Nach der Zeitumstellung wird es noch früher dunkel als gewohnt. Eine Feierabendrunde wird damit quasi unmöglich: In der Abenddämmerung sieht man zwar noch Fairway oder Fahne, die Augen können den abgeschlagenen Golfball aber nach wenigen Flugmetern nicht mehr wahrnehmen.
Abhilfe schaffen Leuchtbälle. Ich habe zwei verschiedene Modelle getestet.
Night Golf Light-Up Bälle
Golfbälle mit verbauten LEDs haben in der Regel einen entschiedenen Nachteil: Sie fliegen deutlich schlechter als "normale" Golfbälle und auch im kurzen Spiel sind sie vom Feedback eher hart. So zumindest meine bisherigen Erfahrungen.
Daher war ich relativ skeptisch als ich die Packung "Light-Up Bälle" von Night Golf in den Händen hielt.
Eine Packung enthält drei Leuchtbälle in jeweils unterschiedlichen Farben (blau, grün und rot). Die eingebaute LED wird durch einen Golfschlag ausgelöst und leuchtet dann bis zu 8 Minuten. Insgesamt leuchten die Bälle bis zu 40 Stunden und können somit bis zu 300 Mal "eingeschaltet" werden.
Die Leuchtstärke ist relativ stark, so dass man die Bälle nicht nur aus großer Entfernung sehen kann - sie hinterlassen in der Dunkelheit auch eine ziemlich coole Leuchtspur. Ein großer Spaßfaktor ist damit garantiert.
Beim Testen fiel mir zwar auf, dass die Flugweite etwas geringer ist. Allerdings war der Unterschied nicht ganz so deutlich wie bei anderen Modellen, die ich ausprobiert werden.
Einzig beim Putten fühlte sich der Ball im Feedback etwas härter an.
Es ist quasi ausgeschlossen, dass Du diesen Ball in der Dunkelheit verlierst - es sei denn er landet im Wasser. Die Flugweite ist gut. Nur das Gefühl im kurzen Spiel könnte etwas besser sein. Doch dafür lässt sich jede Runde unabhängig von der Witterung zu Ende spielen. Und der Coolness-Faktor ist nicht zu unterschätzen: Es macht einfach Spaß, den leuchtenden Bällen hinterherzublicken.
Mit knapp 30 Euro pro Packung (10 Euro pro Ball) ist das allerdings nicht gerade ein Schnäppchen.
- Der Night Eagle LIGHT-UP Golfball ist ein leuchtender Golfball, dessen eingebaute LED´s durch eine starke Lichtquelle (z.B. Handy-Licht) aktiviert, bzw. deaktiviert werden. Vorteil: Keine Hetzerei mehr beim Spielen! Der Ball leuchtet so lange, bis er von Dir wieder deaktiviert wird (timer-less) . Die Leuchtdauer reicht für insgesamt ca. 35 Stunden, was in etwa 9 kompletten Golfrunden über 18-Loch entspricht.
- Der Night Eagle Light Up LED Golfball wurde im Golf Digest als eines der „besten neuen Produkte“ der 2016 PGA Merchandise Show ausgezeichnet
- AUFBAU: 80 Compression 4-Layer Ball, Surlyn-Cover, Official Size and Weight, Patented Pending Continuous Visibility Light Activation Technology
- EIGENSCHAFTEN: Ideal für Golfen bei schlechten Sichtbedingungen, wie z.B. : Nebel, Regen, Schneeregen, Schnee, early flight, late flight, Nachtgolfen / Hoher Gaudi-Faktor beim Nachtgolfen / Die LED-Bälle fliegen etwas kürzer als „normale Golfbälle“ – einfach 1-2 Eisen länger nehmen
- Geliefert wird: 1 x 3er – Box = 3 Bälle in Farben – 1 x Grün + 1 x Blau + 1 x Rot
Golfball Vision UV X3
Der australische Golfballhersteller "Vision Golf" bietet mit dem UV X3 einen tolle Alternative für das Spielen bei schlechten Lichtverhältnissen: Hier wurde keine LED im Ball verbaut, sondern auf eine fluoreszierende Schale gesetzt.
Der UV X3 hat unterschiedliche Bedruckungen (Muster + sehr hohe Nummern), so dass auch bei Tag eine klare Identifizierung des Balles gegeben ist.
Eine Packung enthält 6 Golfbälle.
Man merkt, dass der australische Hersteller Vision Golf seit 80 Jahren Golfbälle produziert. Die Flugeigenschaften sowie das Feedback im kurzen Spiel des Multi-Layer-Balles sind hervorragend. Damit dürfte der UV X3 nicht nur bei Dunkelheit bei vielen Golfern erste Wahl werden.
Der UV X3 ist bei Dämmerung sehr gut sichtbar. Je dunkler es wird, desto schwieriger wird es aber, den Ball beim Abschlag zu erfassen und nicht aus den Augen zu verlieren. In diesem Punkt sind die Light-Up Bälle deutlich besser.
Der UV X3 lässt sich hervorragend spielen. Flugverhalten und Spin im kurzen Spiel lassen diesen Ball in der oberen Liga mitspielen. Die fluoreszierende Schale macht den Ball nicht nur bei Dämmerung sehr gut sichtbar. Sofern er nicht "vergraben" ist, springt er optisch bei jedem Untergrund direkt in's Auge - insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Auch preislich ist der UV X3 für einen Premium-Ball attraktiv. Eine Packung mit 6 Bällen kostet 19,90 Euro.
Golfball-Uhu Golfballfinder
Eine weitere Alternative, um Bälle in der Dunkelheit wiederzufinden, ist der Golfball-Uhu Gollfballfinder. In diesem Fall handelt es sich um eine LED-Lampe, die selbst versteckte Golfbälle sichtbar macht.
Wird ein Golfball angeleuchtet, reflektiert das Licht so stark von der Oberfläche, dass selbst Bälle im tiefen Rough gut sichtbar werden.
Der Effekt wird umso größer, desto dunkler es ist. Damit schränkt sich auch der Einsatzbereich des Golfballfinders von Golfball-Uhu ein: Bei Tag oder bei leichter Dämmerung werden die Bälle kaum sichtbarer.
Wenn Du also nicht gesehen hast, wo der Ball in etwa im Rough gelandet ist, hast Du auch keine Chance, ihn wiederzufinden. Und je dunkler es wird, desto schwieriger ist es eben auch, seine Bälle landen zu sehen. Auf dem Fairway ist die LED aber eine gute Hilfe.
Der Golfballfinder eignet sich also eher dafür, sein Golfbag nach einer Abendrunde wieder mit frischen Bällen aufzufüllen.
Der Golfballfinder von Golfball-Uhu ist ein nettes Gadget, um Golfbälle bei Dunkelheit wiederzufinden. Am besten funktioniert er, je dunkler es ist. Wer sowieso gerne Bälle sammelt, um sein Bag aufzufüllen, wird mit dem Golfballfinder nach einer abendlichen Golfrunde seine Freude haben.