Lass den Schläger für Dich arbeiten!
Diesen Gedanken verwende ich sehr gerne. Die Umsetzung ist für viele jedoch sehr schwierig, da es sich nicht um einen Tipp handelt, den man aktiv umsetzen kann. Andersherum erklärt wird ein Schuh draus: Wenn Du den Schläger nicht für Dich arbeiten lässt, versuchst Du aktiv den Schlägerkopf zum Ball zu führen. Das Ergebnis sind meist fiese Slices oder sich abwechselnd dünne oder fette Ballkontakte.
Der richtige Rhythmus hilft
Doch wie kannst Du nun den Schläger für Dich arbeiten lassen? Hierfür ist es wichtig, dass Deine Hände im Abschwung vor dem Schlägerkopf sind, er also den Händen folgt. Dieses Gefühl kannst Du Dir mit einem Schwungtrainer erarbeiten.
Durch das schwere Gewicht am Ende des Sticks merkst Du sofort, wenn Du aktiv Deine Hände im Abschwung einsetzt oder Deine hintere Schulter zum Ball drehst. In diesem Fall würde das Gewicht die Hände überholen und die Bewegung wird nicht mehr kontrollierbar.

Schwingt man von außen oder löffelt, überholt das Gewicht die Hände
Schwingst Du hingegen um Deinen Körper herum, wirst Du das sofort spüren. Genau dieses Gefühl gilt es dann in den Schwung zu übertragen.

Um den Körper schwingen: Das gibt mehr Gefühl für einen guten Rhythmus
Der Schwungtrainer hilft Dir also, ein gutes Schwunggefühl zu entwickeln. Gleichzeitig wärmt er Deinen Körper auf. Ideal also, um eine Trainingseinheit zu beginnen. Alternativ kannst Du das auch mit zwei Schläger machen, die Du gleichzeitig greifst.

Alternative zum Aufwärmen: Mit zwei Schlägern schwingen
Hallo Markus, wo bekommt man diesen Swing Trainer? Bei Amazon finde ich sowas nicht.
Direkt unter dem Video findest Du einen Link.
Hallo Marcus, hallo Christophe, leider ist der Mikado Swing Warm-Up bei all4golf nicht mehr verfügbar. Bei GolfHouse habe ich den Pure 2 Improve Schwungtempo Trainer entdeckt. Ist dieser mit dem Mikado vergleichbar? Falls ja - den Schwungtempo Trainer gibt es in zwei Längen: 48 Zoll (122 cm) und 40 Zoll (100 cm) Welche Länge würdet ihr mir empfehlen? Ich (w) bin 176 cm groß und spiele seit Mai 2020 gerne (wenn auch nicht besonders erfolgreich) Golf. Mein erstes Handicap habe ich auf jeden Fall fest im Blick 😉 Es wäre toll, wenn ihr mir zu den beiden Punkten eine kurze… Weiterlesen »
Hallo Ute!
Stimmt. All4Golf bietet den nicht mehr an. Ich habe die Preisvergleichstabelle angepasst. Ja, die Schwungtrainer sind alle vergleichbar (wichtig ist das runde Gewicht am Ende). Ich würde Dir 48 Zoll empfehlen. Ich vermute, dass es sich bei den 40 Zoll eine Variante für Kinder handelt (konnte es selbst nicht finden).