Du bleibst an der Bunkerkante hängen oder Dein Ball schießt übers Grün? Die Ursache könnte in einem der drei häufigsten Fehler beim Bunkerschlag liegen. Erfahre, welche das sind und was Du gegen sie tun kannst.
Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf. Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.

Du bleibst an der Bunkerkante hängen oder Dein Ball schießt übers Grün? Die Ursache könnte in einem der drei häufigsten Fehler beim Bunkerschlag liegen. Erfahre, welche das sind und was Du gegen sie tun kannst.
Welchen Schläger benutzt für Transportschläge? In dieser Folge lernst Du die Unterschiede zwischen Hybrids und Fairwayhölzern kennen und für wen und in welcher Situation, welcher Schläger geeignet ist.
Klar: Erst den Boden und dann den Ball treffen ist schlecht. Das weiß jeder. Doch wie erzeugt man eigentlich einen Ball-Boden-Kontakt mit den Eisen? Erfahre, welche Übungen Dir helfen, bessere Ballkontakte zu erzielen.
Hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Du »von außen« an den Ball kommst? Erfahre, warum das nicht optimal ist und was Du tun kannst, um »von innen« an den Ball zu kommen.
Ein Drive, bei dem die Bälle gerade fliegen und auch noch auf dem Fairway landen? Mit dem Chip-Drive wird Dir das gelingen! In dieser Folge lernst Du alles über den Sicherheits-Drive.
Bis zu 14 Schläger sind in der Golftasche erlaubt. Wenn Du aber nur vier Schläger mitnehmen dürfest, welche wären das? Marcus erklärt Dir, wie Du auf dem Platz mit einer reduzierten Auswahl kreativ und letztendlich besser werden kannst.
Nichts ist ärgerlicher, nach einem 40-Meter-Pitch noch einen 20-Meter-Pitch spielen zu müssen. In dieser Folge bekommst Du Tipps, wie Du die Länge Deiner Pitchs kontrollieren kannst.
Beim PAR 4 zückst Du immer den Driver und landest dann meist im Rough? Erfahre, wie Du eine Golfbahn clever einteilst und wie Du vorgehen solltest, um Deine Platzstrategie zu finden.
Du liegst auf dem Vorgrün und musst nach Deinem Chip einen sehr langen Putt spielen? Mit der richtigen Dosierung beim Chippen wirst Du viele Schläge sparen.
Alles über die verschiedenen Handschuhe beim Golf Mit oder ohne? Leder oder Synthetik? Und welche Rolle spielt der Handschuh in […]
Ein guter Pitch bleibt nach dem Aufkommen nah an der Fahne liegen. In dieser Folge erfährst Du, welche Fehler genau dies verhindern. Lerne, wie Du diese Fehler vermeidest und welche Übungen Dir dabei helfen.
Eine Golfrunde zum Anhören! Ihr könnt uns in dieser Podcast Folge auf zwei Bahnen im wunderschönen Golfclub Semlin (in Brandenburg) begleiten. Wir hoffen, Euch gefällt diese Live-Folge vom Platz.
Wie sieht Dein Plan vor einer Turnierrunde aus? Erfahre, wie Marcus sich auf Turniere vorbereitet und was Chris immer auf dem Puttinggrün macht. Tipps für die optimale Turniervorbereitung.
Eine ganz besondere Folge: Live von der Driving Range könnt Ihr per Podcast Chris' Driver-Fitting anhören. Wie viel Meter kann Marcus beim Fitting an Schlagweite rauskitzeln?
Schlechte Schläge akzeptieren, sein Leistungspotential abrufen. Die mentale Stärke ist ein ganz wichtiger Faktor für gutes Golf. Was sie ausmacht und welche Tricks Du direkt auf dem Platz anwenden kannst, erfährst Du in dieser Folge.
Dein Ball liegt in einer Schräglage und Du bist ganz unsicher, was Du tun musst, um den Ball gut zu treffen? Erfahre, welche Anpassungen Du in welcher Hanglage vornehmen solltest.
Beim Fitting werden die Golfschläger individuell der Spielerin bzw. dem Spieler angepasst. Doch ab welcher Spielstärke lohnt es sich eigentlich, zum Clubfitter zu gehen?
Unser Buch »Golfschwung mit dem Driver« ist erschienen. Wir stellen 9 wichtige Faktoren für lange und konstante Drives vor. Außerdem hat Marcus die Golftrolleys von JuStar getestet.