Callaway stellt als Neuentwicklungen für 2022 die beiden Schlägerfamilien Rogue ST und Apex 21 vor. Die Rogue ST Golfschläger umfassen Driver, Fairwayhölzer, Hybride und Eisen. Die Apex 21 Schläger bietet Callaway in Form von Eisen für Herren und zwei Hybriden (3 und 4) an. Eine weitere Neuheit des Jahres 2022 ist das Callaway JAWS Full Toe Wedge für Rechtshänder.
Die Rogue ST Serie
Callaway Rogue ST Max Driver – low Spin und hohe Fehlerverzeihung
Der neue Rogue ST Max Driver punktet mit technologischen Feinheiten, die zur Unterstützung eines low Spin-Ballflugs und hoher Fehlerverzeihung entwickelt wurden. Der Driver wurde mit einem niedrigen Schwerpunkt, hohem MOI und hoher Verwindungssteifigkeit konstruiert. Sie verleihen dem Ball eine bestmögliche Startgeschwindigkeit mit einem niedrigen Spin. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die großzügige Fehlertoleranz bei nicht mittig getroffenen Bällen. Das macht die Schläger gleichermaßen für Spieler mit niedrigem, als auch für weniger geübte Golfer mit höheren Handicaps interessant. Den Driver Rogue ST Max gibt es mit jeweils 12 Grad Loft in den Ausführungen für Herren und für Damen. Auch an die Linkshänder wurde gedacht. Speziell für geübte Spieler und für Spieler mit niedrigem Handicap (Herren) stehen die Driver Rogue ST Max D mit 10,5 Grad und Rogue ST Max LS mit 9,0 Grad Loft zur Verfügung.
Rogue ST Max Fairwayhölzer – wenig Spin und große Weite
Rogue ST Max Fairwayhölzer zeichnen sich durch technische Neuheiten aus, die denen des Drivers Rogue ST Max gleichen. Die technischen Neuerungen führen insgesamt zu einem niedrigen Schwerpunkt des Schlägers und mehr Ballgeschwindigkeit mit wenig Spin. Besonders der größere Sweet Spots punkten bei den Hölzern mit einer großen Fehlertoleranz. Das sogenannte Tungsten Speed Cartridge, das erstmals in einem Fairwayholz Verwendung findet, erreicht einen hohen MOI, der ebenfalls die Fehlertoleranz unterstützt.
Die technologisch hochwertigen Rogue ST Max Hölzer werden für Herren (Rechts- und Linkshänder) in 3 und 5 angeboten mit einem Loft von 15 und 18 Grad. Nur das Holz 3 in Heaven Wood für Herren (Rechtshänder) weist einen Loft von 20 Grad auf. Mit Heaven Wood ist die innovative Jail Break Technologie verbunden, die zu einer höheren Aufprallenergie im Treffpunkt führt. Das bewirkt eine höhere Ballgeschwindigkeit und eine erweiterte Fehlertoleranz. Für Damen stehen Rogue ST Max Fairwayhölzer in 3, 5 und 7 zur Verfügung.
Rogue Max Hybrids – hohe Ballgeschwindigkeit und leichte Spielbarkeit charakteristisch
Callaway Rogue ST Max Hybrids vereinigen die Vorteile der Rogue ST Max Fairwayhölzer mit der Präzision der Rogue ST Max OS Eisen und bieten zusätzlich leichte Spielbarkeit und hohe Fehlertoleranz. Alle technischen Neuerungen wie Jailbreak ST, Neupositionierung des Schwerpunkts und ein komplettes Redesign der Schlagfläche wurden auch in den Hybrids verwirklicht. Die Schlägerköpfe präsentieren sich in mattem Schwarz mit deutlich markierter Zielhilfe.
In der Standardausführung Rogue ST Max sind die Hybrids für Herren (Rechtshänder) in 3 und 4 zu haben. In der Version Rogue ST Max OS stehen die Hybrids für Herren (Rechtshänder) in 3, 4 und 5 zur Verfügung. Die Zusatzbezeichnung OS steht für Oversize der Schlagfläche für eine zusätzlich erhöhte Fehlerverzeihung. Eine weitere Version bildet das Hybrid Rogue ST Max OS Lite mit leicht reduziertem Gewicht für eine höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit. Die Hybrids Rogue ST Max OS Light gibt es für Herren (Rechtshänder) ausschließlich als 5-Hybrid und für Damen (Rechtshänder) in 3, 4 und 5.
Rogue ST Max Eisen – Ballgeschwindigkeit und Fehlertoleranz stehen im Fokus
Die neu designten Rogue ST Max weisen einige technische Details und Neuheiten auf, die auch bei der Entwicklung des Drivers, der Hölzer und Hybrids aus der gleichen Schlägerserie eine wichtige Rolle spielen. Nach Aussagen des Herstellers ist die Verwendung von 450er Edelstahl für den Rahmen des Schlägerblatts eine Weltneuheit. Auch die Neuentwicklung der Schlagfläche dient der höheren Ballgeschwindigkeit und der erweiterten Fehlertoleranz.
Der Standardsatz Rogue ST Max für Herren (RH) ist von Eisen 4 bis Eisen 9 lieferbar und als Wedges (PW, SW, AW, GW). Die Eisen sind für Golfer geeignet, die auf hohe Fehlerverzeihung und hohe Ballgeschwindigkeit großen Wert legen. Nahezu baugleich präsentieren sich die Eisen Rogue ST Max OS mit noch größerer Fehlertoleranz, sie sind von 5 bis 9 und als PW und SW lieferbar. Für Damen und Herren gleichermaßen geeignet sind die mit der OS-Version nahezu baugleichen Eisen Rogue ST Max OS Light mit leicht reduziertem Gewicht. Die Eisen sind von 6 bis 9 und als PW und SW zu haben. Der Eisensatz Rogue ST Pro und wurde für geübte Golfer mit niedrigem Handicap und für Golf-Pros entwickelt.
Die Apex Serie
Apex 21 Eisen – geschmiedet aus 1025er Karbonstahl mit tiefergelegtem Schwerpunkt
Callaway Apex 21 Eisen für Herren (RH) vereinen in sich hohe Schmiedekunst mit einem Schlagflächendesign, das mittels Künstlicher Intelligenz optimiert wurde. Hohe Fehlertoleranz und höhere Ballgeschwindigkeit stehen auch bei dieser Schlägerfamilie im Fokus. Die Eisen aus 1025er Karbonstahl geben eine gute Rückmeldung und sind auch für mittlere und hohe Handicapper optimal spielbar. Der Eisensatz umfasst Eisen 5 bis 9 und enthält auch ein Pitching und ein Sand Wedge. In leicht modifizierter Form bietet Callaway den Eisensatz Apex 21 für Herren auch mit dem Namenszusatz DCB (Deep Carvity Back) an. Die Eisen verbinden die Eigenschaften eines geschmiedeten Player-Eisens mit den Vorteilen eines Deep Carvity Back Eisens.
Apex 21 Hybrid – mit einstellbarem Hosel für Ball-Tuning
Die Hochleistungshybride der Schlägerfamilie Apex 21 für Herren weisen ähnliche technische Neuerungen auf wie die Fairwayhölzer aus der gleichen Schlägerfamilie auf. Es sind de facto High-Tech-Hybride, die in 3 und 4 mit 19 und 21 Grad Loft zu haben sind. Fehlerverzeihung und schneller und hoher Ballflug sind das zentrale Thema.
Apex Utility Wood – Neuentwicklung vereint Spieleigenschaften der Fairwayhölzer mit denen von Hybriden
Die Entwicklung des High-Tech Apex Utility Wood (UW) erreicht, das sich das Holz durch einen hohen Abschlag, reduzierter Neigung zum Draw (Slice) und steilem Landungswinkel für Schläge ins Grün auszeichnet. In etwa kann es in seinen Spieleigenschaften zwischen einem Holz 3 und einem Eisen 2 eingeordnet werden. In das Design des UWs für Herren sind viele Anregungen durch die Tour Pros Phil Mickelson und Xander Schauffele eingeflossen. Der Schläger für Herren (RH) wird für geübte Golfer mit niedrigem Handicap empfohlen.