Podcasts: 
GOLFSTUN.DE Podcast
|
Clubhouse Talks

GOLFSTUN.DE Podcast

Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf. Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.

Golf Podcast

Neuste Podcast-Folge anhören

Alle Folgen

#26 Kein Slice mehr mit dem Fairwayholz

Der Ball liegt nach dem Abschlag perfekt auf dem Fairway ... und der Transportschlag landet rechts im Rough? Damit Du den fiesen Slice mit dem Fairway-Holz in den Griff bekommst, ist diese Folge voll mit Tipps, wie Du gerade Bälle mit den Hölzern schlägst.

Folge 26 anhören
#25 So spielst Du einen hohen bzw. flachen Pitch

Nachdem wir in Folge 24 über die Technik beim Pitchen gesprochen haben, erfährst Du nun, wie Du die Flughöhe kontrollieren kannst. Ein flacher oder hoher Pitch hilft Dir auf dem Platz, schwierige Situationen zu meistern. Außerdem sprechen wir über unterschiedliche Spielvariationen mit zusätzlichem Spaß- und Trainingseffekt auf der Runde.

Folge 25 anhören
#24 Die Technik beim Pitchen

Ein hoher Schlag aufs Grün ist anspruchsvoll. Damit es nicht an der richtigen Technik scheitert, erfährst Du, worauf Du achten solltest: Von der Schlägerwahl, zur Standposition bis zum Schwung. Außerdem reden wir über die Vor- und Nachteile von festen Startzeiten.

Folge 24 anhören
#23 Aus dem Bunker auf das Grün

Die Tipps aus Folge 22 haben dazu geführt, dass Du das Fairway getroffen hast? Kein Wunder, dass Du auf Grund der ungewohnten Balllage anschließend in den Bunker geschlagen hast. In dieser Folge erfährst Du, wie Du sicher aus dem Bunker spielst und auf dem Grün landest.

Folge 23 anhören
#22 Mehr Fairways treffen

Wir sind sehr überrascht, dass sich unsere Hörer so gut mit Schlägen aus dem Wald auskennen. Zeit, die Fairway-Trefferquote zu erhöhen! Du erfährst, mit welchen vier Tipps Du es schaffst, mehr Fairways vom Abschlag zu treffen.

Folge 22 anhören
#21 Besser golfen durch mittige Ballkontakte

Nachdem wir in Folge 20 über saubere Ballkontakte und den Eintreffwinkel gesprochen haben, widmen wir uns nun der Mittigkeit des Treffens. Du erfährst, wie Du ganz einfach herausfinden kannst, ob Du mehr zur Hacke oder zur Spitze tendierst und was Du auf dem Platz tun kannst, wenn Du auf einmal Sockets schlagen solltest.

Folge 21 anhören
#20 Saubere Ballkontakte – So geht's

Auf den Golfplätzen sind aktuell viele Hygiene-Maßnahmen zu beachten. In dieser Folge dreht sich alles um SAUBERE Ballkontakte – also den richtigen Eintreffwinkel bei den Eisen. Erfahre, wie Du die Qualität Deiner Treffer steigerst. Außerdem erfährst Du, wie man sich richtig aufwärmt.

Folge 20 anhören
#19 Hoch oder flach – So beeinflusst Du die Flughöhe Deines Balles

Du musst den Ball unter einem Ast hindurch schlagen? Wenn Du Dich in solchen Situationen auch oft fragst, was Du beim Schwung anders machen musst, wirst Du in dieser Folge schlauer! Außerdem reden wir über das Thema Ball-Fitting und mit welchem Ball Du spielen solltest.

Folge 19 anhören
#18 Kurze Putts sicher einlochen

Bahn 18. Vor den Augen der Club-Terrasse hast Du den Ball etwa einen Meter neben die Fahne platziert. Wirst Du diesen kurzen Putt auch einlochen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Du kurze Putts sicher meistern kannst. Außerdem gehen wir auf mehrere Fragen unserer Zuhörer ein: Es geht um das kürzere Greifen und den Einfluss der Tee-Höhe auf den Ballflug.

Folge 18 anhören
#17 Lange Drives – Mehr Weite vom Abschlag

Nachdem wir über konstantere Drives gesprochen haben, widmen wir uns nun der Länge! Denn wer will nicht weiter vom Abschlag schlagen? Wir sprechen über die vier wichtigen Faktoren:

- Schwungbahn
- Tee-Höhe
- Lag
- Körperrotation

Außerdem reden wir über Fitness-Übungen für mehr Länge.

Folge 17 anhören
#16 Mehr Konstanz mit dem Driver

Beim Golfschwung mit dem Driver kommt es vor allem auf folgende Dinge an:

1) Die Ansprechposition
2) Der richtige Griff
3) Die Schwungbahn
4) Der Eintreffwinkel
5) Der Rhythmus

Wir sprechen über jeden einzelnen Punkt und Marcus erklärt die Grundlagen für konstante Drives. Außerdem sprechen wir über Driver-Fitting.

Folge 16 anhören
#15 So schlägst Du einen Draw und einen Fade

Linkskurve, Rechtskurve oder Hauptsache »geradeaus«? In dieser Podcast-Folge reden wir darüber, wie Du aktiv die Flugkurve des Balles beeinflussen und Draws oder Fades schlagen kannst.

- Ausrichtung
- Körperposition
- Schwungbewegung

Außerdem erfährst Du, worum es sich bei »Strokes Gained« handelt.

Folge 15 anhören
#14 Golftraining in der Corona-Isolation

Die Plätze sind geschlossen ... wie kann man sich zu Hause mit Golf beschäftigen? In dieser Folge bekommst Du Tipps für das Golftraining in den eigenen vier Wänden bzw. im Garten. Außerdem gab es eine Zuhörer-Frage: Gibt es etwas, was Senioren beim Golfschwung beachten sollten?

Folge 14 anhören
#13 Taktisch Pitchen, Chippen und Putten

Nach dem häufigsten taktischen Fehlern im langen Spiel, geht es nun um die Taktik rund ums Grün:

- Einschätzen der Spielsituation
- Pitchen oder Chippen?
- Schlägerwahl
- Sicher Putten

Folge 13 anhören
#12 Die sechs größten taktischen Fehler im langen Spiel

Nun geht es endlich auf den Platz und wir widmen uns dem langen Spiel. In dieser Folge lernst Du die sechs größten taktischen Fehler kennen – und wie Du sie vermeidest.

- Clever aufteen
- Flugkurven berücksichtigen
- Schlägerwahl
- Nicht immer Vollgas!
- Schlag Richtung Grün
- Aus dem Rough spielen

Außerdem verrät Christophe die besten taktischen Tipps aus dem Online-Kurs »Das Geheimnis erfolgreicher Golfer«.

Folge 12 anhören
#11 Golftraining auf der Range

In den ersten zehn Folgen hast Du alles über den Golfschwung erfahren. Nun geht es um das Training auf der Driving Range:

- Aufwärmen vor der Runde
- Unterschied zwischen Aufwärmen und Einschlagen
- Routine auf der Range
- Das Muskelgedächtnis trainieren
- Schneller lernen durch Übertreiben
- Platznahes Golftraining

Außerdem stellen wir uns die Frage was besser ist: Links oder Parkland Courses?

Folge 11 anhören
#10 Das Finish

Der Ball fliegt und Du schaust ihm hinterher. Das Finish verrät Dir einiges über Deinen Golfschwung, denn es ist das Resultat Deiner vorherigen Bewegungen.

- Die Funktion des Finishs
- Checkpunkte im Finish
- Die Arme und die Hüfte
- Balance und Stabilität
- Typische Fehler

Außerdem erfährst Du, welche Trainingstools wir gerne einsetzen.

Folge 10 anhören
#9 Der Impact

Endlich! Der Schläger trifft den Ball. Der Treffmoment wird auch als »Moment der Wahrheit« bezeichnet. Für einen guten Treffmoment sind die Mittigkeit des Treffens sowie der Eintreffwinkel entscheidend.

- Die Rolle des Schlägerblatts (und des Griffs)
- Die Position der Hände
- Übungen für bessere Treffer
- Das Löffeln und seine Folgen

Außerdem besprechen wir, wie eine sinnvolle Ernährung auf der Runde aussieht.

Folge 9 anhören

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramapplegooglespotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic