Längenkontrolle im Bunker

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Der Bunkerschlag stellt für viele Golfer eine Herausforderung dar. Doch mit den richtigen Techniken und Übungen kannst Du nicht nur sicher aus dem Bunker herauskommen, sondern auch die Länge Deines Schlages kontrollieren. In diesem Artikel teile ich einige Tipps und Tricks, die ich im Laufe meiner Karriere gelernt habe.

Warum ist der Bunkerschlag so wichtig?

Der Bunkerschlag, auch Dämpfungsbunkerschlag genannt, ist im Grunde einer der leichtesten Schläge im Golf. Der Schlüssel liegt darin, vor dem Ball in den Sand zu schlagen, um Sand zwischen Ball und Schlagfläche zu bekommen. Dies ermöglicht es dem Ball, höher und weiter zu fliegen.

cb no thumbnail - Längenkontrolle im Bunker

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grundlagen des Bunkerschlags
  • Ballposition: Der Ball sollte unter dem Herzen oder unter der vorderen Brust positioniert werden.
  • Gewichtsverlagerung: Das Gewicht sollte mehr auf dem vorderen Bein liegen.
  • Fußposition: Die Zehenspitzen sollten leicht zum Ziel zeigen, um eine bessere Beschleunigung und Bewegung des Schlägers durch den Ball zu ermöglichen.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Längenkontrolle im Bunker

Längenkontrolle beim Bunkerschlag

Ich empfehle zwei »Stellschrauben«, um die Länge des Bunkerschlags zu variieren:

  1. Schlägerposition: Je nach gewünschter Höhe und Länge des Schlages kann der Schläger geöffnet, geschlossen oder neutral gehalten werden. Zum Beispiel, für einen längeren Bunkerschlag, solltest Du den Schläger neutral halten. Für einen höheren Schlag, besonders wenn es eine hohe Bunkerkante gibt, solltest Du den Schläger öffnen.
  2. Bewegungsumfang: Der Bewegungsumfang Deiner Hände sollte immer identisch sein. Das bedeutet, dass die Hände beim Ausholen und Durchschwingen auf der gleichen Höhe sein sollten.
Praktische Übung: Längenkontrolle beim Bunkerschlag
  • Zielwahl: Wähle eine Fahne als Ziel.
  • Ballpositionierung: Positioniere den Ball unter dem Herzen oder unter der vorderen Brust.
  • Schlägerposition:
    - Für einen längeren Bunkerschlag: Schläger neutral halten.
    - Für einen höheren Schlag (z.B. bei hoher Bunkerkante): Schläger öffnen, durch Drehen des Schaftes, bevor Du den Schläger greifst.
  • Bewegung: Achte auf einen gleichmäßigen Bewegungsumfang der Hände beim Ausholen und Durchschwingen.
  • Schlagausführung: Führe den Schlag aus und achte auf eine gleichmäßige Bewegung.
  • Ergebniskontrolle: Überprüfe, wo der Ball gelandet ist.

Bunkertraining ist essenziell, auch wenn Du nicht in jeder Runde im Bunker landest. Es ist wichtig, regelmäßig den Bunkerschlag zu üben, um ein Gefühl für den Sand und die Bewegung zu bekommen. Integriere den Bunkerschlag in Dein Training und experimentiere mit verschiedenen Höhen und Bewegungsumfängen.

Wenn Du weitere Fragen zum Bunkerspiel hast, hinterlasse gerne einen Kommentar.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Längenkontrolle im Bunker

Text: CSP

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Michael Kioschis

Wie immer Supertipps. Gute Motivation wieder einmal zu üben.
In einem Bunker wie im Castanea Resort Adendorf macht das Training besonders viel Spaß.

Harald Dr.Mickan

welche Auswirkung hat evtl. die Schlägerschaftneigung ß also Hände tiefer ?

Marcus Bruns

Im Setup sind die Hände aufgrund des breiten Stands und des weiter weg Stehens eh tiefer. Somit kann der Bounce besser genutzt werden

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifyentergraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic