Die Eisensätze der Saison 2022

Mike
Über den Autor
Mike spielt seit 2015 leidenschaftlich Golf und interessiert sich für neues Equipment und innovative Golfprodukte.

Die aktuelle Saison 2022 ist bei phänomenalem Wetter voll im Gang. Die Ausrüstungshersteller haben die neuen Schläger auf den Markt geworfen. Wer sich ein Bild über die aktuellen Schläger-Serien der Hersteller machen möchte, findet hier eine Übersicht der bekanntesten Schlägerschmieden.

Callaway - Rogue ST MAX

callaway iron 2022 - Die Eisensätze der Saison 2022
Die Rogue ST MAX Eisen sind die Nachfolger der Mavrik Eisen. Callaway spricht mit diesen Eisen eine breite Palette von Golfern an. Verbesserungen gibt es im Bereich Geschwindigkeit, Fehlertoleranz und als Branchenneuheit ein neues Material. Die Schläger sind aus hochfestem 450er Stahl, welchen man mit einem von künstlicher Intelligenz entwickelter Flash Face Cup kombiniert. Die Rogue ST MAX Eisenfamilie besteht zusätzlich noch aus der etwas größeren Version OS (mit breiteren Sohlen und mehr Offset) und den OS LITE (Für Damen und Senioren mit leichteren Komponenten und höheren Lofts)


Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Die Eisensätze der Saison 2022

TaylorMade Stealth

taylormade stealth irons - Die Eisensätze der Saison 2022
Die Stealth-Eisen von TaylorMade wirken allein von der schicken Optik her schon sehr sportlich. Dabei zählen sie zu den "Game Improvement" Schlägern, also ehr sehr fehlerverzeihende Modelle. Sie treten die Nachfolge der Sim-2-Max und Sim-2-Max-OS Serien an. Die Gewichtsverteilung wurde so angepasst, dass Bälle leichter starten können und eine höhere Geschwindigkeit erreichen. Das sogenannte Echo-Damping-System ist ein Dämpfungselement, damit das Schlaggefühl sich wie bei einem geschmiedeten Eisen anfühlt. Die Schläger sind von Eisen 4 bis zum Lob-Wedge mit vielen verschiedenen Stahl- und Graphitschäften im Handel zu erwerben.


Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Die Eisensätze der Saison 2022

Titleist T-Serie

Neues aus dem Hause Titleist gab es bereits Ende August 2021. Hier wartet Titleist mit vier auf unterschiedliche Spielstärken ausgerichtete Eisen auf. Generell sind die Schläger so konzipiert, dass sie jeder Spieler, der sein Score verbessern möchte, eine präzise Kontrolle bieten. Bisher galt Titleist ja mehr als Hersteller für die "besseren" Spieler.

Mit Einführung der T-300 Serie richtet man sich aber auch an Golfer mit einen höheren Handicap. Die T-300er sind Game-Improvement Eisen die dem Spieler mehr Weite, Höhe und vor allem Fehlerverzeihung bieten.
titleist t series - Die Eisensätze der Saison 2022
Die T100 sind Players Eisen, für Spieler, die Wert auf präzise Kontrolle, Schlaggefühl und Feedback legen. In Zusammenarbeit mit einigen Tour-Pros und dem Wedge-Team von Vokey Design, hat Titleist ein neues Design mit definiert abgestuftem Bounce entwickelt. Das bietet bessere Interaktion mit dem Rasen und ein besseres Schlaggefühl. Schließlich die T200er Serie stellt die größte Veränderung innerhalb der T-Familie dar. Jede Komponente der Multi-Material-Hohlkörper-Konstruktion trägt zu mehr Carry-Länge bei. Dabei wurde auch am Klangbild der Schläger gearbeitet. Eine kürzeres Schlägerblatt, weniger Offset, und eine schmalere Topline sorgen für einen sportlichen Look.


Cobra King TEC 22

Die neuen Cobra KING Forged TEC 22 Eisen vom Hersteller Cobra aus Carlsbad, CA. sind konstruiert nach neustem Technologie-Standard. Sie haben eine klassische, kraftvolle Formgebung und verfügen über eine Hohlkonstruktion mit niedrigem Schwerpunkt, die leistungsoptimierte Spielbarkeit mit kontrollierter Distanz ermöglicht. Das Besondere: der Hohlraum ist mit einem Kern aus Schaumstoff-Mikrokügelchen gefüllt, die die Akustik verfeinern und ein weicheres Gefühl erzeugen. Für höhere Ballstarts und maximale Geschwindigkeit sorgt die kompakt designte, fehlerverzeihende PWRShell-Schlagfläche mit geschmiedetem Insert, gesteigerter Flexibilität und vergrößerter »Sweetzone« (also eine bessere Verzeihung schlechter Treffer).
king forged tec - Die Eisensätze der Saison 2022
Die Wolfram-Gewichtung ist strategisch im Toe-Bereich und zentriert den Schwerpunkt hinter der Schlagzone. Sie generiert maximale Präzision und Distanz, auch bei Treffern außerhalb der Mitte. Wie fast alle COBRA Schläger sind auch die Forged TEC Eisen mit dem innovativen COBRA CONNECT™ Powered by Arccos ausgestattet, das die Präzision und Länge der Schläge über die Arccos Caddie App aufzeichnet. In die Griffe eingebettete elektronische Sensoren erfassen automatisch die Entfernung und Position jedes Schlages, so dass der User seine Performance nicht nur aufzeichnen kann, sondern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auch analysieren kann.


Ping G425

Die Oberfläche im Metall-Holz-Stil mit variabler Schlagflächendicke und die Innengeometrie erhöhen die Ballgeschwindigkeit und den Flex, um Schläge höher und weiter zu schlagen und die Bremskraft zu haben, um den Ball auf dem Grün halten zu können. Eine stärkere Hyper 17-4-Edelstahlfläche mit variabler Schlagflächendicke im Metall-Holz-Stil liefert PINGs bisher schnellste Ballgeschwindigkeit in der G-Serie, um höhere, längere Ergebnisse zu erzielen die auf dem Grün liegen bleiben. Eine patentierte kaskadierende Sohle und eine abfallende obere Kante werden mit einer Schlagfläche mit mehr Flex kombiniert, um den Ball schneller und höher auf das Grün zu bringen und ihn konstant und vorhersehbar schlagen zu können.
ping g425 - Die Eisensätze der Saison 2022
Eine Wolfram-Zehenschraube und ein Hoselgewicht erweitern die Rahmengewichtung, um einen neuen Standard für die Toleranz eines Eisens seiner Größe zu schaffen. Das elastische Hydropearl-Chrom-Finish weist Feuchtigkeit ab und verbessert die Performance bei Nässe. Die Kantenlänge ist kürzer als beim G410-Eisen, aber der Kopf hat einen höheren MOI, und das saubere, kompakte Design bietet eine ansprechende Optik beim Ansprechen - das schafft Vertrauen.  Die erweiterte Rahmengewichtung in diesem kleineren Kopfdesign setzt einen neuen Standard für die Toleranz eines Eisens seiner Größe. Verfügbar in 4-9, PW, UW, SW, LW.


Mizuno Pro 221

Die Mizuno Pro 221 Eisen sind die neueste Version in der Geschichte traditioneller Blades. Jeder Schlägerkopf wurde aus einem einzigen Stück 1025E karbonarmem Stahl geschmiedet, für ein angenehmes Gefühl beim Ballkontakt. Hierfür sorgt unter anderem eine stärkere Ballkontaktzone und eine Unterlage aus Kupfer, welche ein weicheres Feeling beim Ballkontakt bietet. Die optimiert abgestuften Blades bieten eine durchdringende Flugkurve in den höheren Lofts.
mizuno pro 221 - Die Eisensätze der Saison 2022
Mit einem präzise ausgerichteten Sweet Spot und Schwerpunkt in allen Eisen, für eine konsistentere Kontrolle über die Weite. Eine schmalere, gewölbte Sohle, welche von vielen TourPros gewünscht wurde, bilden die Unterseite der Schläger. Abgerundet wird die elegante Optik der Mizuno-Eisen der P221 Serie durch eine kombinierte Satin- und Spiegel-Oberfläche, die den Spieler beim ansprechen des Balls nicht blendet.


Wilson D9

Die Game Improvement Eisen Wilson Staff D9 kombinieren fortschrittliche, unterstützende Technologien mit einem sportlichen Design. Es ist sehr gut ausbalanciert und gewichtet und liefert maximale Leistung bei etwas langsameren Schwunggeschwindigkeiten. Der Ballflug startet höher und verfügt über etwas weniger Spin für maximale Schlagweiten mit trotzdem hoher Bremskraft beim Landen auf dem Grün. Dies hilft vor allem Golfer mit höherem Handicap.
wilson staff d9 eisen - Die Eisensätze der Saison 2022
Die strategisch positionierten, mit Urethan gefüllten Power Holes ermöglichen eine maximale Schlagflächen-Flexibilität für höhere Geschwindigkeiten sowie einem größeren Sweet Spot. Der niedrige Schwerpunkt ermöglicht einen höheren Abflugwinkel für einfache Spielbarkeit und mühelose Schlaglänge und liefert einen steileren Landewinkel für eine bessere Kontrolle bei Schlägen ins Grün.


Text: CSP

Mike

Mike

Mike spielt seit 2015 leidenschaftlich Golf und interessiert sich für neues Equipment und innovative Golfprodukte.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Gerrit Band

Das sind nur die Beschreibungen vom Hersteller. Das hilft doch nichts? Tests?

Christophe

Der Artikel ist ein Marktüberblick mit tagesaktuellen Preisen. Schlägertests sind geplant. Wir hatten das im letzten Jahr für alle Driver gemacht und überlegen uns gerade ein neues Format.

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifyentergraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic