Wie wäre es einmal mit einem etwas anderen Urlaub? Einem Urlaub, der nicht die Minigolfplätze der Hotelanlage belegt, sondern Urlauber auf das echte Grün führt? Golfurlaube in Südtirol sind bei Weitem keine Seltenheit und, was noch positiver ist, sie sind für nahezu jeden erreichbar. Ganze 12 Golfplätze gibt es in Südtirol, hinzu kommen spezielle Golfhotels. Aber welche Möglichkeiten bieten sich besonders an?
5 besondere Golfplätze in Südtirol
Ob nun der Urlaub den allerersten Einstieg in den Golfsport bieten soll oder ob der Urlauber schon ein halber Profi ist. So wie Skifahrer sich ihre Pisten anhand der Möglichkeiten und des Nervenkitzels aussuchen, so wollen auch Golfer im Urlaub mehr erleben, als einen Ball mit einem Schläger von A nach B zu schlagen. Wie gut, dass Südtirol 12 Golfplätze bietet und einige Besonderheiten bereithält.
Golfplatz Passeier
Wie der Name vermuten lässt, liegt der Golfplatz im Passeiertal, eingerahmt zwischen den Bergen. Der Platz bietet einen Kurs mit 18 Loch und ist von März bis November offen. Die Anlage gilt als Par 71-Anlage und gehört zu den recht ebenen Plätzen. Das Naturerlebnis steht natürlich mit im Vordergrund. Generell verlangt dieser Platz Geschicklichkeit. Die Bahnen sind schmal, es gibt Hindernisse inklusive Bunker und die Teiche erfordern einen genauen Schlag.
St. Vigil Seis
In Kastelruth liegt dieser Platz. Auch hier stehen 18 Löcher zur Verfügung. Ablenkend wirken mit Sicherheit die Dolomiten, die über dem Platz aufragen. Schluchten, Teiche, Wasserfälle und Bäche erschweren das Golfspiel und erfordern Geschick. Es handelt sich um einen klaren Bergplatz, sodass er nicht einfach zu spielen ist. Es gibt eine Golfschule, Gäste sind erlaubt, doch ein Clubausweis ist erforderlich.

Golfplatz St. Vigil Seis mit Blick auf die Dolomiten, Foto 36711743 © Janos Gaspar | Dreamstime.com
Golfplatz Pustertal
Nur neun Loch warten hier auf den Spieler, dafür wird der Golfplatz von dichten Wäldern umrahmt. Der Platz bietet einen Ausblick auf das bekannteste Skigebiet Südtirols. Der Platz ist in die hügelige Landschaft eingebettet, wobei es dennoch kein normaler Bergplatz ist. Lange Spielbahnen wechseln sich mit schmalen Löchern ab. Inklusive sind eine Driving-Range, Pitching-Green und ein Übungsbunker.
Golfplatz Alta Badia
Auch hier warten neun Löcher auf den Golfer. Der Golfplatz liegt inmitten der Dolomiten auf 1.700 Metern Höhe. Schon die Lage verspricht Erholung, wobei das gesamte Plateau sonnenverwöhnt ist. Es handelt sich um einen Bergplatz, auf dem es bergauf und bergab geht. Geschick und spielerischer Verstand sind gefragt, denn sonst kugeln die Bälle den Hang hinunter.
Golfplatz Mirabell
Das ist einer der Plätze, die zum kurzen Spiel einladen. Nur drei Löcher stehen zur Verfügung, doch gibt es zugleich ein Übungsgelände. Auch dieser Golfplatz profitiert optisch von den Dolomiten.
Golfplatz Quellenhof
Ein 4-Loch-Kurzplatz wartet hier auf den Besucher. Der Platz befindet sich in St. Martin im Passeiertal und ist für Golfanfänger nahezu perfekt. Es gibt eine eigene Golfschule, die auch Urlaubern entsprechende Kurse bietet. Fortgeschrittene können hier den Schwung besser erlernen. Wer diesen Platz beherrscht, der kann übrigens mit einem Rabatt am 18-Loch-Platz rechnen.

Charmanter Kurzplatz, Foto 79370765 © Nicobernieri73 | Dreamstime.com
Golfhotels: Entspannte Atmosphäre und tolle Golferlebnisse verbinden
Viele Golfplätze sind zwar für fremde Besucher offen, doch gehören sie zu einem Golfclub mit Pension oder gleich zu einem Golfhotel in Südtirol. Für geneigte Golfspieler bieten die Hotels, ob mit eigenem Platz oder nicht, immer wieder besondere Vorteile:
- Fee – in der Unterkunft ist schon die Greenfee enthalten. Je nach Region und Angebot können Golfspieler somit kostenlos das angeschlossene Grün erkunden.
- Kurse – in den Urlaub eingebettet ist nun ein Golfkurs. Meist gibt es verschiedene Kursmöglichkeiten, sodass reine Anfänger ebenso auf ihre Kosten kommen wie bereits recht erfahrende Fortgeschrittene. Auf Wunsch sind zudem Einzelkurse möglich.
- Platzreife – während eines fünftägigen Kurses können Interessierte Platzreife erlangen. Die ist wichtig, denn sie ermöglicht es, überall Golf zu spielen.
- Drumherum – natürlich dreht sich im Golfhotel nicht alles um den Golfsport. Touristen können stattdessen Wellnessanwendungen finden und sich, wenn sie es wünschen, in anderen Kursen wiederfinden. Yoga, Pilates oder Meditationskurse sind meist mit im Programm des Hotels. Das Ziel ist eine ganzheitliche Gesundheitsförderung, während Meditationen das Geschick auf dem Grün erhöhen können.
- Leihe – wer in einem Golfhotel übernachtet, der benötigt meist keine eigene Golfausrüstung. Diese wird gegen eine Gebühr gestellt. Somit ist der Aufenthalt besonders ideal für diejenigen, die zwar ein generelles Interesse am Golfen haben, doch bislang keine echten Berührungspunkte hatten. Bevor sie sich selbst eine Ausrüstung anschaffen, können sie den Aufenthalt als erweiterte Schnupperstunde nutzen.

Südtirol: Zauberhafte Berglandschaften
Grundsätzlich sind Golfhotels nicht mehr so exklusiv, wie vor etlichen Jahren. Kinder und Jugendliche dürfen somit problemlos mitgenommen werden. Oft gibt es für sie eigene Kurse oder Ferienprogramme. Auch abseits des Grün gibt es für Kinder und Jugendliche oft ausreichend Programmpunkte, sodass sie sich nicht langweilen, wenn die Eltern ihrem Sport nachgehen.
Eine Unterkunft in einem der Golfhotels ermächtigt Urlauber direkt, das Grün zu bespielen. Es liegt nun an jedem Einzelnen, eines der Hotels auszuwählen. Die Anlagen bieten zwischen drei und 18 Löchern, wobei sie durchaus auf einem recht begrenzten Gebiet zusammengefasst sind. Viele Hotelanlagen arbeiten zudem mit eigenständigen Golfplätzen zusammen, sodass es kein Problem ist, auf eine der größeren Anlagen zu wechseln.
Fazit - der Traum von Golf
Das Problem am Golfen in Südtirol ist, dass es so manchem Golfer schwerfällt, sich aufs Spiel zu konzentrieren – die Landschaft ist schlichtweg zu schön. Kein Wunder, denn ob die Dolomiten über den Rasen ragen oder die Alpen in der Sonne glitzern, die Natur in Südtirol ist einfach nur bestechend schön. Dafür können sich Golffreunde auf den 12 Plätzen der Region austoben und teils auf Anlagen mit 18 Loch die Platzreife im Kurs erlernen. Wer schon geschickt ist und die Platzreife hat, der darf natürlich ohne Anweisung den Schläger schwingen. Auch für Kinder und Einsteiger wird rund um den Golfsport viel geboten.