Podcasts: 
GOLFSTUN.DE Podcast
|
Clubhouse Talks

GOLFSTUN.DE Podcast

Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf. Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.

Golf Podcast

Neuste Podcast-Folge anhören

Alle Folgen

#124 Nach der Platzreife

Die Platzreife ist in der Tasche – und nun? Wie geht man sinnvollerweise vor, um schnell besser zu werden? Der Platz ruft, die Driving Range lockt und das kurze Spiel soll auch besser werden. In dieser Folge erfährst Du, welche Schwerpunkte empfehlenswert sind.

Folge 124 anhören
#123 Schlägerwahl beim Pitchen

Ist es sinnvoll, beim Pitchen immer die gleiche Ausholbewegung zu machen und verschiedene Schläger für unterschiedliche Längen zu nutzen? Oder doch lieber nur mit den Wedges nehmen und die Länge über unterschiedliche Ausholbewegungen kontrollieren?

Folge 123 anhören
#122 Häufige Regelfehler

Die Aus-Pfosten stören! Können die weg? Wie droppe ich eigentlich richtig? In dieser Folge reden wir über die 8 häufigsten Regelfehler, die uns immer wieder auf dem Golfplatz begegnen. Natürlich erfährst Du auch, wie es richtig geht.

Folge 122 anhören
#121 Kindergolf und Jugendtraining

Mit den eigenen Kindern Golf spielen: Wie vermittelt man Kindern die Freude am Golf und wie sieht kindgerechtes Golftraining aus? In dieser Folge reden wir über Jugendtraining und Kindergolf.

Folge 121 anhören
#120 Langsames Spiel

Langsame Flights, trödelnde Mitspieler. Gib am besten allen Golfern bescheid, die Du kennst! Denn wenn jeder die 30 Tipps aus dieser Folge beherzigt, verkürzen sich Golfrunden erheblich. Wir reden über die größten Zeitfresser auf der Runde.

Folge 120 anhören
#119 Bewegungsbilder

Kettensägen, Pistolen und Bierkästen – in dieser Folge geht es um alltägliche Bewegungen, die uns helfen, den Golfschwung besser umzusetzen. Somit kannst Du Dein Unterbewusstsein direkt auf den Schwung vorbereiten.

Folge 119 anhören
#118 Schläger beim Chip

Beim Schlag auf das Grün kommen unterschiedlichste Golfschläger in Frage. Erfahre, welche Vorteile die unterschiedlichen Schläger haben und wie Du am cleversten den Ball auf das Grün spielst.

Folge 118 anhören
#117 Abwechslung auf dem Heimatplatz

Mehr Abwechslung auf dem Golfplatz – wieso denn das? Mit unterschiedlichen Trainings- und Spielformen kannst Du gezielt Dein Golfspiel verbessern … und sogar Deine mentale Stärke. In dieser Folge bekommst Du mehrere Anregungen dafür.

Folge 117 anhören
#116 Equipment-Check zum Saisonstart

Eine gute Organisation bringt mehr Sicherheit auf dem Platz und bessere Scores. Dazu gehört auch eine durchdachte Ausrüstung zum Saisonstart sowie das Packen des Golfbags. Worauf dabei zu achten ist, erfährst Du in dieser Folge.

Folge 116 anhören
#115 Die Beine im Golfschwung

»Nur 2 von 10 Golfern setzen ihre Beine richtig ein.«, beobachtet zumindest Marcus. Doch welche Rolle spielen eigentlich die Beine im Schwung und wie werden sie sinnvoll eingesetzt?

Folge 115 anhören
#114 AimPoint (mit Rolf Kinkel)

Wahrscheinlich hast Du schon Tour-Pros gesehen, die ein oder zwei Finger anheben, um beim Putten besser zu zielen. Diese Technik heißt »AimPoint« und ermöglicht ein präzises und zeitsparendes Lesen von Breaks auf dem Grün. AimPoint-Experte Rolf Kinkel steht uns im Podcast Rede und Antwort.

Folge 114 anhören
#113 Windiges Angsthasengolf

Gegenwind, miese Runden und Angst vorm Abschlag. In dieser Folge erfährst Du, wie Du wieder Sicherheit auf der Runde gewinnst.

Folge 113 anhören
#112 Schwierige Bunkerlagen

Bunkerkante und Spiegelei. In dieser Folge geht es um schwierige Lagen im Bunker und wie Du auf verschieden Beschaffenheiten des Sandes reagierst, um den Ball gekonnt aufs Grün und nah an die Fahne zu spielen.

Folge 112 anhören
#111 Fette Schläge

Beim Training auf der Matte haben fette Schläge nicht so krasse Auswirkungen wie auf dem Platz. Damit sich nicht unbemerkt Fehler bei Dir einschleichen, sprechen wir in dieser Folge darüber, wie Du fette Treffer vermeidest und mit welchen Übungen Dir bessere Ballkontakte gelingen.

Folge 111 anhören
#110 Techniken & Schwungtypen (mit Oliver Heuler)

Kaum jemand kennt sich mit der Schwungtechnik so gut aus wie der ehemalige Golf-Nationaltrainer Oliver Heuler. In diesem Dreiergespräch erfährst Du, welche Herausforderungen mit dem Erlernen eines konstanten Golfschwungs verbunden sind.

Folge 110 anhören
#109 Fade & Draw

Ein Ball, der im Ziel landet, fliegt selten gerade. In dieser Folge erfährst Du, was Du tun musst, um den Ball mit einer Links- bzw. Rechtskurve ins Ziel schlägst. Es geht um die Unterschiede zwischen Fade und Draw.

Folge 109 anhören
#108 Abschwung

Der Schläger hat den höchsten Punkt erreicht. Doch welche Bewegungen sind hilfreich, die Schlägerkopf maximal zu beschleunigen? In dieser Folge lernst Du die richtige Reihenfolge und alles über den Einsatz der Hüfte.

Folge 108 anhören
#107 Trainingsstruktur

Dass sinnloses Bälleschlagen viel Spaß machen kann, aber wenig Trainingseffekt bringt, wissen wir alle. Doch wie sieht eigentlich eine sinnvolle Trainingseinheit aus? Wie Du Dich auch mit nur einer Stunde Training pro Woche systematisch verbessern kannst, erfährst Du in dieser Folge.

Folge 107 anhören
1 8 9 10 11 12 16

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramapplegooglespotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic