Stell Dir vor, Du stehst kurz vor einer wichtigen Golfrunde. Du bist gut drauf und möchtest Dich optimal vorbereiten. Da denkst Du, es wäre eine gute Idee, noch ein paar 4 bis 5 Meter Putts zu üben, um sicherzugehen, dass sie heute klappen. Doch was passiert, wenn von fünf Putts vier daneben gehen? Plötzlich fühlst Du Dich schlecht, zweifelst an Dir und nimmst dieses negative Gefühl mit auf den Platz.
Die Psychologie hinter dem Putten
Wenn Du kurz vor der Runde einige Putts verfehlst, hinterlässt das einen negativen Eindruck in Deinem Kopf. Dein Selbstvertrauen leidet und Du startest mit einem schlechten Gefühl in die Runde. Stell Dir vor, Du spielst einen großartigen Chip, der nur einen Meter vom Loch entfernt liegen bleibt. Du erinnerst Dich jedoch an die verfehlten Putts und plötzlich misslingt auch dieser kurze Putt. Das negative Gefühl hat Dich eingeholt.
Was ergibt also Sinn? Statt Dich mit langen Putts zu stressen, solltest Du Dich auf kurze Putts konzentrieren. Diese sind leicht zu treffen und geben Dir ein gutes Gefühl. Ziehe die Fahne heraus und konzentriere Dich auf Putts, die Du sicher versenkst. Jedes Mal, wenn der Ball ins Loch fällt, hörst Du dieses beruhigende Klacken – ein Geräusch, das Dich aufbaut und positiv stimmt.
- Fahne herausnehmen: Nimm die Fahne heraus, um Dich auf den Putt zu konzentrieren.
- Kurze Putts üben: Übe nur kurze Putts, die Du sicher versenkst.
- Geräusch genießen: Achte auf das beruhigende Geräusch, wenn der Ball ins Loch fällt.
- Positives Gefühl mitnehmen: Nimm dieses positive Gefühl mit auf die Runde.
Das Klacken des Balls im Loch gibt Dir ein Erfolgserlebnis und steigert Dein Selbstvertrauen. Du startest die Runde mit einem positiven Mindset und kannst Dich auf Dein Spiel konzentrieren.
Endlich gutes Golf spielen

Der richtige Ansatz: Kleine Putts für Selbstvertrauen
Bereite Dich mental optimal auf Deine Golfrunde vor, indem Du kurze Putts übst und das positive Gefühl der erfolgreichen Putts mit auf den Platz nimmst. Lass Dich nicht von verfehlten langen Putts herunterziehen, sondern baue Dich selbst auf. Mit dieser einfachen Technik startest Du jede Runde selbstbewusst und motiviert.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und ein gutes Spiel!
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Text: CSP
Genau, "Chaka"! So startet man in die Runde "Erwartungsloses Golfen", dann klappt's auch mit dem Putten! 🤗