Volvik

Seit mittlerweile mehr als 40 Jahren nimmt Volvik bei der Herstellung von Premium-Golfbällen weltweit eine Vorreiterrolle ein. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung für Innovationen bekannt und hält viele unterschiedliche Patente.

Volvik

Produkte von Volvik

Marken von Volvik

Volvik – Golfbälle aus Südkorea

Das international bekannte Unternehmen wurde bereits 1980 in Südkorea gegründet und zählt seitdem zu den führenden Golfballherstellern in Asien. Seit der Jahrtausendwende steigt die Dominanz von Volvik auch am weltweiten Markt. 

Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Herstellung von mehrlagigen Urethan- bzw. Ionomer-Bällen. Aktuell hält Volvik weltweit um die 58 Patente, darunter auch eines für die berühmte SF-Mattbeschichtung, welche zur Entwicklung des „Vivid“, dem ersten matten Golfball der Welt führte. 

Aktuell werden Bälle des Herstellers auf vielen Profitouren der Welt gespielt. Einige Spieler konnten auch bereits Siege mit einem Volvik-Ball erringen.

 

Die Produkte von Volvik im Überblick

Das Markenzeichen von Volvik sind bekanntlich Golfbälle in unterschiedlichen Farben und Designs. Insgesamt werden um die 30 verschiedene Farben und zwei Oberflächenstrukturen angeboten. 

Seit geraumer Zeit werden unter der Marke Volvik auch Produkte wie Golfbags, Caps, Handschuhe, Gürtel oder Sonnenbrillen vermarktet.

Im Portfolio des Unternehmens finden sich mit dem S3, S4 und XT Soft gleich drei Tour-Performance-Bälle. Der neue XT-Soft überzeugt als 3-Piece-Urethan-Ball mit einem weichen Schlaggefühl und enormen Distanzen. Die zusätzliche Weite ist auf den neuen Volvik „Extreme Power“ Kern zurückzuführen. 

Beliebte Modelle des Herstellers sind auch Vivid, Vimax Soft und XT AMT. Alle drei Bälle sind in unterschiedlichen Farben und mit matter oder glänzender Oberfläche erhältlich.

Zu den absoluten Distanz-Bällen zählen die Modelle Crystal, Power Soft und Magma.
 
Als Sammelstücke gelten diverse Special-Editions, wie die Marvel- oder die USA-Serie.

Die Firmengeschichte von Volvik und seine Meilensteine

Alles begann 1980 mit der Firmengründung des Volvik-Etablissements in Südkorea. Erste Forschungen zur Herstellung von Golfbällen folgten schnell. Schließlich kamen 1989 die ersten 2-Piece-Bälle auf den Markt. Bereits 1 Jahr später startete Volvik mit der Entwicklung von 3-Piece-Golfbällen. 

1991 gründete das Unternehmen seine erste Produktionsstätte. Dort werden bis heute jährlich mehr als 1 Million Dutzend Golfbälle hergestellt. 

1996 folgte das nächste Kapitel in der Unternehmensgeschichte, denn die Entwicklung der ersten 4-Piece-Bälle wurde weiter vorangetrieben. 

1998 wurde das Unternehmen in Volvik Inc. umbenannt.

2002 kam mit dem ProBismuth der erste Tour-Ball auf den Markt. In den darauffolgenden Jahren wurde weiter an der Entwicklung gearbeitet und viele neue Modelle wurden veröffentlicht. Darunter der „Lady 350“ oder der „Vista iV“.

Im August 2009 wurde Kyung-Ahn Moon neuer CEO des Unternehmens und der Fokus wurde auf die Herstellung von Premium-Golfbällen gelegt. Seit 2010 gibt es ein eigenes Volvik Golf Team und das Unternehmen tritt als Turniersponsor von Profi-Turnieren auf. Vermehrt werden auch Spielerinnen der Ladies Tour mit den Bällen des koreanischen Herstellers ausgestattet.

Im Jahr 2012 fasst Volvik mit der Gründung der Volvik USA auch am amerikanischen Markt Fuß. 

2013 gewinnt schließlich die von Volvik ausgestattete südkoreanische Golferin Il-hee Lee die Puresilk Bahama Classic auf der LPGA-Tour. Und weitere Siege von gesponserten Spielerinnen folgten.

2015 kommt mit dem „Volvik Luxury“ der erste Premium-4-Piece-Ball auf den Markt. Ein Jahr später folgten mit dem „Vibe“ und dem „Vivid“ zwei neue 3-Piece-Bälle. Der „Vivid“ war der erste matte Ball des Herstellers. Neben matten wurden auch bunte Golfbälle schnell zum Markenzeichen des Unternehmens. 

2017 wurde erstmals die Volvik Long Drive Championship abgehalten. Ein Jahr später gewannen Spieler aus dem Volvik Team sowohl die Damen- als auch die Herrenwertung. Volvik versuchte auch namhafte Spieler unter Vertrag zu nehmen, um die Marke noch populärer zu machen. Darunter auch der zweifache Masters-Champion Bubba Watson.

2018 kam mit dem matten „Vivid Soft“ der erste Ball mit einer Urethan-Schale auf den Markt. Zudem wird mit dem „Vivid Lite“ der erste Volvik-Ball für Spieler mit moderaten bis niedrigen Schwunggeschwindigkeiten hergestellt.

Volvik erweiterte seine Produktlinie 2020 um die Modelle Vivid XT Soft und Solice. Alle werden auch auf der Golf Digest Gold Hot List geführt. Das absolute Aushängeschild bleibt aber der 3-Piece-Urethan-Performance-Ball „Crystal“.

Und die Erfolgsstory von Volvik ist noch lange nicht zu Ende.

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic