Podcasts: 
GOLFSTUN.DE Podcast
|
Clubhouse Talks

GOLFSTUN.DE Podcast

Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf. Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.

Golf Podcast

Neuste Podcast-Folge anhören

Alle Folgen

#35 Der schlimmste Fehlschlag im Golf – Der Socket

Kennst Du das dunkle Kapitel des Golfsports? Wenn Du bereits am Socket »gelitten« hast, weißt Du, was wir meinen. Der Socket ist ein Fehlschlag, bei dem der Ball an der Hacke des Schlägers getroffen wird. Das Ergebnis: Der Ball fliegt irgendwo hin – nur nicht, wo er hin soll. Was Du gegen den Socket tun kannst, erfährst Du im Gespräch der anonymen Socketierer.

Folge 35 anhören
#34 Die schwierigsten Lagen beim Chippen – und wie Du sie meisterst

Das Grün zu treffen kann auch aus kurzer Distanz zur Herausforderung werden. Du erfährst, wie Du einen Chip bergauf, bergab oder auf ein Grün mit Gefälle spielst. Auch das Chippen von einer kahlen Stelle, der Rough-Kante oder auf ein Grün mit kurz gesteckter Fahne erfordern die richtige Technik.

Folge 34 anhören
#33 Über Flight-Partner und Penalty-Areas

Was ist fast so nervig wie ein rücksichtsloser Flight-Partner? Genau. Der Schlag ins Wasser. Wie die Konzentration zumindest über das Nass positiv gelenkt werden kann, erfährst Du in dieser Folge.

Folge 33 anhören
#32 Der Chip aus dem Rough

Du hast das Grün verfehlt und Dein Ball liegt im Rough? Marcus erklärt Dir in dieser Folge, wie Du einen Chip aus dem Rough spielst. Außerdem gibt es Tipps, was Du gegen die Sommerhitze auf der Runde tun kannst.

Folge 32 anhören
#31 Der Hook – Die vier häufigsten Ursachen

Slices, immer nur Slices. Der Hook ist ein ebenso ärgerlicher Fehlschlag, wird aber häufig nicht thematisiert. Nicht so in Podcastfolge 31: Wir sprechen über die vier häufigsten Ursachen des Hooks. Wenn Dein Ball üble Linkskurven fliegt, solltest Du also reinhören! Außerdem erfährst Du, wie Marcus sein Golfbag zusammengestellt hat und wie seine Flightpartner geschaut haben, wenn er früher zu seinem Eisen 1 griff, um abzuschlagen.

Folge 31 anhören
#30 Die vier besten Putt-Übungen zur Distanzkontrolle

Bei langen Putts ist es hilfreich, sich auf die Dosierung zu konzentrieren. Mit einer guten Distanzkontrolle wird Deine Drei-Putt-Quote rapide sinken. In dieser Folge sprechen wir über die besten Puttübungen, um längere Putts nah an die Fahne zu platzieren. Und vielleicht fällt dann der ein oder andere Putt sogar direkt – denn wer mehr übt hat auch mehr Glück.

Folge 30 anhören
#29 Diese Fehler führen zu schlechten Chips

Dein Chip schießt übers Grün oder Du bleibst mit Deinem Sand Wedge im Rasen hängen? In dieser Folge erfährst Du, was Du gegen die häufigsten Fehler beim Chippen tun kannst.

Folge 29 anhören
#28 Die Grundlagen für gute Putts

Beim Putten geht es um Präzision: Sowohl die Richtung als auch die Länge entscheiden am Ende, ob der Ball ins Loch fällt oder ob Du gefrustet vom Grün gehst. In dieser Folge besprechen wie die sie wichtigen Grundlagen für konstante Putts und geben Tipps fürs Einputten vor der Runde und das Training auf dem Putting-Green.

Folge 28 anhören
#27 Backspin beim Pitchen erzeugen

Träumst Du davon, dass Dein Ball bei einem Pitch nach dem Aufkommen rückwärts rollt, so wie bei den Mädels und Jungs auf der Tour? In dieser Folge erfährst Du, was die Vorraussetzungen für Pitches mit Backspin sind!

Folge 27 anhören
#26 Kein Slice mehr mit dem Fairwayholz

Der Ball liegt nach dem Abschlag perfekt auf dem Fairway ... und der Transportschlag landet rechts im Rough? Damit Du den fiesen Slice mit dem Fairway-Holz in den Griff bekommst, ist diese Folge voll mit Tipps, wie Du gerade Bälle mit den Hölzern schlägst.

Folge 26 anhören
#25 So spielst Du einen hohen bzw. flachen Pitch

Nachdem wir in Folge 24 über die Technik beim Pitchen gesprochen haben, erfährst Du nun, wie Du die Flughöhe kontrollieren kannst. Ein flacher oder hoher Pitch hilft Dir auf dem Platz, schwierige Situationen zu meistern. Außerdem sprechen wir über unterschiedliche Spielvariationen mit zusätzlichem Spaß- und Trainingseffekt auf der Runde.

Folge 25 anhören
#24 Die Technik beim Pitchen

Ein hoher Schlag aufs Grün ist anspruchsvoll. Damit es nicht an der richtigen Technik scheitert, erfährst Du, worauf Du achten solltest: Von der Schlägerwahl, zur Standposition bis zum Schwung. Außerdem reden wir über die Vor- und Nachteile von festen Startzeiten.

Folge 24 anhören
#23 Aus dem Bunker auf das Grün

Die Tipps aus Folge 22 haben dazu geführt, dass Du das Fairway getroffen hast? Kein Wunder, dass Du auf Grund der ungewohnten Balllage anschließend in den Bunker geschlagen hast. In dieser Folge erfährst Du, wie Du sicher aus dem Bunker spielst und auf dem Grün landest.

Folge 23 anhören
#22 Mehr Fairways treffen

Wir sind sehr überrascht, dass sich unsere Hörer so gut mit Schlägen aus dem Wald auskennen. Zeit, die Fairway-Trefferquote zu erhöhen! Du erfährst, mit welchen vier Tipps Du es schaffst, mehr Fairways vom Abschlag zu treffen.

Folge 22 anhören
#21 Besser golfen durch mittige Ballkontakte

Nachdem wir in Folge 20 über saubere Ballkontakte und den Eintreffwinkel gesprochen haben, widmen wir uns nun der Mittigkeit des Treffens. Du erfährst, wie Du ganz einfach herausfinden kannst, ob Du mehr zur Hacke oder zur Spitze tendierst und was Du auf dem Platz tun kannst, wenn Du auf einmal Sockets schlagen solltest.

Folge 21 anhören
#20 Saubere Ballkontakte – So geht's

Auf den Golfplätzen sind aktuell viele Hygiene-Maßnahmen zu beachten. In dieser Folge dreht sich alles um SAUBERE Ballkontakte – also den richtigen Eintreffwinkel bei den Eisen. Erfahre, wie Du die Qualität Deiner Treffer steigerst. Außerdem erfährst Du, wie man sich richtig aufwärmt.

Folge 20 anhören
#19 Hoch oder flach – So beeinflusst Du die Flughöhe Deines Balles

Du musst den Ball unter einem Ast hindurch schlagen? Wenn Du Dich in solchen Situationen auch oft fragst, was Du beim Schwung anders machen musst, wirst Du in dieser Folge schlauer! Außerdem reden wir über das Thema Ball-Fitting und mit welchem Ball Du spielen solltest.

Folge 19 anhören
#18 Kurze Putts sicher einlochen

Bahn 18. Vor den Augen der Club-Terrasse hast Du den Ball etwa einen Meter neben die Fahne platziert. Wirst Du diesen kurzen Putt auch einlochen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Du kurze Putts sicher meistern kannst. Außerdem gehen wir auf mehrere Fragen unserer Zuhörer ein: Es geht um das kürzere Greifen und den Einfluss der Tee-Höhe auf den Ballflug.

Folge 18 anhören

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramapplegooglespotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic