GOLFSTUN.DE Podcast

Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf. Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.

Golf Podcast

Neuste Podcast-Folge anhören

Alle Folgen

#109 Fade & Draw

Ein Ball, der im Ziel landet, fliegt selten gerade. In dieser Folge erfährst Du, was Du tun musst, um den Ball mit einer Links- bzw. Rechtskurve ins Ziel schlägst. Es geht um die Unterschiede zwischen Fade und Draw.

Folge 109 anhören
#108 Abschwung

Der Schläger hat den höchsten Punkt erreicht. Doch welche Bewegungen sind hilfreich, die Schlägerkopf maximal zu beschleunigen? In dieser Folge lernst Du die richtige Reihenfolge und alles über den Einsatz der Hüfte.

Folge 108 anhören
#107 Trainingsstruktur

Dass sinnloses Bälleschlagen viel Spaß machen kann, aber wenig Trainingseffekt bringt, wissen wir alle. Doch wie sieht eigentlich eine sinnvolle Trainingseinheit aus? Wie Du Dich auch mit nur einer Stunde Training pro Woche systematisch verbessern kannst, erfährst Du in dieser Folge.

Folge 107 anhören
#106 Mentaltechniken

Negative Gedanken, misslungene Probeschwünge und nervende Ablenkungen sind meist Vorzeichen für schlechte Schläge. Linksgolf-Weltmeister und Mentaltrainer Yannick Rosenberger erklärt, wie Du Dich auf der Runde besser fokussieren kannst.

Folge 106 anhören
#105 Die Bewegung des Kopfes

»Lass den Kopf unten!« In dieser Folge erfährst Du, warum dieser alte Spruch nicht hilfreich ist und wie sich der Kopf im Golfschwung bewegen sollte.

Folge 105 anhören
#104 Die Hände im Golfschwung

Im Golfschwung gibt es eine dominante und eine nicht-dominante Hand. Welche das ist und welche Bewegungen die Hände im Schwung machen, erfährst Du in dieser Folge.

Folge 104 anhören
#103 Das kurze Spiel im Winter trainieren

Putting- und Chipping-Grün sind gesperrt. Wie kann im Winter das kurze Spiel sinnvoll trainiert werden? In dieser Folge erfährst Du, wie Du über den Winter am Putten, Chippen und Pitchen arbeiten kannst.

Folge 103 anhören
#102 Fünf Trainingstipps für den Winter

Welche Anpassungen sind bei matschigem Boden empfehlenswert und wie sieht sinnvolles Golftraining im Winter aus? In dieser Folge verrät Dir Marcus seine fünf besten Trainingstipps für die kalte Jahreszeit.

Folge 102 anhören
#101 Training versus Talent

Wie weit das eigene Talent trägt und welchen Unterschied ein Trainer machen kann, besprechen wir in dieser – wie immer – spannenden Folge. Was sind die Erfolgsfaktoren für gutes Golf und welche Erwartungshalten sind realistisch?

Folge 101 anhören
#100 Best of Golfstunde

100 Folgen, 2 Jahre Podcast: Zum Jubiläum gibt es in dieser Folge eine Zusammenstellung der besten Tipps aus dem Golfstunde Podcast. Wir danken Euch allen für Eure Treue!

Folge 100 anhören
#99 Parametrisches Schlagen

Beim »parametrischen Schlagen« wird der Körper kurz vor dem Treffmoment gestreckt, um mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit und damit mehr Länge zu erzeugen. Im Podcast erfährst Du, welche Vorraussetzungen gegeben sein sollten, um diese Technik anzuwenden.

Folge 99 anhören
#98 Was macht einen guten Golflehrer aus?

Golfunterricht hat Dir bisher nichts gebracht? In dieser Folge erfährst Du, woran Du einen guten Golflehrer erkennst und was didaktisch gut aufgebauten Unterricht ausmacht.

Folge 98 anhören
#97 Die Handgelenke und der Lag

Wie beeinflusst das Winkeln der Handgelenke im richtigen Moment die Schlägerkopfgeschwindigkeit und erzeugt damit mehr Schlagweite? In dieser Folge erfährst Du, was Lag ist und wie Du ihn erzeugen kannst.

Folge 97 anhören
#96 Mentales Training

Welchen Einfluss hat der mentale Aspekt auf das Golfspiel? Und was sind überhaupt Mentaltechniken, die sich auf dem Platz umsetzen lassen? In dieser Folge erfährst Du, wie Dein Golfspiel durch mentales Training profitieren kann.

Folge 96 anhören
#95 Den passenden Golfclub finden

Woran mache ich fest, dass ein Golfclub der richtige für mich ist? In dieser Folge sprechen wir über wichtige Kriterien, die bei der Auswahl des ersten oder eines neuen Golfclubs entscheidend sein könnten.

Folge 95 anhören
#94 Langsame Flights – Fokus behalten

Der Flight vor Dir trödelt und lässt nicht durchspielen? Oder Deine Mitspieler laufen unorganisiert über den Platz? In dieser Folge gibt es Tipps, wie Du den Fokus behältst und trotz längerer Wartezeiten Deine Leistung besser abrufen kannst.

Folge 94 anhören
#93 Der Schlag auf dem Fairwaybunker

Vor allem ein rhythmischer Schwung ist gefragt, wenn Du aus dem Fairwaybunker spielst. Welche Anpassungen Du sonst noch vornehmen musst, damit Dir lange Schläge aus dem Fairwaybunker gelingen, erfährst Du in dieser Folge.

Folge 93 anhören
#92 Die Flughöhe des Pitchs kontrollieren

Beim Anspielen des Grüns entscheidet die Flughöhe darüber, wie weit der Ball rollt, wenn er aufkommt. Besonders bei Höhenunterschieden und unterschiedlichen Fahnendistanzen wird es Dir helfen, die Höhe des Ballfluges beim Pitch anzupassen.

Folge 92 anhören
1 8 9 10 11 12 16

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramapplegooglespotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic