Steht deutsche Handarbeit in den heutigen Zeiten noch immer für herausragende Qualität? Kiffe baut seit über 30 Jahren E-Trolleys und hat sich seitdem zu einem der führenden Herstellern von Elektrotrolleys entwickelt. Alle Kiffe-Trolleys werden in der hauseigenen Manufaktur gefertigt – und um die Eingangs gestellte Frage zu beantworten: Bei Kiffe auf jeden Fall!
Der Kiffe K5 im Test
PGA Professional Marcus Bruns hat den K5 von Kiffe auf dem Platz getestet und berichtet im folgenden Video von seinen Eindrücken.
E-Trolley mit Liebe zum Detail
Der Kiffe K5 wird vom Hersteller als »leistungsstark und intelligent« beworben. Dies ist durch das integrierte Fahrassistenz-System begründet. Der edle Elektrotrolley hat nicht nur eine elektronische Bremse, eine automatische Anpassung der Geschwindigkeit und eine Sicherheitsstopp-Funktion, er bietet auch einen automatischen Hangausgleich. Das bedeutet, dass der Trolley in Schräglagen nicht kippt und stabil in der Spur bleibt.
- Hangausgleich: Der Lagesensor erkennt Schräglagen und reguliert über den Antrieb über die intelligente Steuerung den Geradeauslauf.
- Automatikvorlauf: Auf Knopfdruck fährt der Trolley eigenständig 10 oder 20 Meter vor.
- Elektronische Bremse: Die auf beide Räder wirkende elektronische Bremse wird über die Start-/Stopp-Taste aktiviert bzw. deaktiviert.
- Automatische Geschwindigkeitsanpassung: Automatische Anpassung der Trolleygeschwindigkeit an die Gehgeschwindigkeit bergauf und bergab über den Neigungswinkelsensor.
- Safe-Stop: Die SafeStop-Funktion dient zur Vermeidung des Kippens im autonomen Fahrmodus (10m, 20m- und Fernbedienungsmodus).
Doch nicht nur in Hanglagen ist der K5 einfach zu steuern. Der Trolley ist so leicht und wendig, dass er mit nur einer Hand bedient werden kann. Dies wird besonders durch das gerade Griffende deutlich, das nur eine Ein-Hand-Steuerung zulässt. Wer dennoch gerne mit beiden Händen schiebt, kann alternativ optionales T-Stück als Griff erwerben.

Der abnehmbare Akku lässt sich einfach anschließen
Der Akku hält mindestes 27 Loch stand, treibt den Motor mit einer Leistung von zwei Mal 90 Watt an und hat eine automatische Energierückgewinnung, wenn es bergab geht. Zum Aufladen lässt er sich einfach vom Trolley abnehmen.
Das äußerst hochwertig verarbeite Gestell ist in drei Farben erhältlich: Schwarz-matt, silver-metallic und weiß. Auf Wunsch sind auch individuelle Lackierungen ab Werk möglich.

Der K5 ist in drei Farben erhältlich
Besonders schön ist, dass der Schirmhalter im Lieferumfang enthalten ist. Er befindet sich seitlich vom Schiebegriff und kann bei Bedarf hochgeklappt und festgestellt werden. Als kostenpflichtige Extras gibt es unter anderem:
- Einen Scorekartenhalter aus Aluminium
- Taschen für Rahmen und Räder
- Sport-Akku mit mehr Reichweite
- Fernbedienung
- Elektronische Wegfahrsperre als Diebstahlschutz
Der K5 von Kiffe wiegt inkl. der Räder 8,7 kg. Das Packmaß (ohne Räder) ist mit 73 x 66 x 16 cm äußerst kompakt und passt in jeden Kofferraum oder Caddie-Schrank.

Auseinandergebaut ist der K5 einfach zu verstauen
Die unverbindliche Preisempfehlung des Design-Trolleys liegt bei 3.190 Euro. Für den hohen Preis bekommt man jedoch einen nahezu perfekte Elektro-Trolley, in dem auch Stand-Golfbags gut halten. Die praktische Akkustandanzeige, die einfache Handhabung und der hohe Komfort mit dem Hangausgleich und der automatischen Geschwindigkeitsanpassung machen den K5 zu einem der besten und hochwertigsten E-Trolleys auf dem Markt.
Hallo Christophe, durch Zufall habe ich diesen Bericht gesehen und möchte zu diesem Trolley etwas schreiben. Meine Frau und ich haben uns nämlich genau diesen vor nicht allzu langer Zeit gegenseitig geschenkt. Natürlich in der Erwartung ein tolles Gerät zu bekommen. Leider muss ich schreiben, dass wir von den Trolleys mehr als enttäuscht sind. Du schreibst von den ganzen technischen Dingen. Und das stimmt auch alles was hier steht. Wovon du aber nicht schreibst ist wie sich der Trolley in der Realität auf dem Platz verhält. Und das ist es was unserer Meinung nach wirklich nicht gut ist. Der Trolley… Weiterlesen »
Sehr geehrter Claudio. Ihr kritisches Feedback ist uns sehr wichtig. Könnten Sie uns bitte über [email protected] Ihre Kontakt Details schicken. Wir möchten uns bei Ihnen melden. Vielen Dank. Das KIFFE Team
Löblich, dass ein Hersteller sich direkt engagiert - Chapeau! Ich habe den K5 zunächst als geplantes Geschenk in die engere Wahl gezogen und mich nun nach freundlicher und professioneller Beratung durch den Golfshop Schwagenscheidt in Sprockhövel mit entsprechender Testmöglichkeit auch dafür entschieden. Der von mir getestete K5 hält das Tempo konstant auch wenn man subjektiv sicherlich geneigt ist je nach Steigung das Tempo anders zu empfinden. Im Hang ist er deutlich leichter auf Spur zu halten als die getesteten Modelle anderer Hersteller. Die Kippunempfindlichkeit war ebenfalls besser als beispielsweise bei meinem Ticad Liberty, der aufgrund seines deutlich geringeren Gewichts einen… Weiterlesen »
Ich habe den K5 seit 3 Jahren. Bedienung finde ich gut. Aussehen auch. Leider gibt es große technische Probleme. 3 x der Antreibsbolzen gebrochen. Kiffe hat diesen jetzt geändert. Viel schlimmer ist die Tatsache, das auch schon 3 mal das Vorderrad abgefallen ist. Der Radverschluss ist aus Kunststoff und unterliegt einem großen Verschleiß. Kiffe bekommt das nicht in den Griff. Bei den neueren Modellen ist das geändert. Davon habe ich aber nichts. Ein Umbau ist laut Kiffe nicht möglich. Der Trolley ist für mich nicht mehr nutzbar. Habe auch kein Vertauen mehr in ihn. Eigendlich sollte das mein letzter Trolley… Weiterlesen »