Die Regeln 2019 - kaum ein Thema treibt die Golfwelt gerade mehr um. Es gab wilde Gerüchte darum, was alles kommen wird - jetzt haben wir Gewissheit. Der R&A und die USGA habe die endgültige Fassung der neuen Regeln vorgestellt. Die hier verlinkte PDF-Datei fasst die Änderungen sehr schön zusammen.
Das Droppen des Balls
Bislang war der Ball aus der Hand am schulterhoch ausgestreckten Arm fallen zu lassen. Die neue Regel R14.3 b verlangt für ein korrektes Droppen drei Dinge:
- Der Spieler hat den Ball fallen zu lassen. Niemand sonst.
- Der Ball ist aus Kniehöhe fallen zu lassen. Kniehöhe meint die Höhe des Knies des Spielers im Stand.
- Der Ball muss in der sogenannten "Relief Area" fallen gelassen werden und aufkommen.
Damit ist zumindest das Gerücht zerstreut, der Ball könne zukünftig aus beliebiger Höhe gedroppt werden
Flaggenstock kann im Loch bleiben
Bislang zu zwei Strafschlägen führte es, wenn man beim Spielen vom Grün den Flaggenstock traf. Dies wird nach der neuen Regel R13.2 straflos sein, wenn der Flaggenstock im Loch steckt. Sprich: Er darf stecken gelassen und angespielt werden. Ausnahmen gelten hier für den entfernten oder bedienten Flaggenstock.
Grüns reparieren
Eine weitere wesentliche Änderung wird sein, dass neben Pitchmarken auf dem Grün auch alle anderen Beschädigungen repariert werden dürfen. So also z.B. Spikemarken.
Suchzeit nur noch drei Minuten
Die meisten von Euch werden es mitbekommen haben: Die bislang 5-minütige Suchzeit nach einem Ball beträgt ab 2019 drei Minuten. Das soll das Spiel entsprechend beschleunigen. Und machen wir uns nichts vor, einen Ball, den man nach drei Minuten nicht gefunden hat, findet man meist in einer Lage aus der man ihn gar nicht spielen möchte...
Penalty Areas lösen Wasserhindernis ab
Das Wasserhindernis als solches hat ausgedient. Statt dessen wird es sogenannte gelbe und rote „Penalty Areas" geben. Diese können, müssen aber kein Wasserhindernis sein. R17 führt hierzu aus:
Rule 17 –Penalty Areas
Rule 17 is a specific Rule for penalty areas, which are bodies of water or other areas defined by the Committee where a ball is often lost or unable to be played. For one penalty stroke, players may use specific relief options to play a ball from outside the penalty area.
Bei der gelben Penalty Area bleibt es weitgehend gleich, bei der roten fällt die Option des Droppen auf der gegenüberliegenden Seite weg.
Weniger Strafschläge
Desweiteren entfallen in verschiedenen Situationen die bisherigen Strafschläge. Zum Beispiel für einen Schlag mit mehrfachen Treffen des Balls, dem Entfernen von losen hinderlichen Naturstoffen im Bunker bzw. Hindernis oder der Bewegung des Balls bei der Suche...
Schlägerlänge ist der längste Schläger
Die Messgröße "Schlägerlänge" bleibt erhalten - allerdings darf hierfür nur noch der längste Schläger genommen werden, welcher nicht der Putter ist.
Schnelleres Spiel
Zudem wird im Regelwerk eine Empfehlung fest verankert, dass ein Schlag zukünftig nur noch 40 Sekunden von der Vorbereitung bis hin zur Durchführung dauern sollte (wie jetzt schon in den Wettspielbestimmungen bei Verbands- oder DGV-Wettspielen festgelegt).
Maximalscores pro Bahn
Die Spielleitung darf die Anzahl der Schläge auf einer Spielbahn begrenzen (z.B. "Doppel-Par" - danach ist der Ball aufzunehmen). Der Spieler erhält in diesem Fall den Maximalscore für die Spielbahn angerechnet und muss das Loch nicht zu Ende spielen.
Weitere Änderungen
Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Änderungen - z.B. bei der Ausrichtung des Spielers durch seinen Partner oder Caddie, dem Verfahren bei eingebohrten Bällen im Gelände, wenn der Ball im Bunker unspielbar erklärt wird oder dem Verfahren beim Aufnehmen des Balls...
Willst Du eine bestimmte Regel erklärt (vielleicht im Video) haben? Dann schreib es in den Kommentaren. Willst Du eine Regelschulung für Euren Club? Dann schreib mir eine Nachricht.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass man bei "Ball im Aus verloren" an der Stelle, an der der Ball verloren ging, einen neuen Ball mit 2 Strafschlägen einsetzen kann.
Stimmt das? Und wenn ja, wo?
Etwa auf dem Fairway?
In den neuen Regeln habe ich das nicht gefunden.
Hallo Maria, ja, tatsächlich auf dem Fairway mit zwei Strafschlägen. Es handelt sich bei dieser Regel allerdings um eine Platzregel, die der Platz in Kraft setzen muss (Musterplatzregel 8E5), sprich, ist die Platzregel in Kraft geht das, ist sie es nicht, geht das nicht.
Hallo, meine Frage betrifft den Putt, wenn schon ein Ball eingelocht ist. Soweit ich weiß ist dies für keinen der beiden Betroffenen strafbar. Was ist jedoch, wenn der eingelochte Ball nicht komplett im Loch liegt und vom Putt des Mitspielers getroffen wird? Entweder Strafschlag, weil beim Putten ein Ball auf dem Grün getroffen wird oder straflos, weil der Ball im Loch als eingelocht gilt und somit nicht mehr "Ball im Spiel ist"??
Vielen Dank für eine Antwort
Hallo Martin,
in dem Augenblick, wo ein Ball eingelocht ist, oder als eingelocht gilt, ist er nicht mehr im Spiel, ein Treffen des Balls kann also nicht strafbar sein.
Schönes Spiel!
Torben - golf-rules.com