Anti-Slice-Übungen für zu Hause – Verbessere Deine Bewegung

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Ein Slice kann Dein Golfspiel erheblich beeinträchtigen und dafür sorgen, dass der Ball mehr nach rechts abdriftet, als Du es beabsichtigt hast. Glücklicherweise gibt es einfache Übungen, die Du zu Hause ausprobieren kannst, um Deine Technik zu verbessern und den Slice zu minimieren. Lass uns gleich loslegen.

cb no thumbnail - Anti-Slice-Übungen für zu Hause – Verbessere Deine Bewegung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Übung 1: Der Wand-Drill

Für die erste Übung benötigst Du lediglich einen Stick und eine Wand. Hier sind die Schritte, die Du befolgen solltest:

Wand-Drill
  • Stelle Dich so hin, dass Du genügend Abstand zur Wand hast, um Dich frei bewegen zu können.
  • Nimm den Stick in die Hände und hole wie beim Golfspiel aus, achte jedoch darauf, dass der Stick die Wand nicht berührt.
  • Im höchsten Punkt des Ausholens drückst Du den Stick gegen die Wand. Dies zwingt Deine Unterarme und Hände zur Rotation und führt dazu, dass der Schläger – in diesem Fall der Stick – von innen an den Ball kommt.
  • Führe den Stick mit dem Druck der Wand nach unten und achte darauf, dass Dein rechter Oberarm am Körper und der linke am Brustkorb anliegt.

Dies ist eine simple Übung, die Dir dabei helfen kann, ein Gefühl für die Position Deiner Arme und Unterarme im Abschwung zu bekommen. Wiederhole sie regelmäßig, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wo der Schläger herkommen sollte und wie es sich im Treffmoment anfühlen sollte.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Anti-Slice-Übungen für zu Hause – Verbessere Deine Bewegung

Übung 2: Der Ellenbogen-Drill

Für die zweite Übung brauchst Du wieder nur Deinen Stick. Die Schritte sind wie folgt:

Ellenbogen-Drill
  • Halte den Stick erneut in den Händen und hole aus.
  • Lege den Stick dann in Deine Ellenbogen.
  • Stelle Dir vor, Du bist im höchsten Punkt des Ausholens. Wenn Du nun mit dem Oberkörper Deinen Abschwung einleitest und die Unterarme nach vorn rotierst, kippt der Stick nach vorn. Dies zeigt an, dass der Schläger von außen kommt, was wir vermeiden wollen.
  • Stattdessen versuche, den Stick nach hinten fallen zu lassen, indem Du Deine Unterarme nach hinten rotierst. Nun schwingst Du langsam in Richtung des imaginären Balls und achtest darauf, dass der rechte Oberarm wieder am Körper anliegt.

Diese beiden Übungen sind sehr effektiv, um ein besseres Körpergefühl dafür zu bekommen, wo der Schläger herkommen sollte und was die Arme dabei machen. Durch regelmäßiges Üben wirst Du feststellen, dass sich Dein Golfspiel verbessert und der Slice abnimmt.

Die Übungen sind nur ein kleiner Einblick in das, was Du von unserem Online-Kurs »Gerade Bälle – Trainingsplan gegen den Slice« erwarten kannst. Wenn Deine Bälle überall hingehen – außer geradeaus – dann könnte dieser Kurs genau das sein, was Du benötigst.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Anti-Slice-Übungen für zu Hause – Verbessere Deine Bewegung

Text: CSP

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Detlef

Hallo, guter Podcast. Das mit dem Türrahmen hat sich gut angehört, aber ich habe es nicht verstanden. Sorry! VG Detlef

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic