Vice Golf hat sich trotz seiner relativ jungen Firmengeschichte schnell einen Namen in der Golfbranche gemacht. Dieser gründet sich aber nicht nur auf dem einzigartigen und komplett neuen Firmenmodell, sondern auch auf der Qualität der Produkte, die das Unternehmen herstellt. Hochwertige Golfbälle zu einem günstigen Preis zu verkaufen, ohne dabei Qualitätseinbußen zu verzeichnen, hat den Markt revolutioniert. Vice Golf macht niemals Abstriche bei der Qualität, sondern setzt auf Direktvertrieb und spart somit horrende Marketingkosten, wodurch die Bälle auch zu günstigeren Preisen angeboten werden können.
Der Name „Vice“ stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet auf Deutsch so viel wie Laster. Unter Laster verstehen die Unternehmensgründer das Golfspiel, ein leidenschaftliches Laster von vielen Menschen. Mit Vice Golf sollen Golfer aller Altersgruppen und Spielstärken ihrem Laster freien Lauf lassen und dabei dennoch Akzente setzen können.
Seit der Unternehmensgründung steht Vice Golf für Golfbälle mit fortgeschrittener Technologie auf allerhöchster Ebene in Verbindung mit einem sauberen und puristischen Design.
Alle Produkte von Vice zeichnen sich durch ihre Qualität und Funktionalität aus. Erst danach kommt das Design. Neben Golfbällen, die natürlich das Markenzeichen von Vice Golf sind, werden viele weitere Produkte hergestellt.
Bei der Herstellung von Golfbällen steht für Vice Golf neben der Qualität auch der Preis im Fokus. Der Golfball ist und bleibt nämlich nur ein Verbrauchsgegenstand und wird teilweise nach wenigen gespielten Löchern getauscht oder verloren. Daher sind mehr als fünf Euro pro Ball ein No-Go für die Gründer von Vice Golf.
Seit Beginn der Firmengeschichte stellt Vice Golf Bälle nach den höchsten Tour-Standards zu einem angemessenen Preis her, der klar unter dem von vergleichbaren Herstellern liegt. Als reine Online-Marke, die sich direkt an Golfspieler richtet, ist es für Vice Golf einfach, die Preise niedriger zu halten, da horrende Marketingkosten entfallen.
Alle Bälle zeichnen sich durch eine deutlich erkennbare Ballkennziffer und eine klare Putt-Linie aus. Zahlreiche Auszeichnungen wie die Goldauszeichnung auf der Golf Digest's Hot List sprechen für die Qualität der Bälle. Dabei haben der Pro Soft, der Pro Plus und der Pro die maximale Punkteanzahl in den Kategorien Performance und Innovation erreicht.
Die einzelnen Ball-Modelle unterscheiden sich anhand der Anzahl der Schichten, sowie dem verwendeten Material der Hülle, der tatsächlichen Kompression oder durch das verwendete Dimpel-Musters. Vice Golf konzentriert sich dabei nur auf das beste Modell seiner Kategorie und bietet folgende Modelle an:
Alle Bälle sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Zudem wurde ein neuartiges und leuchtendes Drip-Muster entwickelt, welches die Bälle noch einzigartiger macht. Zudem bereichern weitere Sondermodelle das Produktportfolio von Vice Golf.
Neben Golfbällen vermarktet das Unternehmen mittlerweile auch zahlreiche Accessoires wie Caps, Handschuhe, Mützen, Mikrofasertücher, Regenschirme, Bags, Tees oder Pitchgabeln unter der Marke.
Zudem gibt es auch eine Kleidungs-Kollektion von Vice Golf für Herren. Darunter Polos, Westen, Jacken, Hosen oder Shorts. Alle in erstklassiger Qualität und für männliche Golfer gedacht.
Vice Golf wurde im Dezember 2012 von Ingo Düllmann und Rainer Stöckl als erstes Golfball-Start-up der Welt gegründet, welches seine Bälle im Direktvertrieb und zu deutlich geringeren Preisen als vergleichbare Hersteller anbietet. Das innovative Unternehmen aus der bayrischen Metropole München setzt seitdem Maßstäbe in der Branche und konnte sich auch gegen etablierte Marken auf dem Sektor durchsetzen.
Vice Golf hat sich trotz seiner relativ kurzen Firmengeschichte schnell einen Namen gemacht und gehört mittlerweile im deutschsprachigen Raum zu den bekannteren Marken. Seit 2015 ist Vice Golf auf der offizielle Ballausstatter der „Kramski Deutsche Golfliga".
Bei der Herstellung der Bälle verlässt sich Vice Golf auf ein Team in Deutschland und hat die Produktion in Vietnam angesiedelt.