3 Bewegungen für einen Ball-Boden-Kontakt

Lukas und Joscha
Über den Autor
Lukas und Joscha sind PGA Professionals und veröffentlichen gemeinsam auf »Birdietrain« regelmäßig Videos mit Tipps.

Bei einem guten Schlag mit dem Eisen, triffst Du zuerst den Ball und dann den Boden. Um genau das zu bewerkstelligen, sind drei Bewegungen von besonders großer Bedeutung. Im folgenden Video erklären wir Dir, worauf Du achten solltest.

Erst den Ball, dann den Boden treffen

cb no thumbnail - 3 Bewegungen für einen Ball-Boden-Kontakt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - 3 Bewegungen für einen Ball-Boden-Kontakt

Bewegungen für Ball-Boden-Treffer

Für mehr Konstanz in Deinem Golfspiel, ist der Ball-Boden-Kontakt ein wichtiger Schlüssel. Du wirst Deine Länge und auch die Richtung besser kontrollieren, wenn sich der tiefste Punkt Deines Schwungbogens von Dir ausgesehen (als Rechtshänder) links des Balles befindet. Die drei Schlüsselbewegungen sind folgende:

1. Bewegung des Körpers

Viele Golfer vergessen, im Abschwung den Oberkörper Richtung Ziel zu bewegen und machen dies nur mit der Hüfte. Das Ergebnis ist eine Gewichtsverlagerung, die gute Treffer zum Zufallsprodukt machen. Also: Achte darauf, dass sich Dein Brustbein im Treffmoment auf Höhe des Balles befindet – vielleicht sogar etwas weiter. Das verlagert den tiefsten Punkt des Schwungbogens hinter den Ball. Und dort sollte er auch sein.

2. Seitliche Bewegung des Körpers

Mit einer guten Rotation des Oberkörpers wird es Dir leichter fallen, Deine Hände im Treffmoment vor den Ball zu bekommen. Dabei kann die Vorstellung helfen, dass Du dem Ziel im Treffmoment bereits etwas zugewandt sein solltest (und nicht dem Ball).

3. Einsatz rechter Arm und rechtes Handgelenk

Die dritte Schlüsselbewegung ist Bestandteil des vorherigen Punktes: Die Struktur, die Du mit Deinem rechten Arm im Aufschwung aufbaust, sollte so lang wie möglich im Abschwung gehalten werden. Wenn Du zu früh zuschlägst, entsteht das bekannte »Löffeln«.

Schau Dir diese Punkte am besten mehrmals im Video an und probiere die gezeigten Bewegungsübungen aus. Viel Spaß bei Deinen Ball-Boden-Treffern!

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - 3 Bewegungen für einen Ball-Boden-Kontakt

Text: CSP

Lukas und Joscha

Lukas und Joscha

Lukas und Joscha sind PGA Professionals und veröffentlichen gemeinsam auf »Birdietrain« regelmäßig Videos mit Tipps.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Doris Sandt

Ich versuche mich an alles zu erinnern! Danke!

Lucas

Tolle Instruktion, danke.

Karl Heger

Eine ausgezeichnete Erklärung und Demonstartion.

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic