Wenn Du von außen nach innen schwingst, werden Deine Drives selten das gewünschte Ergebnis erzielen. Mit dieser Übung kannst Du überprüfen, ob Du Deine Schwungbahn korrigieren solltest und mit welchen Tipps Dir das gelingt.
Übungsaufbau

Du benötigst einen Tourstick, eine Schlägerhaube oder einen Balleimer
- Tee einen Ball auf, richte Dich aus und stelle Deinen Körper an den Ball, als würdest Du im nächsten Moment ausholen wollen. Der Schläger wird direkt am Ball platziert.
- Ziehe den Schläger, von der Ansprechposition aus, gerade zurück auf die Höhe Deines rechten Fußes.
- Lege nun eine Schlägerhaube oder einen Balleimer in dieser Position in einem Abstand von 2 cm von der Schlägerkopfspitze. Achte darauf, dass sich der Schlägerkopf auf Höhe Deines rechten Fußes befindet.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)
Ausführung
Spiele den Ball mit dem Driver auf ein beliebiges Ziel.
Während des Auf- und Abschwunges darf die Schlägerhaube nicht berührt werden.
Schwinge den Schläger so flach um den Körper, dass kein Kontakt zur Schlägerhaube entsteht.
Endlich gutes Golf spielen
Fehlerkorrektur: Du hast die Schlägerhaube berührt?
Wenn Du die Schlägerhaube getroffen hast, schwingst Du von außen nach innen. Um dies zu korrigieren, gehe wie folgt vor.

So korrigierst Du die Schwungbahn
1. Flacher Schwung
Schwinge den Schläger durch eine maximale Schulter- und Hüftdrehung flacher um den Körper herum.
2. Durchschwung nach vorne rechts
Die Schultern zeigen im Abschwung und im Treffmoment nach rechts. Der Durchschwung sollte mehr nach vorne erfolgen. Versuche nicht in Richtung Ziel, sondern leicht rechts vom Ziel, durchzuschwingen.
3. Körper hinter dem Ball
Achte darauf, dass Dein rechter Fuß während der gesamten Bewegung stärker belastet ist.
Text: CSP


Hallo,
gefällt mir gut erklärt.
MfG
Dr.h.c. M. Dieter Nahr
Warum ist auf den Bildern entgegen den textlichen Vorgaben sowohl Schulter als auch Hüfte nach links ausgerichtet und das Gewicht voll auf dem linken Fuß ?