Wenn die Arme im Durchschwung zum Körper hin angezogen werden, sprechen wir von einem »Chicken Wing«. Dieses sehr häufige Problem ist in erster Linie nicht mit einer einfachen Streckung der Arme im Durchschwung in den Griff zu bekommen. Der Chicken Wing hat andere Ursachen.
In diesem Video stelle ich Dir eine einfache Übung vor, wie Du den gefürchteten Chicken Wing und die damit verbundenen Probleme abstellen kannst.
Von innen gegen den Chicken Wing
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Mehr Streckung in den Armen
Wenn der Schläger zu sehr von außen kommt, wirst Du immer die Arme unbewusst anziehen. Der Chicken Wing ist also eine automatische Folge eines vorherigen Fehlers. Deshalb liegt die Lösung auch in einer Korrektur des Abschwungs. Es muss der Schläger, um mehr von innen zu kommen, auf dem Weg zum Ball gesenkt werden.
Hierzu gibt es eine ganz Menge Übungen. Aber die folgende gefällt mir besonders gut! Du brauchst dafür einen lediglich ein Eisen, einige Bälle und einen Stick, den Du sowieso immer im Bag haben solltest.
Chicken Wing Drill
- Lege den Stick im höchsten Punkt des Aufschwungs in die Ellenbogenbeugen. Das braucht am Anfang ein wenig Übung. Wenn Du mit jemanden zusammen trainierst, lass Dir helfen.
- Ziel der Übung ist, dass der Stick im Abschwung nicht nach vorne, sondern nach hinten rechts herunterfällt.
- Fällt der Stick nach vorne, käme der Schläger von außen an den Ball.
- Nehme nach einigen Versuchen einen Ball. Du solltest ihn anfänglich niedrig aufteen.
- Wenn Du von innen an den Ball kommst, fällt der Stick nach hinten rechts (bei einem Rechtshänder)
Mit Hilfe dieses Drills erarbeitest Du Dir das Gefühl dafür, Deinen Abschwung abzuflachen und von innen an den Ball zu kommen. Wenn Du diese Übung konsequent in Deine Trainingsroutine einbaust, wirst Du den Chicken Wing bald abstellen, bessere Ballkontakte entwickeln, einen Draw spielen und damit auch mehr Länge generieren.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Training.
Endlich gutes Golf spielen

Text geschrieben von Mark Horyna