Ob im Auto, beim Pendeln zur Arbeit oder noch schnell auf dem Weg zur Driving Range: Podcasts erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit und haben meist eine treue Anhängerschaft. Zu allen möglichen (und unmöglichen) Themen berichten die Caster oder diskutieren und tauschen sich im Gespräch mit anderen zu ihren Lieblingsthemen aus. Natürlich gibt es auch deutschsprachige Podcasts für Golfer. Hier findest Du eine kleine Auswahl.
Nur Golf
Der Podcast »Nur Golf« (https://meinsportpodcast.de/golf/nur-golf/) berichtet über das aktuelle Geschehen auf der PGA Tour, European Tour, LPGA, Ladys European Tour und alles, was der Golfsport sonst noch zu bieten hat. Malte Asmus präsentiert hier, manchmal mit Co-Casterin Désirée Wolff, professionell tägliche Updates zum internationalen Golfsport, wie in keinem anderen Podcast. Zwischen fünf bis 30 Minuten sind die Folgen lang. Man bekommt hier interessante Backgroundinformationen zu Geschehnissen »Inside und Outside the Ropes«, die im TV oft unerwähnt bleiben. Selbst solchen Themen, wie der Zubereitung des »Original Augusta National Pimento Cheese Sandwich«, wird eine Folge gewidmet.
Tee Time
Radiomoderator und Hobbygolfer Jens Zielinski und Profigolfer Florian Fritsch bringen in ihrem Podcast »Tee Time« (tee-time.golf) alle zwei Wochen aktuelle und unterhaltsame News aus dem Golfsport, spannende Einblicke in das Leben eines Golfprofis.
Grün & saftig
Der Podcast «Grün & saftig« (golfnstyle.de/podcast/) vom Magazin GOLF’n’STYLE berichtet unter anderem über Golfreisen und Urlaubs-Destinationen. Außerdem gibt es Inteviews und viele andere Golfthemen.
Golf in Leicht
Als »Netflix für Golfer« beschreibt Fabian Bünker seine Trainigsplattform »Golf in Leicht«, auf der es Videos und Expertenkurse zum Anschauen gibt. Im gleichnamigen Podcast (https://www.golf-in-leicht.de/podcast/) werden Golf-Tipps zum Zuhören angeboten. In den etwa 20minütigen Folgen widmet sich Fabian Bünker den verschiedenen Bereichen der Golftechnik, wie zum Beispiel Wintertraining, Chippen und Pitchen oder auch der Saisonanalyse. Jede Woche gibt es neue Folgen.
Sedlmayer & Benzinger
In den 45 bis 60 Minuten langen Folgen heißen Dich die Golfblogger Stephan Schöttl von alpengolfer.de und Leonhard Steinberg von soulgolfer.de in ihrem Podcast »Sedlmayer & Benzinger« (http://golfpodcast.de) willkommen. Zusammen verarbeiten die beiden in unterhaltsamem, lockerem Talk ihre subjektive Sichtweise und Meinung über den Golfsport. Alles, was damit direkt oder indirekt zu tun hat, wird besprochen: eigene Erfahrungen, das Gadget des Monats, Dinge, die nachhaltig verblüffen, erfreuen oder verärgern. Wenn sie sich in ein Thema reinsteigern, geht manchmal das Temperament von Rheinland und Bayern mit den Beiden durch, was die Folgen wahrscheinlich genau deswegen unterhaltsam und hörenswert macht. Die Folgen erscheinen meist monatlich.
Hook & Slice
Mario Prell möchte mit seinem Podcast »Hook and Slice« (http://www.golf-podcast.de) alle Neugierigen und Golfbegeisterten ansprechen, die sich nicht nur auf den gepflegten 18 Bahnen der Clubs bewegen: Er widmet sich auch anderen Spielarten wie Crossgolf, Streetgolf, urban Golf und xGolf. Die Folgen haben im Schnitt eine Spieldauer von 50 bis 90 Minuten. Oft mit mehreren Gästen kommen so spannende Diskussionen zustande, wie zum Beispiel über das »DGV Image-Video« aus dem Jahre 2017. Auch, wenn das Thema schon einige Zeit zurück liegt, werden hier sehr schön die Problematiken aus verschiedenen Sichtwinkeln deutlich, mit denen der Golfsport zu kämpfen hat.
Radio Fore
Der Podcast »Radio Fore« (https://golfnews.podigee.io) von Lefty Stephan (Stephan Rösner) will die Pro Golf Tour und die Challenge Tour unter die Lupe nehmen. Der Fokus liegt dabei auf den deutschen Herren dieser Turnierserie. Der Podcast, der es immerhin schon auf über 50 Folgen bringt, existiert schon seit 2013. Seit 2017 gibt es im Durchschnitt zwei Folgen pro Monat, die je nach Thema zwischen 15 bis 120 Minuten lang sein können. Es gab auch eine Crossover-Folge mit »Hook and Slice« (»das Grasgeflüster«). Auch Golfreisen und das allgemeine Golfgeschehen werden beleuchtet.
Achgolf
Einen kleinen Sonderstatus hat das Projekt »Achgolf« (http://ach.golf) von Thomas Ihm, einem Journalisten der beim Kulturradio SWR2 arbeitet. In seinem Podcast geht es gemütlich zu und nicht um die ganz aktuellen Golfthemen oder die Touren. Mit angenehmer Stimme spricht er über zeitgeschichtliches Golf und dem »Spirit of the Game«. Thomas hat neben seinem Podcast auch die Hörbücher »Ein Golfjahrhundert später« und »Geliebtes Golf« veröffentlicht.
Golfgeblubber
Die Hobbygolfer Tobi und Hubertus unterhalten sich in ihrem Podcast »Golfgeblubber« (golfgeblubber.com) launig und kurzweilig über aktuelle Golfthemen.
Auf eine Runde mit
Auf drei Mal zwei Stunden bringt es der (leider nicht mehr fortgeführte) Podcast »Auf eine Runde mit« (https://aufeinerundemit.de) von Klaas Butenschön. Das Konzept: Eine komplette Golfrunde mit einem Promi in einen Podcast zu verpacken. Die erste Folge startet mit Florian Fritsch im Golfclub St. Leon-Rot. Es gibt Einblicke, wie Florian die einzelnen Bahnen angeht und ob der Caddie die Rundenverpflegung in das Bag packt. In der zweiten Folge geht es mit dem Ex-Handballer und ARD-Moderator Alexander Bommes im Golf- & Landclub Gut Uhlenhorst an das Tee. Die dritte Runde bestreitet er mit dem Sportmoderator Matthias Cammann auf dem Porsche Nord Couse in Green Eagle, bekannt als »Green Monster«.
Hi Mike, was muss man tun, um als Golfpodcaster in dieser Auflistung zu erscheinen?
Du findest meinen Podcast überall wo es Podcasts gibt unter MyGolfBlog.
Freue mich auf ein kurzes Feedback.
Beste Grüße,
Andreas