Schieben oder fahren? Auf jeden Fall nicht tragen! Die deutsche Trolley-Manufaktur der Firma JUTEC bietet mit dem JuStar Carbon Light einen Elektro-Trolley bzw. mit dem JuStar Silver eine Schiebetrolley für Golfer mit hohen Qualitätsansprüchen an.
JuStar Carbon Light – Elektrischer Golftrolley
Der JuStar Carbon Light ist ein besonders leichter Elektrocaddy mit Carbon-Rahmen und edler Titanlackierung, die dem handlichen Trolley eine besonders elegante Optik verleiht. Zwei Antriebsmotoren sorgen für guten Fahrkomfort - auch in Schräglagen. Der Lithium-Akku bietet eine Reichweite von bis zu 45 Loch. Dabei sitzt das Bag – egal welcher Art – sattelfest in der Halterung. Der Zusammenbau geht leicht von der Hand und die kompakten Teile mit einem Gesamtgewicht von nur 5,5 kg lassen sich leicht verstauen.
Die Steuerung und Geschwindigkeitsregulierung des JuStar Carbon Light erfolgt durch einen Drehgriff und lässt sich stufenlos regulieren. Besonders praktisch ist die automatische Vorlauffunktion: Durch das (mehrfache) Drücken der entsprechenden Taste, fährt der Trolley eigenständig eine Distanz von 10, 20 oder 30 Metern.
Als optionales Zubehör sind ein Scorekartenhalten erhältlich. Clever gelöst: Es ist kein spezieller Schirmhalter notwendig, sondern der separat erhältliche JuStar-Schirm lässt sich direkt in ein am Griff für ihn vorgesehenes Loch mittels praktischer Steckverbindung befestigen.
JuStar Silver manuell – Edler Schiebetrolley
Der JuStar Silver hat ein ähnliches Design wie sein elektronischer angetriebener Bruder, ist jedoch aus Aluminium gefertigt und titansiler lackiert. Die höhenverstellbare Griffstange garantiert einen hohen Schiebekomfort und die Leichtlaufräder halten den Trolley stabil in der Spur. Bei Bedarf lässt sich der edle Schiebetrolley wendig um Hindernisse steuern. Mit einem Gewicht von nur 4,5 kg ist der JuStar Silver ein Leichtgewicht und lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammen und auseinander bauen. Der JuStar Silver ist sowohl als Zwei- als auch als Drei-Rad-Modell erhältlich.
Empfehlenswert sind als Zubehör die Bremse sowie der Scorekartenhalter. Auch der Silver benötigt keinen extra Schirmhalter, sondern JuStar-Regenschirmen lassen sich direkt am Griff befestigen.
Lieber Christophe, lieber Marcus, bei aller Symphatie für euch und euren Kanal/Podcast. Aber das sind keine Tests! Jeder von uns hat schon Golf Trolleys gesehen. Marcus zeigt, vom Aufbau abgesehen, nur das, was ohnehin offensichtlich ist. Für mich gehört zu einem aussagefähigen Test dazu, dass man die Trolleys im Betrieb zeigt. Gerade beim teuren Elektro Trolley scheiden sich hier die Geister. Dass ein Carbon Trolley rund 5 Kilo leichter ist als ein Edelstahl Trolley erklärt sich von selbst. Aber was kann das gute Stück im Betrieb? Wie handlich sind die Knöpfe zu bedienen. Hat es eine Fernebedienung oder nicht? Und… Weiterlesen »
Hallo Fade!
Danke für Dein Feedback. Die aktuellen Preise findest Du tagesaktuell im Beitrag.
Ja Danke Christophe. Ich habe sie im Video selbst vermisst. Aber mir ging es in meinem Feedback in erster Linie nicht um die Preise. Die kann man ja notfalls beim Hersteller selber recherchieren. Es gibt am Markt so viele E-Trolleys, die sich preislich schon ab 300 EUR aufwärts bis 5.000 EUR bewegen. Ich fände es toll, wenn Marcus beim nächsten Test mehr auf die Details als auf das Aussehen der Trolleys eingeht.
Ja, verstehe ich. Ich glaube, das liegt auch immer ein Stück weit daran, ob man einen Langzeittest macht. Da wir die Trolleys nur für ein paar Wochen hatten, konnten wir einige Kriterien nicht testen. Für meinen Eindruck geht Marcus durchaus auch auf Details in der Handhabung ein. In den nächsten Tests werden wir versuchen, diese Kriterien deutlicher hervorzuheben.