Nach einem guten Abschlag auf das Fairway, ist es manchmal gar nicht so einfach, diese gute Ausgangslage auch zu nutzen. Wenn Du Dich in diesen Situationen oft über verzogene Schläge ärgerst und es nicht schaffst, gute Scores zu erzielen, solltest Du auf die folgenden drei häufigen Ursachen besonders achten.
Häufige Fehler beim Fairwayschlag – und wie Du sie vermeidest
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Faktoren für gute Schläge vom Fairway
1. Balllage
Bevor Du zu Deinem Schläger greifst, solltest Du Dir immer die Lage Deines Balls genauer anschauen. Liegt der Ball schon auf dem saftigen Gras des Fairways oder liegt er etwas unter der Graskante in einer Kuhle? Die Lage des Balles sollte Einfluss auf Deine Schlägerwahl haben!
Liegt der Ball oberhalb der Graskante, sind das optimale Voraussetzungen für Fairway-Holz. Sind diese nicht gegeben, empfehle ich einen Schlag mit dem Eisen.
2. Probeschwung
Bereite Deinen Körper auf den Schlag vor, indem Du Dir ein Gefühl für die Höhe des Balles erarbeitest. War der Ball beim Abschlag nach aufgeteet, musst Du ihn beim Fairwayschlag vom Boden weiterspielen. Versuche im Probeschwung, einen leichten Graskontakt herzustellen. Das wird die Qualität Deiner Ballkontakte positiv beeinflussen.
3. Tempo
Wenn Dein Ball auf dem Fairway gelandet ist, solltest Du nicht zu »ehrgeizig« werden. Wenn Du mit 80% bzw. maximal 90% Tempo schwingst, steigerst Du die Wahrscheinlichkeit für einen guten Schlag vom Fairway enorm. Spiele lieber einen kontrollierten Ball – hektische Bewegungen sind in der Regel kein Garant für gute Scores.
Das Video stammt aus meinem Online-Kurs »Endlich unter 100 spielen«.
Endlich gutes Golf spielen

Text: CSP
wie ein Flugzeug bei der Landung, aber mit Beschleunigung statt bremsen...
zeig doch mal den 80 %-Energie-Schwung mit dem Holz anstelle Eisen 5...