Golfschuhe ohne Spikes bieten durch ihre Gumminoppen oder Softspikes nicht nur guten Halt, sondern schonen auch die Grüns. Spikes können abbrechen und lassen sich schwieriger reinigen. Spikelose Golfschuhe sind inzwischen mehr als eine Alternative zu klassischen Golfschuhen.
Ich habe diese Golfsaison mehrere Modelle getestet. Hier sind meine Favoriten: die besten Golfschuhe ohne Spikes.
Der Performer – FootJoy PRO/SL
Der Pro/SL von FootJoy ist DER spikelose Golfschuh auf der Tour. Größen wie Adam Scott, Louis Oosthuizen, Kevin Na, Andrew “Beef” Johnston, Bernd Wiesberger oder Lee Westwood setzen auf den sportlichen Schuh ohne Spikes.
Das Modell von FootJoy basiert auf einem Schichtenmodell. Die oberste Schicht sorgt für den Tragekomfort. Die untere Teil des Schuhs ist fester und bietet Stabilität im Schwung.
Der Hersteller bietet ein Jahr Garantie auf Wasserdichtigkeit. Der Pro/SL ist in folgenden Farben erhältlich: Weiß / Blau, Schwarz, Weiß / Marine, Weiß / Schwarz
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Der sportliche Sneaker – Callaway Del Mar Retro
Callaway ist für seine Golfschläger und besonders für seine Driver bekannt. Auch spikelose Golfschuhe findet man im Sortiment: Der Del Mar Retro besticht durch sein modisches Retro-Design.
Das Obermaterial ist aus Leder, das Futter aus Mikrofaser-Wildleder und das Fußbett für den Einsatz auf dem Golfplatz optimiert. Callaway bietet eine einjährige Garantie auf Wasserfestigkeit.
Endlich gutes Golf spielen

Der dynamisch Moderne – Skechers Go Golf Elite 2
Das relativ junge Unternehmen Skechers ist mittlerweile einer der weltweit größten Produzenten von Schuhen. Der Go Golf Elite 2 ist das spikelose Golfschuhmodell des US-Unternehmens.
Das Obermaterial aus Glattleder ist wasserdicht. Die dämpfende Sohle ist durchsichtig und die Fersenarretierung sorgt für einen passgenauen, festen Sitz.
Das Leichtgewicht – Puma Grip Sport
Schwitzige Füße im Hochsommer? Die Beschreibung „ultraleicht“ ist für den Grip Sport vom deutschen Sporthersteller Puma mehr als treffend. Einmal angezogen, fühlt sich der spikelose Puma-Golfschuh wie eine zweite Haut an. Die Sohle bietet dabei einen gute Stabilität im Schwung. Doch Vorsicht bei Morgentau: Der Puma Grip Sport ist zwar wasserabweisend, aber nicht wasserdicht.
Der Geschmeidige – Ecco Golf Street Retro
Der dänische Schuhhersteller Ecco bietet mit dem Modell „Golf Street Retro“ einen spikelosen Golfschuh aus Leder, der gleichermaßen als Straßenschuh getragen werden kann.
Der Ecco Golf Street Retro ist leicht, atmungsaktiv und durch sein geschmeidiges Innenfutter aus Yakleder sehr angenehm zu tragen. Das Profil der Gummi-Sohle ist relativ tief, so dass diese auch auf nassem Gras sicheren Halt bietet. Ecco garantiert für ein Jahr Wasserdichtigkeit.
Der sportliche Robuste – Nike Golf Lunar Control Vapor
Der spikelose Lunar Control Vapor vom US-Konzern Nike hebt sich besonders durch seine spacige Optik ab.
Das Obermaterial vom Nike Lunar Control Vapor Golfschuh ist aus Kunstleder, was für ein geringes Gewicht sorgt. Eine Zwischensohle und Stützflügel erhöhen Tragekomfort und Halt. Die Außensohle wirkt wie eine Flosse und verleiht mehr Stabilität im Schwung. Nike bietet zwei Jahre Garantie auf Wasserdichtigkeit.
Der Allrounder – Adidas Adicross V
Der deutsche Sportriese Adidas bietet mit dem Adicross V einen spikelosen Golfschuh an, der die Grüns schont.
Der Adicross V von Adidas hat eine besonders tiefe Gummi-Ösen, die für starken Grip – auch bei Regen – sorgen. Das gepolsterte Innenleben garantiert eine hohe Passgenauigkeit. Laut Adidas soll der Adicross wasserdicht sein.
Text: CSP