirklich zielen willst.
- Nutze Laser und Platzkarten, um Distanzen zu kennen und Risiken einzuschätzen.
- Wähle Schläger mit Bedacht – ein Schlag weniger kann mehr sein.
- Plane auch mal bewusst mit drei Schlägen aufs Grün – vorrangig bei stark verteidigten Par 4s.
- Trainiere Dein kurzes Spiel! Ab 100 Metern zum Loch entscheidet sich, wie gut Dein Score wird.
- Setze Deine Erwartungen realistisch – ein Bogey kann auf solch einem Loch ein super Ergebnis sein.
Loch 2 am Schlosskurs ist ein Paradebeispiel für durchdachte Platzarchitektur und taktisch anspruchsvolles Spiel. Wenn Du lernst, solche Löcher strategisch anzugehen, wirst Du konstanter und stressfreier, besser spielen.
Also: Nimm Dir die Zeit, analysiere, plane – und spiel Golf mit Köpfchen. Viel Erfolg bei Deiner nächsten Runde!
Text: CSP