Cleveland Golf präsentiert mit den CBX ZipCore Wedges die neueste Generation der allseits beliebten CBX-Wedges. Die Wedges sind für alle Spielstärken geeignet und können sowohl von Anfängern als auch von fortgeschrittenen Spielern genützt werden. Mit den CBX ZipCore Wedges ist es dem amerikanischen Unternehmen gelungen, in einfach zu spielende Cavity-Back-Wedges anspruchsvolle Tour-Technologie zu integrieren und für Golfer jeder Spielstärke zugänglich zu machen.
Die neuen CBX ZipCore Wedges im Überblick
Bei den neuen CBX ZipCore Wedges handelt es sich mittlerweile um die dritte Generation der CBX Wedges aus dem Hause Cleveland. Wie bei den Vorgängerserien liegt der Fokus bei den CBX ZipCore Wedges auf einer ausgewogenen Mischung aus Fehlertoleranz und Vielseitigkeit. Dabei sind sowohl die Sohle als auch die Schlagfläche dieser Cavity Back Wedges fehlertoleranter als je zuvor. Somit können Wedge-Schläge jeder Art viel einfacher ausgeführt werden.
Das Herzstück der neuen CBX ZipCore Wedges ist ein Kern von geringer Dichte. Durch diesen kann der Schwerpunkt verlagert und das Trägheitsmoment (High-Low-MOI) gesteigert werden. Im direkten Vergleich zum Vorgängermodell wurde das vertikale Trägheitsmoment um 26 Prozent und das horizontale Trägheitsmoment um 10 Prozent gesteigert. Folglich bieten die Wedges deutlich mehr Stabilität im oberen und unteren Randbereich der Schlagfläche.
Das erhöhte Trägheitsmoment kommt durch das neuartige Hollow-Cavity-Design, sprich eine Hohlkammer nahe der Schlägerkopfferse, welche mit zusätzlichem Gewicht an der Schlägerspitze gepaart ist, zustande. Dadurch wird deutlich mehr Gewicht in die Außenbereiche des Schlägers gelagert und eine höhere Fehlertoleranz im kurzen Spiel rund um das Grün ermöglicht.
Die Wedges verfügen zudem über ein sogenanntes Gelback-TPU-Insert, welches die im Treffmoment entstehenden Vibrationen dämpft und für ein unverfälschtes Ballgefühl sorgt.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Besserer Kontakt mit UltiZip-Grooves
Die UltiZip-Grooves der Wedges wurden ebenfalls deutlich verbessert und sind mittlerweile um 11 Prozent schärfer und um über 7 Prozent tiefer gefräst als bei der Vorgängerserie. Zudem liegen die Grooves um 7,4 Prozent näher beieinander, wodurch jedes Wedge nun über zwei zusätzliche Grooves verfügt. Somit kommt es zu einem um 7,2 Prozent verbesserten Kontakt mit den Grooves und folglich kannst Du mit den Wedges einen besseren Spin generieren.
Die CBX ZipCore Wedges verfügen über drei an das Loft angepasste DSG (Dynamic Sole Grind) Ausfertigungen. Die V-, C- oder S-förmigen Sohlen liefern genau die Performance, die Du rund ums Grün benötigst.
Endlich gutes Golf spielen

Weitere Fakten und technische Details zu den Cleveland CBX ZipCore Wedges:
Die neuen CBX ZipCore Wedges sind in den Lofts 44°, 46°, 48°, 50°, 52°, 54°, 56°, 58° und 60° erhältlich. Jedoch sind nicht alle Lofts für Links- als auch für Rechtshand verfügbar. Dank der großen Anzahl an unterschiedlichen Lofts kann die bei vielen Spielern vorhandene Lücke zwischen PW und GW nun endlich geschlossen werden.
Je nach Loft ergeben sich die unterschiedlichen Grinds. Der V-Grind mit einem Loft von 44° bis 52° vereinfacht volle Schläge mit square gestellter Schlagfläche, da der Schläger einfach über den Boden gleitet, ohne sich in diesen einzugraben.
Der S-Grind mit einem Loft von 54° bis 56° ist ideal für Bunkerschläge oder Schläge mit offenem Schlägerblatt rund ums Grün.
Der C-Grind mit einem Loft von 58° bis 60° ermöglicht es Dir, das Schlägerblatt so offen zu stellen wie Du willst, damit Du rund ums Grün auch schwere Fahnenpositionen attackieren kannst.
Die Wedges sind seit April 2022 mit Stahl- oder Graphit-Schaft im Handel verfügbar und kosten zwischen 159 Euro (Stahlschaft) und 169 Euro (Graphitschaft).
Noch ein Extra am Rande, dass Du sicher cool finden wirst: Die Wedges können auch personalisiert oder mit bis zu 16 verschiedenen Farben beschriftet werden.
Text: CSP