Eindrücke der Rheingolf 2015

Christophe
Über den Autor
Christophe hat GOLFSTUN.DE ins Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.

Hier ein paar Eindrücke vom ersten Messetag der Rheingolf 2015.

Klein, aber fein

Die Messehalle ist gut überschaubar. Dennoch präsentieren sich über 200 Aussteller den Besuchern. Neben den bekannten Schlägerherstellern wie Callaway, Titleist, Ping, TaylorMade, etc. sind vor allem Reiseanbieter vertreten. Wer gerade mit dem Kauf einer neuen Ausrüstung oder der Buchung einer Golfreise liebäugelt, sollte die Zeit bis Sonntag nutzen. Es warte viele Schnäppchen und Sonderangebote.

rheingolf banner - Eindrücke der Rheingolf 2015

Rheingolf 2015 Messe in Düsseldorf

Auch "drumherum" wird einiges geboten: Interessante Vorträge, Trainingstipps in der n-tv Golfarena und der Rheingolf Academy sowie ein Shuttle-Service im Maserati.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Eindrücke der Rheingolf 2015

Trend: Stehende Putter

Putter, die man aufrecht auf das Grün stellen kann, um sich anschließend auszurichten, scheinen nicht nur ein Trend der Messe zu sein. Schön ist, dass man die Putter direkt ausprobieren kann. Nahezu an jedem Stand liegen Puttingmatten aus bzw. sind künstliche Grüns vorhanden.

k2h golf - Eindrücke der Rheingolf 2015

Stehender Putter von K2H-Golf

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Eindrücke der Rheingolf 2015

Schläger testen

Nicht nur Putter können Probe gespielt werden. Quasi jeder Schlägerhersteller verfügt über Abschlagsnetze mit TrackMan oder anderen Analyse-Möglichkeiten. Die größte Indoor-Range in der Messehalle gibt es bei Callaway.

rheingolf range - Eindrücke der Rheingolf 2015

Indoor Driving Range

Neben den aktuellen Schlägermodellen gibt es auch antike Stücke wie dieses Grand Slam Set für 4.000 Euro.

grand slam set - Eindrücke der Rheingolf 2015

Grand Slam Set

Driving-Range mit Smartphone-Steuerung

Baylein bietet für Golfplatzbetreiber schlüsselfertige Driving Ranges an. Der Clou: Die Bezahlung der Bälle erfolgt per Smartphone-App. Außerdem lässt sich mit der App die Höhe des Tees bestimmen und es werden Statistiken angeboten. Die Bälle werden automatisch aufgeteet.

baylein range - Eindrücke der Rheingolf 2015

Baylein Range

Golf - nicht nur auf dem Golfplatz

Wer ein Putting-Green im eigenen Garten haben möchte, kann sich bei Private Greens die verschiedenen Materialien und Ausführungen anschauen - und natürlich auch hier Probe spielen.

private green querschnitt - Eindrücke der Rheingolf 2015

Querschnitt eines Private Greens

Außerdem präsentiert "Goto Golf" eine aufblasbare Driving Range, die für größere Partys oder Firmenevents gemietet werden kann.

goto golf - Eindrücke der Rheingolf 2015

Aufblasbare Range für Events

Cool über den Golfplatz surfen

Besonderes Highlight ist der "Golf Skate Caddy". Hierbei handelt es sich quasi um ein Golf-Cart in Form eines elektrischen Skateboards.

golf skate caddy rheingolf - Eindrücke der Rheingolf 2015

Golf Skate Caddy

Weareables für Golfer

Garmin zeigt seine neusten GPS-Golfuhren. Unter anderem die "Approach S6", die nicht nur Platzinformationen anzeigt, sondern auch den Schwung analysiert. Eine Smartwatch extra für Golfer!

garmin gps uhr - Eindrücke der Rheingolf 2015

Approach S6 von Garmin

Elektro-Trolleys für unter 400 Euro

GoKart Golf bietet einen elektrischen Golftrolley für unter 400 Euro an. Der kann wie so vieles anderes direkt auf der Messe erworben werden.

gokartgolf - Eindrücke der Rheingolf 2015

Elektro-Trolley für unter 400 Euro

Nützliche Helferlein

Das britische Unternehmen Groovefix bietet zahlreichen Golfer-Tools aus Aluminium an. So findet man hochwertig verarbeitete Pitchgabeln, Groove-Kratzer, Ballmarkierer, Ausrichtungshilfen und Traningsutensilien.

groovefix - Eindrücke der Rheingolf 2015

Groove-Reiniger

Skurriles

Prof. Dr. Morgenstern präsentiert seine Alternative Idee eines Golfbags... "Nicht mal Prototyp-Status" hat sein Bag laut eigener Aussage. Dennoch ist der Ansatz sehr interessant, die Schlägerköpfe unten platzieren zu können. Die magnetischen Außenwände sind sogar wasserdicht.

Ob ein in Massenproduktion gefertigtes Golfbag jemals so aussehen wird, steht allerdings in den Sternen.

golfbag prototyp - Eindrücke der Rheingolf 2015

Prototyp eines etwas anderen Golfbags

Text: CSP

Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE ins Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic