Der Driver – Was Du beim Kauf beachten solltest

Sebastian
Über den Autor
Sebastian Schäfer ist Fully Qualified Golfprofessional & The Mind Factor Coach und arbeitet als Golflehrer in Gross Kienitz.

Mit welchem Schläger übst Du am liebsten auf der Driving Range? Auch wenn es (unwahrscheinlicherweise) nicht der Driver sein sollte, lege ich Dir ans Herz, Dich mit den Eigenschaften Deines Drivers auseinanderzusetzen. Worauf Du dabei achten solltest, verrate ich Dir im folgenden Video.

Der Driver und seine Eigenschaften

cb no thumbnail - Der Driver – Was Du beim Kauf beachten solltest

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am besten findest Du den passenden Driver im Rahmen eines Fittings. Folgendes Wissen kann beim Ausprobieren jedoch nicht schaden.

Achte auf genügend Loft

Je geringer der Loft des Drivers, desto flacher startet der Ball. Ein flacherer Ballflug sorgt für mehr Länge – zumindest theoretisch. Praktisch muss hierfür die Schlägerkopfgeschwindigkeit hoch genug sein. Gerade als Anfänger solltest Du also darauf achten, dass Dein Driver nicht zu wenig Loft hat.

Bei zu wenig Loft, wird Dein Ball keine ausreichende Flughöhe erreichen und nach dem Aufkommen vielleicht sogar extrem weit rollen. Würde Dein Ball hoch starten und immer höher steigen, würde das für zu viel Loft sprechen. Bei zu viel Loft hat der Ball einen so starken Rückwärtsdrall, dass er irgendwann wie ein Stein abstürzen würde.

Welcher Loft am besten zu Deinem Schwung passt, erfährst Du im Rahmen eines Fittings. Meiner Erfahrung nach, sollten die meisten Anfänger zu einem Driver mit mindestens 12 Grad Loft greifen.

Spielbarkeit des Drivers

Je nach Hersteller, Modell und ggf. Einstellungsmöglichkeiten des Schlägerkopfes, liegt der Schwerpunkt woanders. Und das beeinflusst die Spielbarkeit und auch die Fehlerverzeihung des Drivers. Hier hilft nur Ausprobieren! Am besten in einem Fitting.

Der Schaft

Das Gewicht des Schaftes sowie dessen Flex (die Biegsamkeit) beeinflussen ebenfalls das Verhalten des Balles im Treffmoment – und das immer in Kombination mit dem Schlägerkopf. Ein für Dich gut funktionierender Schaft muss nicht zwangsläufig die beste Wahl bei einem anderen Schlägerkopf sein. Die beste Auswahl kann auch hier nur mit einem Fitting getroffen werden.

Teste Deinen Driver auch auf dem Platz!

Nach dem passenden Driver in einem Fitting-Studio zu suchen, ist niemals verkehrt. Ich würde zusätzlich immer empfehlen, die identifizierten Favoriten auch immer auf dem Platz zu testen und zu vergleichen: Mit welchem Driver triffst Du mehr Fairways, mit welchem Driver erreichst Du mehr Länge? Ein guter Fitter wird Dir einen solchen Test immer ermöglichen.

🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Sebastian

Sebastian

Sebastian Schäfer ist Fully Qualified Golfprofessional & The Mind Factor Coach und arbeitet als Golflehrer in Gross Kienitz.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Preisvergleich

Im Preisvergleich findest Du über 60.000 Golfprodukte von mehr als 25 Golf-Shops.
Preisvergleich

Golfschwung

Im Ratgeber gibt es hilfreiche Videos zum Golfschwung mit Tipps von Golflehrern.
Ratgeber

Golfkurse

Mit den Golfkursen von GOLFSTUN.DE wirst Du ein besserer Golfer.
Golfkurse
10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatcartbubblerocketmicgolfplayer